automatisches Windschott? Idee oder Unsinn?
#11
hallo ich hatte auch mal so ne idee ich wollte das allerdings mit nem elek.tt glaswindschott machen habe aber angst das es nicht hochgenug ist bzw ausfährt und somit nicht wirklich die funktion erfüllt
"Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern.
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
@ risingsun:
Endlich mal ein Praktiker !!Hoffentlich sieht mich keiner
Mit normalen Extremitäten dürfte das Schliessen des Windschotts aber auch nicht zum Problem werden.
Gruß von der eiskalten Küste (-12° C heute morgen um 06:00)
Kuddel
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
also 1. weiss ich selber das das windschott 1A unterm verdeck zu klappen geht ... aber wie schaut denn das aus dach zu und 80km/h klck geht das windschott hoch und wieder runter ...

2. habe ich gerade mal geguckt was die elektrischen stellzylinder kosten .... 160e aufwärts ich bin raus das ist mir zu teuer!
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben

Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
(26.01.2010, 13:49)Vibesy schrieb: also die idee kreiste bei mir auch schon wäre auch recht einfach umzusetzen mit einem elektrischen stellzylinder! das es nicht klappt bei geschlossenem verdeck kannst du über die mikroschalter im Scheibenrahmen abnehmen! ich wollte es damals gerne so haben das es bei 80km/h hochklappt und die scheiben auch hochfahren ... soweit ist die umsetzung kein problem ausser das geschwindigkeits signal ... daher würde ich das über einen taster steuern wollen... weil es gibt auch tage da musst du einfach mal 120km/h mit allem unten fahren!

Hi Leute,

habe dies mal ausgegraben und falls jemand so etwas machen möchte, dann sollte er nach einem Corrado ausschau halten, der Spoiler an diesem wurde bei 90 km automatisch ausgefahren. Diverse Teile dürfte es bei den Buben im Corradoforum reichlich geben, die schlachten da nämlich ständig Fahrzeuge.

Gruß Ralf

PS: Finger weg von meinem CorradoNa warte Na warte Na warte
Unseren herzlichsten Dank an alle, die uns diese wundervolle, unvergessliche Hochzeit und Hochzeitsreise in dieser sehr exklusiven Art ermöglicht haben.

Eine geschenkte, freudige Erinnerung, die so sehr von Herzen kommt, kann man nicht kaufen - deshalb ist sie für uns das wertvollste Hochzeitsgeschenk.

Ina + Ralf 01.06.2012Wub Wub
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
Moin moin,

soweit ich mich noch erinnern kann, waren es 120 km/h beim Corrado.

Gruß Torsten
[Bild: 3430396137616532.jpg][Bild: 3437323834613938.jpg]
Audi TT 8N 3.2 Alltagsauto, Audi A4 Cabrio Sommerauto 04-10, Audi Cabrio Schönwetterauto 03-10 und VW T5 Multivan Alltagsauto
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
Moin Thorsten,

hast RECHT, siehe hier: http://www.vwcorrado.de/s12_corrado_technik.html


aber mit einem diversen Mudul was es von VDO gegeben hat könnte man die Inpulse anpassen, habe ich wegen meines VDO-Temp. auch im Cab. verbauen müssen.

Gruß Ralf
Unseren herzlichsten Dank an alle, die uns diese wundervolle, unvergessliche Hochzeit und Hochzeitsreise in dieser sehr exklusiven Art ermöglicht haben.

Eine geschenkte, freudige Erinnerung, die so sehr von Herzen kommt, kann man nicht kaufen - deshalb ist sie für uns das wertvollste Hochzeitsgeschenk.

Ina + Ralf 01.06.2012Wub Wub
Zitieren }
Bedankt durch:
#17
Mahlzeit!

Nur zu eurer Info, Sebastian hat die Idee mit dem TT-Windschott realisiert und ist begeistert.
Betätigt wird es per Schalter vom Heckrollo eines Audi V8 D11 (meine Idee Big Grin).

