Beiträge: 129
Themen: 17
Registriert seit: Nov 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
1 Danke aus 1 posts
24.11.2009, 01:10
Hallo liebe Gemeinde,
bevor ich hier meine Frage stelle, habe ich im Vorfeld das Forum nach älteren Beiträgen, bzw. das FAQ durchsucht, bin aber nicht wirklich fündig geworden.
Gibt es mittlerweile eine Möglichkeit für die ältere Baureihe, wie mein 92er Cab, die geschlossenen Kopfstützen ab Bj. 97 nachzurüsten oder umzubauen? Oder andere passende mit ähnlichem Design, die vom Lochabstand in die Halterung passen?
Mir gefällt nunmal das neuere Design besser, als die Lochkopfstützen.
Alltagsauto Audi Cabrio 2.3
Spaßauto Golf 2 "Flair" 16V Youngtimer
Beiträge: 2.405
Themen: 131
Registriert seit: Jan 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1996
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 26
295 Danke aus 118 posts
Hallo,
ein Sattler kann Dir Dein "Loch" auffüllen und anschließend die Kopfstütze neu beledern! Ein Umbau der originalen, geschlossenen Stützen dürfte aufgrund des anderen Lochabstands sehr schwierig sein!
Gruß Kai
Servus,
wenn du dich mit dem Gedanken tragen soltest die kompletten Sitze zu tauschen, beachte folgendes.
Man sitzt in den Sitzen mit den geschlossenen Kopfstützen anders als in den Sitzen mit den offenen Kopfstützen.
Habe dies selbst gemerkt, als ich eine länger Tour mit einen Cab mit den geschlossenen Sitzen gemacht habe. Mir persönlich gefällt die Sitzposition in den alten Sitzen besser.
Seit dieser Tour kann ich auch unseren Jörg aus Augsburg verstehen, denn alle belächelt haben.
Beiträge: 129
Themen: 17
Registriert seit: Nov 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
1 Danke aus 1 posts
(24.11.2009, 12:00)rol@nd schrieb: Servus,
wenn du dich mit dem Gedanken tragen soltest die kompletten Sitze zu tauschen, beachte folgendes.
Man sitzt in den Sitzen mit den geschlossenen Kopfstützen anders als in den Sitzen mit den offenen Kopfstützen.
Habe dies selbst gemerkt, als ich eine länger Tour mit einen Cab mit den geschlossenen Sitzen gemacht habe. Mir persönlich gefällt die Sitzposition in den alten Sitzen besser.
Seit dieser Tour kann ich auch unseren Jörg aus Augsburg verstehen, denn alle belächelt haben.
Hab schon gelesen, daß man die neueren Sitze wohl nicht ins ältere Fahrzeug bauen kann, wegen der Bodengruppenänderung, genausowenig die Pilotsitze. Kannst Du das aber etwas genauer definieren mit der anderen Sitzposition? Nur rein Interessen halber.
Werde es wohl letzten Endes so machen, wie Kai es beschrieben hat und die Kopfstützen beim Sattler ändern lassen.
Alltagsauto Audi Cabrio 2.3
Spaßauto Golf 2 "Flair" 16V Youngtimer
Beiträge: 879
Themen: 15
Registriert seit: Jul 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: MJ´99
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 286
63 Danke aus 55 posts
Ich hatte mal nen Audi 200 Turbo....der hatte auch die offenen Kopfstützen....dafür gab es so eine Art Kissen zum hineindrücken....ich meine hier im Board das auch schon gesehen zu haben.
Evtl. wäre das ´ne Alternative für Dich...und um-und rückrüstbar
Mit freundlichen Grüßen aus REcklinghausen- / Best regards / Yoroshiku onegaishimasu Timo N. (aka Porsche-Doc)
....PS:"Cabriofahren schärft die Sinne...."...
*Audi Cabrio 2,8 E (Kaktusgrün perleffekt) full Sun Line und viel mehr,18Zoll +5-Loch-Umbau,BN-Pipes,TT-Spiegel,VSI-Gasanlage ....und..bla...bla...bla....
*Audi Cabrio 2,3 E (MKB:NG)* (Indigo-blau)**--verkauft--**
*Audi Cabrio 2,3 E (MKB:NG)* (ming-blau)<-- -im Audi-Himmel-**
*Audi A6-2,6 S-Line Avant (MKB:ABC)*(ming-blau)
Beiträge: 1.112
Themen: 37
Registriert seit: Jan 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 3
Hubraum (CCM): 3.0
Motorkennbuchstabe: ASN
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
7 Danke aus 7 posts
Moin..
Zitat:Hab schon gelesen, daß man die neueren Sitze wohl nicht ins ältere Fahrzeug bauen kann, wegen der Bodengruppenänderung
Neeee,das wäre mir neu...
Bodengruppe betrifft eigentlich NUR die GIS, sprich die Pilotsitze...
Gruss,
Holli
Killed by Fire..RIP
Fünf Töpfe, roter Deckel,rest Grau..--->Mehr Infos unter CAR
Leider keine LEDs im Vorrat UND TT-Adapter seit 2006 nicht mehr!, daher bitte keine Anfragen mehr! Dickes SORRY!
Beiträge: 4.833
Themen: 165
Registriert seit: Jan 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: Modelljahr 1993
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 30
171 Danke aus 146 posts
Hallo,
auch wenn es nicht nötig ist Holli zu bestätigen, kann ich aus erster Hand berichten, dass es nur 2
"Sitzschienensysteme" gibt.
Einmal Sitze, Sportsitze, Recaros und DANN die GIS/Pilotensitze mit geänderter Bodengruppe,
hinterer Seitenverkleidung, Schwellerverkleidung und Teppich natürlich.
Kabelbäume für Gurtstraffer lasse ich mal außen vor...
Gruß
Markus
Beiträge: 129
Themen: 17
Registriert seit: Nov 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
1 Danke aus 1 posts
OK, das hab dann sogar ich verstanden. Also ist es theoretisch möglich, daß ich mir Sitze aus einem 2000er Modell in meinen 92er baue, auch wenn sie unbequemer sein sollen!?
Alltagsauto Audi Cabrio 2.3
Spaßauto Golf 2 "Flair" 16V Youngtimer
Beiträge: 566
Themen: 181
Registriert seit: Feb 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1995
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: manuell
Danke: 17
46 Danke aus 34 posts
Hallo,
ich habe auch meine Kopfstützen von einem Sattler zumachen lassen!!!
Grüssle Uwe
2,6 V6, EZ 05/95, Schalter, Teilleder mit Alcantara in Wagenfarbe, man. Verdeck, 8,5 x 18 225/40/18 ringsrum, 50 tiefer
Beiträge: 129
Themen: 17
Registriert seit: Nov 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
1 Danke aus 1 posts
(25.11.2009, 21:27)borki schrieb: Hallo,
ich habe auch meine Kopfstützen von einem Sattler zumachen lassen!!!
Grüssle Uwe
Yipp, genauso hab ich mir das vorgestellt!
Hallo Uwe,
was hast Du dafür bezahlt, oder war das im Verbund mit anderen Arbeiten?
Liebe Grüße
Viktor
Alltagsauto Audi Cabrio 2.3
Spaßauto Golf 2 "Flair" 16V Youngtimer
|