Beiträge: 4.340
Themen: 145
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 9/99
Hubraum (CCM): 2,8
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 245
828 Danke aus 416 posts
Hallo HiFinatics
Ich hatte hier mal einen Artikel geschrieben zur Dimensionierung von Stromkabeln.
Kurzfazit: Bei zu dünnen Kabel geht Leistung verloren
Ich denke, dass die Originalverkabelung des Radios durchaus reicht, weil die Endstufen ja brachliegen und somit kaum Leistung abgerufen wird.
Wenn das Radio von Uwes einen Sub Vorverstärkerausgang hat, dann kann er die Leitung hinten (vorm Verstärker) durchaus mit einem Y-Kabel auf 2 Eingänge verteilen. Ich vermute mal, dass der Sub an 2 gebrückten (stereo) Ausgängen läuft. Die Eingangsempfindlichkeit muss dann etwas runtergeregelt werden.
Wenn eine Neuanschaffung der Endstufe ansteht, dann eine mit entsprechenden Regelmöglichkeiten: Hochpass, Tiefpass (gleichzeitig aktiv), Eingangspegel und bei einer Bassendstufe auch noch die Phase wenns geht.
Meine Sicherung habe ich auf knapp den doppelten Wert der Stromaufnahme der Verstärker ausgelegt.
Gruss
Thilo
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Beiträge: 1.111
Themen: 27
Registriert seit: May 2003
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
Baujahr: 2007
Hubraum (CCM): 1781
Motorkennbuchstabe: BFB
Verdeckart: elektrisch
Danke: 6
10 Danke aus 8 posts
Hi Thilo,
die Frage nach dem SUB war von paneuropan, ich hab' mich da nur eingeklinkt....
Mein Radio hat übrigens 2 Cinchausgänge für den SUB, allerdings hat die Endstufe nur einen Eingang, das habe ich mit dem Y-Kabel gelöst....
Die Endstufe hat Ausgänge für 4 LS und einen SUB, da brauche ich nichts brücken.
Und ja, ich lege jetzt ein dickeres Kabel, vielleicht wird dann der SUB auch etwas präziser.
Ich scheue mich im Moment noch, eine neue Endstufe zu erstehen.....
Grüße
Uwe
Beiträge: 112
Themen: 6
Registriert seit: Nov 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 1.8 T
Motorkennbuchstabe: AEB
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Das kann ich voll verstehen, das man sich ungern eine neue Endstufe zulegt. Günstig war diese sicher auch nicht.
Ich denke das geht mit den crosscards...
Du kommst aber nicht aus der Nähe Hamburgs, oder?
Wenn ich nur ein Bild hätte....
;o)
neuer status: Audi 80 Cabrio 1,8l 20V, ADR, 117tkm, el. Verdeck, grün perleffekt, grünes Leder, beide Module, S2 Achse, Koni gelb, Zimmermänner rundum mit Greenstuff, Aero-Wischer, 8 x19 ET 35 Wolf Conzept mit 215/35er Dunlop und 15 mm Spurplatten vorn, 20 mm hinten, 45 mm tiefer, Supersport Edelstahl ab Kat,Wi-Düsen, Seitenblinker, Antennenloch entfernt,Frontstoßstange GFK (mach ich nie wieder)kmpl. umgearbeitet, 2000er Heck clean, ....
Jaaa, hab n bißchen was geschafft im letzten Jahr, aber das Ende ist für mich noch nicht in Sicht.
Der Weg ist das Ziel!!!
Doch das wurde die letzten 10 Jahre wohl vergessen!
Verlaufen??
Runde???
Egal, ich bekomme den Grünen schon wieder auf die Strasse....
Beiträge: 1.626
Themen: 50
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
1 Danke aus 1 posts
Hi,
(24.07.2009, 13:44)AudiCabFan schrieb: Nur mal so als kleiner Tip! Was für eine Sicherung man braucht hängt doch eher von der Endstufenleistung ab!
