| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.044 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Apr 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: manuell
 Danke: 1113 Danke aus 13 posts
 
 
	
	
		Hast du auch die Stabibuchsen kontrolliert?
	 
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung ![[Bild: Signatur_Owe.jpg]](http://www.powersemu.de/Cab/Signatur_Owe.jpg)  ![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png) 
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.254 
	Themen: 59 
	Registriert seit: May 2008
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 1,8
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
 Danke: 05 Danke aus 5 posts
 
 
	
	
		Owe die sind neu ok Motor lagerung erscheint mir recht plausibel. bei 220tkm und es ist nur bei stärkeren unebenheiten wenn ich so ganz normal nen bischen durchgeschüttelt werde höre ich nichts. werde ich heute überprüfen und dann mal bescheid geben
	 
ab nun MfG aus Brunsbüttel!Thorben
 
 Fahrzeug:
 96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
 Audio:
 Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4 
	Themen: 2 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 2598
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hallo,
 ich  habe auch so ein rappeln bei unebener Straße.
 Domlager , Querlenker und Stabistangen  vorne gewechselt. Hört sich an als wenn es die Domlager sind, sind aber doch neu.
 Geräusch kommt von vorne rechts.
 
 LG Markus
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.502 
	Themen: 38 
	Registriert seit: Feb 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/1998
 Hubraum (CCM): 1803
 Motorkennbuchstabe: AEB
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 3082 Danke aus 45 posts
 
 
	
	
		 (04.08.2010, 10:59)Vibesy schrieb:  Owe die sind neu ok Motor lagerung erscheint mir recht plausibel. bei 220tkm und es ist nur bei stärkeren unebenheiten wenn ich so ganz normal nen bischen durchgeschüttelt werde höre ich nichts. werde ich heute überprüfen und dann mal bescheid geben 
Geht hier ja auch nicht in erster Linie um dich, du Vogel    
	
	
	
		
	Beiträge: 71 
	Themen: 19 
	Registriert seit: Jul 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 96 
 Hubraum (CCM): 2596
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
		
		
		04.08.2010, 15:09 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.08.2010, 15:17 von AUDIRAUDI.)
	
	 
		Hallo.Ich denke ich mach erst mal die Stoßdämpfer neu, die sind sicher schon müde nach 140 TKM.
 
 Motor Lager hören sich auch gut an, hoffe kann man einfach wechseln?
 Motor leicht anheben mit Kette dann ersetzen?
 
All jenen zugedacht, die sich einen Sinn für die ewigen Wahrheiten bewahrt haben und darum wissen, das der Mensch ein stets Lernender bleibt.
 Nicht durch Worte belehren, sondern das vorbildliche Handeln.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 106 
	Themen: 4 
	Registriert seit: May 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 04/1997
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hi @all    
Habe vor ca. 6 TKM meine H&R Cup Fahrwerk reingemacht. Seitdem habe ich hinten links iwie so ein schlagendes Geräusch bei unebener Strasse *fluch*. Es klingt iwie ganz komisch, als ob z.B. die hinteren Stoßdämpfer im Dachkasten nicht richtig fest wären, aber wenn ich das Fahrzeug runter drücke und schau ob sich die Gewindestange bewegt, seh ich nichts und denk das sie somit ja fest sein müsste    
Ich hoff das ich auch die beiliegende Buchsen bei dem H&R Cup Fahrwerk richtig eingesetzt habe. Iwie war dazu keine Einbauanleitung dabei, aber ich habe hier in einem anderen Thread schon gelesen das sie beim cabrio auf jedenfall rein kommen.
 
Ich dreh langsam durch !! Kann einfach nichts finden an was das liegen könnte    
Vllt hatte ja jemand von euch auch schon mal dieses Problem.
 
MFG
 
Michael
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 144 
	Themen: 7 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Ich hatte auch so ein Knacken, allerdings direkt nach dem Stoßdämpferwechsel. Naja, beim 3. Werkstattbesuch wurde dann festgestellt, das eine der Stoßdämpferpatronen nicht richtig gesessen hat. Also Federbein nochmal auseinander, Patrone richtig eingesetzt und die Geräusche waren weg.
	 
Beste Grüße, 
Thomas
 ![[Bild: bqjx5ucjo3uvtc2em.jpg]](http://666kb.com/i/bqjx5ucjo3uvtc2em.jpg)  ![[Bild: bqpevtjlj4hpvxbsz.jpg]](http://666kb.com/i/bqpevtjlj4hpvxbsz.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 106 
	Themen: 4 
	Registriert seit: May 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 04/1997
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hmmm.....Ok, dann werd ich mal hinten links nochmal alles auseinander nehmen    is ja schnell geschehen    
Bin echt am verzweifeln !!
 
Naja, vllt wissen ja no ein paar Leut hier was es sein könnte.
 
MFG
 
Michael
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 387 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Apr 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1994
 Hubraum (CCM): 1985
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: manuell
 Danke: 10 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hatte das selbe Problem nach Umrüstung auf Sportfahrwerk.  
Lag daran das die Hülsen/Buchsen von der Werkstatt falsch eingesetzt wurden. 
Ich denk mal das wir vom selben reden    
Das du nichts siehst wenn de mit der Hand runter drückst kann schon sein, immerhin wirken da 
ganz andere Kräfte beim Fahren.
 
Gruß Jürgen
	
Audi Cabrio Bj. 94, ABK, 85 kw, GIS, Leder: Beige, M-Verdeck, DWA, orig. Audi Alus(205er Bereifung), Plasmatachoscheiben, LED Bleuchtung Heizungsregler,AP 40/35 mit SportStoßis 
Ich: Mann, Bj.85, Herz, 4l/Std, SF, Leder: beige mit tendenz zu braun, M-Hut, DWA, orig. Adidas Schuhe(42er Besohlung)   ![[Bild: audicabrioinfo2.th.jpg]](http://img856.imageshack.us/img856/8528/audicabrioinfo2.th.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 106 
	Themen: 4 
	Registriert seit: May 2010
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 04/1997
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: manuell
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hey JJ    
Ja genau, das kann gut sein ABER hat jemand ein Bild wie man die Hülsen richtig einsetzt?
 
Es war leider keine Anleitung  beim Fahrwerk dabei    
Bin echt scho am überlegen ob ich die Dinger gleich heut noch wieder ausbau und nachschau, aber dazu bräucht ich die richtige Reihenfolge für den Einau der Hülsen....langsam nervt das Krachen richtig *fluch*
 
Hat da keiner ne Anleitung bzw ein Bild? Wenn ich mich richtig erinneren kann waren es 2 Hülsen...
 
Gruß 
 
Michael
	 |