22.02.2010, 19:23
Hallo Rob,
da ich bei uns im Büro mitunter für die Festlegung der Fügefolgen von Fahrzeugkarosserien verantwortlich bin, habe ich diesbezüglich mal ne Frage:
Solche Arbeiten verdienen meinen ganzen Respekt, denn es ist ganz genau so:
Ganz großes Kino
Grüsle Mitchel
da ich bei uns im Büro mitunter für die Festlegung der Fügefolgen von Fahrzeugkarosserien verantwortlich bin, habe ich diesbezüglich mal ne Frage:
(22.02.2010, 00:26)streaky schrieb: Die inneren verstärkungen die man in den Kofferraumecken sieht gehören zu dem Seitenteil !Hast Du Dir vorher die entsprechenden Zusammenbauzeichnungen angesehen, wo äußeres und inneres Seitenteil zusammen kommen, oder hast Du nach bestem Gewissen die Baugruppen getrennt?
Das Seitenteil ist NICHT nur die Aussenhaut!
Solche Arbeiten verdienen meinen ganzen Respekt, denn es ist ganz genau so:
(22.02.2010, 00:26)streaky schrieb: Ich schätze mal das man dan an einigen Schweisstellen gar nicht ran kommt !Im fortlaufenden Fügeprozess tritt es oftmals wirklich auf, dass Fügeverbindungen durch später hinzu kommende Bauteile verdeckt werden.
Ganz großes Kino
Grüsle Mitchel
![[Bild: 15081620865331.jpg]](http://fotos.bilder-speicher.de/images/image_350/15081620865331.jpg)
Nichts ist für die Ewigkeit!

FAQ


und ist das Auto verkauft.

Zumal mein Dad ein eingefleischter Schrauber und Spengler ist, der mir mit Rat und Tat zur Seite steht. Und ein wiederherstellen meines Seitenteils lohnt sich überhaupt nicht. Schaut euch mal unter "Wasser im Kofferaum" hier bei Karosserie meinen Kofferaum von innen an. Da wurde gepfuscht wohin das Auge reicht. Und wenn ich schon sowieso vorhabe das Cab neu zu lackieren, dann schweiss ich mir ein komplett neues Seitenteil ein, ohne Spachtel, Beulen, Rost uvm. ![[Bild: k1024_k1024_dsc000653og5nz.jpg]](http://www.abload.de/img/k1024_k1024_dsc000653og5nz.jpg)