Ausserdem kann ich dir aus erfahrungswerten sagen das die Sicherung nicht durchbrennen wird wenn das Kabel brennt! Das sind meiner Meinung nach Sachen an denen man nicht Sparen sollte! Das ist falsch. Die Sicherung vorne an der Batterie wird auf den Kabelquerschnitt ausgelegt. Sicherung ist Leitungs-/Geräteschutz.
Deine zweite Aussage widerspricht dem ganzen eh völlig...
Gruß
Ollfried
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
![[Bild: ani.gif]](http://www.die-kaennchen.de/bilder/audi/ani.gif)
Beiträge: 112
Themen: 6
Registriert seit: Nov 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 1.8 T
Motorkennbuchstabe: AEB
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
24.07.2009, 20:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.07.2009, 20:06 von airbeat77.)
Jupp, das sehe ich auch so.
Ab 25 mm² gehe ich auf 80 A, bei 35 mm² auf 100A und ab 50 mm² bis 120A
Heißt bei 10 oder 16mm² würde ich maximal 60 A verbauen...
;o))
warum gefällt Euch der Flügeltür-Vergleich denn bloß nicht??
;o))
@ Tux:
Kabelquerschnitt reicht sicher mit 6mm², aber da die originale Leitung mit 10 A abgesichert ist, sollte man schon direkt legen, auch wenn man die Endstufe des Radios nicht nutzt.
Auch die Vorverstärkerausgänge können bei zu schwacher Absicherung nicht optimal steuern.
neuer status: Audi 80 Cabrio 1,8l 20V, ADR, 117tkm, el. Verdeck, grün perleffekt, grünes Leder, beide Module, S2 Achse, Koni gelb, Zimmermänner rundum mit Greenstuff, Aero-Wischer, 8 x19 ET 35 Wolf Conzept mit 215/35er Dunlop und 15 mm Spurplatten vorn, 20 mm hinten, 45 mm tiefer, Supersport Edelstahl ab Kat,Wi-Düsen, Seitenblinker, Antennenloch entfernt,Frontstoßstange GFK (mach ich nie wieder)kmpl. umgearbeitet, 2000er Heck clean, ....
Jaaa, hab n bißchen was geschafft im letzten Jahr, aber das Ende ist für mich noch nicht in Sicht.
Der Weg ist das Ziel!!!
Doch das wurde die letzten 10 Jahre wohl vergessen!
Verlaufen??
Runde???
Egal, ich bekomme den Grünen schon wieder auf die Strasse....
Beiträge: 1.111
Themen: 27
Registriert seit: May 2003
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
Baujahr: 2007
Hubraum (CCM): 1781
Motorkennbuchstabe: BFB
Verdeckart: elektrisch
Danke: 6
10 Danke aus 8 posts
So, Vollzug....35 qmm liegen, Auto ist wieder zusammengebaut....morgen noch anschliessen - und wehe das hat nix gebracht
Im Sicherungshalter steckt jetzt eine 60 A Sicherung...das sollte reichen, solange keine größere Stufe dranhängt.
@ Airbeat: Wovon möchtest Du ein Bild ? Die Endstufe war im Auto schon drin, als ich es gekauft habe und ich wollte eigentlich erstmal mit dem vorhandenen Equipment leben (na ja..Radio und Frontlautsprecher sind trotzdem schon getauscht..)
Ich schraube morgen mal die Abdeckung ab, dann sehe ich ja, ob sich die Card tauschen lässt.
Komme übrigens aus Rellingen/Pinneberg
Grüße
Uwe
Beiträge: 112
Themen: 6
Registriert seit: Nov 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 1.8 T
Motorkennbuchstabe: AEB
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hey Uwe,
normalerweise muß das gehen...
Kann mir nicht vorstellen, ist ja schon lang ein namenhafter hersteller...
Ich guck nochmal bei den Hifi-Jungs.
Rellingen??
Aber wir sind ja dann fast Nachbarn.
;o)
Wohne in Elmshorn und darf bei nem Freund einen Teil seiner Werkstatt seit nunmehr über einem Jahr dauerhaft in Beschlag nehmen.
