Beiträge: 17
Themen: 11
Registriert seit: Mar 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 09/1995
Hubraum (CCM): 1998ccm
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo Forum,
ich hab leichte Öltropfen unterm 2,0e bemerkt und mal nachgeschaut woher es kommt.
Der Öldruckmesser war undicht. Hab zwar einen neuen bestellt, aber beim herausdrehen des alten hatte dieser Teile vom Gewinde mitdran. Wollte es trotzdem probieren aber ich kann den neuen von Hand ganz reinschrauben und dann im Kreisle drehen.
Hat mir einer von euch einen Tipp wo ich eine Rep. ansetzen könnte?
MfG Tanja
Gott fragte die Steine: Wollt ihr Cabriofahrer werden?
Die Steine antworteten: Nein, wir sind nicht hart genug!
Beiträge: 4.044
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1896
Motorkennbuchstabe: AHU
Verdeckart: manuell
Danke: 11
13 Danke aus 13 posts
Hallo Tanja
Such mal im Internet nach Helicoil.
Ist aber recht teuer so ein Satz wenn man Normalo ist. Jede bessere Werkstatt/Motorenbude sollte so einen Satz haben.
Ansonsten bleibt noch ein Adapterstück einzusetzen wo man dann dementsprechend auch ein neues, größeres Gewinde einschneiden müsste. Adapter anschweißen ginge auch noch.
Ist denn der Schalter direkt am Motorblock oder kann man das Bauteil ausbauen/erneuern?
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png)
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Beiträge: 17
Themen: 11
Registriert seit: Mar 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 09/1995
Hubraum (CCM): 1998ccm
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Der Messer wird leider direkt in den Motor geschraubt. Ich hasse diese sch.. Aluteile.
Glaube für einen Helicoilsatz sind die Wände des Alurörchens zu dünn.
MfG Tanja
Gott fragte die Steine: Wollt ihr Cabriofahrer werden?
Die Steine antworteten: Nein, wir sind nicht hart genug!
Beiträge: 4.044
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1896
Motorkennbuchstabe: AHU
Verdeckart: manuell
Danke: 11
13 Danke aus 13 posts
Das Helicoilgewinde wird in den Motorblock eingeschraubt.
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png)
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Beiträge: 387
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 1985
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: manuell
Danke: 1
0 Danke aus 0 posts
@ Tropiclady:
wo sitzt den das Teil genau? Kannste mal en Foto machen, meine Rundinstrument ist vom Vorbesitzer auf Dauersaft gesetzt worden, als nutzlos im Moment.
Gruß Jürgen
Audi Cabrio Bj. 94, ABK, 85 kw, GIS, Leder: Beige, M-Verdeck, DWA, orig. Audi Alus(205er Bereifung), Plasmatachoscheiben, LED Bleuchtung Heizungsregler,AP 40/35 mit SportStoßis
Ich: Mann, Bj.85, Herz, 4l/Std, SF, Leder: beige mit tendenz zu braun, M-Hut, DWA, orig. Adidas Schuhe(42er Besohlung)
Beiträge: 17
Themen: 11
Registriert seit: Mar 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 09/1995
Hubraum (CCM): 1998ccm
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hab mich da leider falsch ausgedrückt mit dem Röhrchen. Ich meine da ist so ein kleines Teil, das kommt aus der Aufnahme auf den der Ölfilter geschraubt ist. Das sieht aus wie ein kleines Rohr das da raus kommt, und in diesem ist der Schalter eingeschraubt. Dieses Rohr ist so dünn dass ich es nicht 4mm aufbohren könnte um den Helicoilsatz einzuschrauben ohne das vermutlich dabei die Rohrwand reist.
Da noch ein Teil des Gewinde vorhanden war habe ich nun das Gewinde mit Loctite Schraubendichtmittel eingesaut und lasse es gerade trocknen. Vielleicht hälts dicht, wenn nicht brauch ich eben diese Aufnahme. Die ist mit 3 Schrauben an den Block geschraubt, aber die wird wieder sauteuer sein.
MfG Tanja
Gott fragte die Steine: Wollt ihr Cabriofahrer werden?
Die Steine antworteten: Nein, wir sind nicht hart genug!
Beiträge: 145
Themen: 2
Registriert seit: Nov 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: manuell
Danke: 3
1 Danke aus 1 posts
hi,
du meinst sicher das rot eingekreiste teil, stimmts?
das kann beim abk ganz einfach gewechselt werden. ich denke es ist bedeutend weniger
aufwand dieses teil zu wechseln als stundenlang daran herumzubasteln und zu hoffen
das es nachher dicht wird.
der TUX könnte noch so ein teil haben, wenn er denn den motor in einzelteilen verkauft, ansonsten
wirst du auf alle fälle bei verwerten in deiner nähe fündig werden...oder in der bucht.
vielleicht ist ja jemand so nett und sucht dir das teil mit nummer und preis
mal raus... vielleicht ist es als neuteil gar nicht so teuer
grüße
![[Bild: Kopie%2520von%2520IMG_7349_Small.JPG]](https://lh4.googleusercontent.com/-CwXuYKRhxFw/T6zJZP4PfTI/AAAAAAAABzA/_XJZy8CJeOc/s540/Kopie%2520von%2520IMG_7349_Small.JPG)
Wer verstanden werden will, muss zuhören!
LPG
Beiträge: 4.044
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1896
Motorkennbuchstabe: AHU
Verdeckart: manuell
Danke: 11
13 Danke aus 13 posts
30.05.2010, 16:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.05.2010, 17:05 von Owe.)
Hatte es gestern in der Akte gesehen, wenn ich mich recht erinner irgendwie um 120€ netto.
048 115 405 B Ölfilterhalter
129€ netto
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png)
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Beiträge: 17
Themen: 11
Registriert seit: Mar 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 09/1995
Hubraum (CCM): 1998ccm
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Spitzenmäßig, das nen ich mal Forumsservice.
Hab es momentan mit diesem Loctite Zeugs dicht bekommen, aber beim geringsten Verlust werde ich euren Rat befolgen.
Also viel Dank nochmal.
MfG Tanja
Gott fragte die Steine: Wollt ihr Cabriofahrer werden?
Die Steine antworteten: Nein, wir sind nicht hart genug!
|