Beiträge: 761
Themen: 64
Registriert seit: Jul 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1800
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 387
36 Danke aus 30 posts
Hallo,
was macht denn dein Öldruck wenn er warm ist?? Schau mal drauf wenn du eine Anzeige hast.
Hatte das auch mal und der Öldruck hing bei noch weniger als 1 BAR im Leerlauf bei warmen Motor. Ein kurzer Tipp aufs Gas und das Problem war weg und der Öldruck war wieder normal. Ist seitdem nicht mehr aufgetreten.
Grüße Andreas
Realname: Andreas
PLZ: 57 Moselle (Nähe Saarlouis in D)
Audi A6 4F Allroad 3,0TDI 233 PS
Audi A6 4B Allroad 2,5TDI 179 PS
Audi Cabriolet T89 2,8AAH 174PS
Audi Cabriolet T89 1,8ADR 125PS
Beiträge: 68
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 15.07.1994
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo Maik,
Dein Problem , lautes Klacken bei betriebswarmen Motor, könnten die Hydrostößel sein . Prüfe doch bitte das Ventilspiel bei warmen Zustand des Motors.
Gruß Gerd.
Beiträge: 12
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
27.12.2009, 18:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.12.2009, 18:16 von maik33.)
Hallo, danke für die Antworten !! Ich tippe auch mal auf den Kettenspanner, hatte auch schon die Vermutung das es ein Haarriss im Abgaskrümmer sein könnte ? Aber nun gut ich muss auf jedenfall in die Werkstatt . Danke nochmals !!! Gruß Maik
Ach so, Öldruck ist OK und ich habe 5W40 drinne .
Beiträge: 68
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 15.07.1994
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo Mario,
Zum Thema Hydraulische Tassenstößel prüfen.
Tassenstößel sind nur komplett zu ersetzen ( können nicht eingestellt bwz . instand gesetzt werden )
Motor auf Beriebtstemperatur bingen
Drehzahl für 2 Minuten auf ca. 2500/ min erhöhen
Sind die hydraulichen Tassenstößel noch laut , defekte Stößel wie folgt ermitteln.
Zylinderkopfdeckel ausbauen ( sonst kommt man an die Nockenwelle sowie Tasenstößel nicht ran )
Kurbelwelle an der Befestigungsschraube für Zahnriemenrad im Uhrzeigersinn drehen , bis die Nocken der zu prüfenden Tassenstößel
oben stehen
Spiel zwischen Nocken und Tassenstößel ermitteln ( Schiebelehre )
ist das Spiel größer als 0,1 mm , ist der Tassenstößel zu ersetzen
Gruß Gerd
Beiträge: 611
Themen: 46
Registriert seit: Feb 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1995
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 2
16 Danke aus 13 posts
Hi,
also, ich tippe immer noch auf verstopfte Ölkanäle und oder zu dünnes Öl.
Schau dir mal deinen Ventildeckel von innen an

, wenn da so eine teerartige Massen dran ist, ist alles Klar. Bei der Gelegenheit kannste gleich eine neue Ventildeckeldichtung einbauen und versuch es doch mal mit 15W-40. Das Öl ist völlig in Ordnung.
Gruß - Wolfgang
„Da ist nur schlechter Sprit drin vom Urlaub, normal sind die Abgaswerte gut."
Beiträge: 12
Themen: 2
Registriert seit: Dec 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hi, das Problem hatte ich schon an meinen Golf gehabt und es war immer das Ölsieb dicht, aber mein öldeckel hat keine Spuren von Verschlammung.
Beiträge: 761
Themen: 64
Registriert seit: Jul 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1800
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 387
36 Danke aus 30 posts
Schreib uns auf jeden Fall wenn die Werkstatt oder du was gefunden hast
Realname: Andreas
PLZ: 57 Moselle (Nähe Saarlouis in D)
Audi A6 4F Allroad 3,0TDI 233 PS
Audi A6 4B Allroad 2,5TDI 179 PS
Audi Cabriolet T89 2,8AAH 174PS
Audi Cabriolet T89 1,8ADR 125PS
Beiträge: 761
Themen: 64
Registriert seit: Jul 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1800
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 387
36 Danke aus 30 posts
Huhu
na was war es denn bei deinem Cab????
Also ich hatte das Problem auch. Da der Ölwechsel anstand habe ich folgendes getan.
Liquid Moly Motorreiniger zum Öl gegeben 10min im Stand laufen lassen. Danach den Ölwechsel gemacht und von Liquid Moly 10W40 Leichtlauföl (die haben 2 10W40 Sorten) reingemacht. Seit nun mehr 4 Wochen ist Ruhe im Motor muss schonmal auf den Drehzahlmesser guggen im Stand

. Langzeitberichte werden noch folgen.
Grüße Andreas
Realname: Andreas
PLZ: 57 Moselle (Nähe Saarlouis in D)
Audi A6 4F Allroad 3,0TDI 233 PS
Audi A6 4B Allroad 2,5TDI 179 PS
Audi Cabriolet T89 2,8AAH 174PS
Audi Cabriolet T89 1,8ADR 125PS