;o))
Dort werde ich morgen auch weiter an meinem Cab puzzeln und der Dr Darius hat sich auch gegen nachmittag angemeldet.
Bin wohl ab 10 Uhr da.
Falls Interesse schick mir gern eine PN zwecks Nummerntausch.
Gruß
neuer status: Audi 80 Cabrio 1,8l 20V, ADR, 117tkm, el. Verdeck, grün perleffekt, grünes Leder, beide Module, S2 Achse, Koni gelb, Zimmermänner rundum mit Greenstuff, Aero-Wischer, 8 x19 ET 35 Wolf Conzept mit 215/35er Dunlop und 15 mm Spurplatten vorn, 20 mm hinten, 45 mm tiefer, Supersport Edelstahl ab Kat,Wi-Düsen, Seitenblinker, Antennenloch entfernt,Frontstoßstange GFK (mach ich nie wieder)kmpl. umgearbeitet, 2000er Heck clean, ....
Jaaa, hab n bißchen was geschafft im letzten Jahr, aber das Ende ist für mich noch nicht in Sicht.
Der Weg ist das Ziel!!!
Doch das wurde die letzten 10 Jahre wohl vergessen!
Verlaufen??
Runde???
Egal, ich bekomme den Grünen schon wieder auf die Strasse....
Beiträge: 185
Themen: 31
Registriert seit: Mar 2009
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
Baujahr: 2004
Hubraum (CCM): 1800
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
So, mit dem Anschließen hat alles geklappt. Jetzt habe ich auch ein bisschen Bass im im Cab.
Noch steht der Sub auf der Rückbank, soll aber noch in den Skisack die Tage.
Beiträge: 1.111
Themen: 27
Registriert seit: May 2003
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
Baujahr: 2007
Hubraum (CCM): 1781
Motorkennbuchstabe: BFB
Verdeckart: elektrisch
Danke: 6
10 Danke aus 8 posts
@ Airbeat,
das hat schon was, wenn man dauerhaft eine Werkstatt zur Verfügung hat.
Dieses Wochenende ist bei mir aber verplant.
Ich stelle gerade fest, dass in den Sicherungshalter max. ein 25 - er Kabel reinpasst.
Verliere ich wieder Leistung - quasi wg. der Engestelle, wenn ich mein Kabel jetzt da ausdünne, damit es passt ? Sonst müsste ich mir noch einen andere besorgen....
Gruß
Uwe
Beiträge: 112
Themen: 6
Registriert seit: Nov 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 1.8 T
Motorkennbuchstabe: AEB
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Moin moin,
Nein, verlierst Du nicht.
Normal kannst Du auch kurz vor der Endstufe noch einen Verteilerblock setzen. Eingang 1x 35mm² Ausgang 2 oder 4 x 20mm².
Ich hab auch noch einiges im Netz gefunden zu Deiner Stufe.
Crosscards gibt es wohl noch.
Siehe auch:
http://www.autohifisued.de/shop/2/190
Lieben Gruß
neuer status: Audi 80 Cabrio 1,8l 20V, ADR, 117tkm, el. Verdeck, grün perleffekt, grünes Leder, beide Module, S2 Achse, Koni gelb, Zimmermänner rundum mit Greenstuff, Aero-Wischer, 8 x19 ET 35 Wolf Conzept mit 215/35er Dunlop und 15 mm Spurplatten vorn, 20 mm hinten, 45 mm tiefer, Supersport Edelstahl ab Kat,Wi-Düsen, Seitenblinker, Antennenloch entfernt,Frontstoßstange GFK (mach ich nie wieder)kmpl. umgearbeitet, 2000er Heck clean, ....
Jaaa, hab n bißchen was geschafft im letzten Jahr, aber das Ende ist für mich noch nicht in Sicht.
Der Weg ist das Ziel!!!
Doch das wurde die letzten 10 Jahre wohl vergessen!
Verlaufen??
Runde???
Egal, ich bekomme den Grünen schon wieder auf die Strasse....
|