Gruß Manny
Gruß Manny
Autofotografie
 
Veränderungen:
IMSA GTO-Folierung; Facelift Umbau
; Boschmann und Hifonics Lautsprecher samt Verstärker; Audi Navigation Plus DX mit TMC-Box mit Multi-Media Interface, Dietz 1212/B, Zemex DVB-T D90 2G und Parrot CK3100;
ZV-Panikschalter im Türgriff; TFL in den Nebelscheinwerfern; Scheinwerferreinigungsanlage; 12V Steckdose im Kofferraum; Hardtop; MAM6 Felgen; Sportlenkrad mit Glatt-/Lochleder unten abgeflacht; Reinhold Module;
Zitieren }
Bedankt durch:
#18
Hi Manuell,

Lesen Lesen Lesen und verstehen, Schalter ist ja nicht wirklich schwer zu finden,Ja Massa Ja Massa Ja Massa , ich war auf die Automatiklösung eingegangen. - Nur SpaßWub Wub Wub

Gruß Ralf
Unseren herzlichsten Dank an alle, die uns diese wundervolle, unvergessliche Hochzeit und Hochzeitsreise in dieser sehr exklusiven Art ermöglicht haben.

Eine geschenkte, freudige Erinnerung, die so sehr von Herzen kommt, kann man nicht kaufen - deshalb ist sie für uns das wertvollste Hochzeitsgeschenk.

Ina + Ralf 01.06.2012Wub Wub
Zitieren }
Bedankt durch:
#19
Gibt es jemanden der die Idee Praktisch umgesetzt hat?
Also nicht das TT Windshot sondern das normale umgebaut hat?
Gruß Roland
Roschi1963

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zwinker Audi Cabrio Akoya Mingblau-Perleffect, Baujahr 1996, 2,6l, Recaro Sitze, elektrohydraulischem Verdeck.,Radio Delta, Bolero17“

bisherige Umbauten/Nachrüstungen:
  • Radio Audi Concert2 mit BT FSE 
  • B12 Eibach/Bilstein Fahrwerk,
  • Supersport Edelstahl Gruppe A Sportauspuffanlage,
  • ATA und BC mit Minicheck,
  • Geschwindigkeitsregelanlage (GRA), 
  • Garagentoröffner am Sonnenrollo-Taster
  • abnehmbare Westfalia Anhängerkupplung
  • Felgen MB-Design Diamond18 - 8J18 ET 35 (4x108/4x100)
  • 225/40R18 Michelin,
  • Hinterachse mit Distanzscheiben 10mm je Rad.
  • Schaltsaugrohr vom 2,8l mit Motorabdeckung
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [Info] elektrisches Windschott für unser Cabrio Muminvater 35 30.463 19.02.2021, 20:35
Letzter Beitrag: Oldaudifreak
  Windschott neu beziehen lassen Mr. Tom 17 28.235 18.05.2020, 19:40
Letzter Beitrag: Ulrich
  AUTOMATISCHES VERDECK ÖFFNET NICHT MEHR.....HILFE....!!!!! bencardride 30 65.521 21.05.2018, 18:09
Letzter Beitrag: ekke
  Windschott 4 Personen Falco 66 44.647 14.04.2017, 20:07
Letzter Beitrag: Merlin6100
  [Problem] Windschott - Halterung defekt AndreasA4 4 8.802 20.01.2014, 00:22
Letzter Beitrag: AndreasA4
  Windschott neu bezogen,... jetzt zieht es, falsch zusammengebaut? MatthiasP01 7 9.245 24.06.2012, 13:26
Letzter Beitrag: Grappa
  Elekr. Windschott sebastian84 15 18.710 26.07.2010, 23:13
Letzter Beitrag: sebastian84
  Windschott befestigung ZeN-8-z 11 13.330 20.06.2010, 19:38
Letzter Beitrag: ZeN-8-z
  Windschott *Typ15* 2 6.527 13.08.2009, 18:10
Letzter Beitrag: Ralf_Nds
  Windschott Verrigelungsbolzen Problem Lösung Vibesy 0 3.343 06.05.2009, 13:33
Letzter Beitrag: Vibesy



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste