Beiträge: 99
	Themen: 5
	Registriert seit: Aug 2010
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 2.8
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
	0 Danke aus 0 posts
	 
 
	
	
		ehrlich gesagt seh ich die sache etwas skeptisch, bzw. erkenne da jetzt nicht unbedingt die enorme Leistungssteigerung durch die Änderungen. Soll jetzt nicht heißen, das ich dir nicht glaube das dein Cabrio besser läuft. 
du hast: 
-Einspritzdüsen mit einem riesigen Durchsatz, verbessertes Spritzbild
-geändertes Kennfeld
-bearbeitet Drosselklappe
-Änderung Benzindruck?
was mir noch fehlt für eine Leistungssteigerung wären:
-Optimierung Ansaugkanal (Drosselkplappe ist schon mal ein Anfang)
-Zylinderkopfbearbeitung
-andere Nockenwellen 
-optimierung Abgasanlage
Das Ergebnis vom Rollenprüfstand würde mich auch mal interessieren.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 187
	Themen: 8
	Registriert seit: Mar 2006
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: .
Hubraum (CCM): .
Motorkennbuchstabe: k.a.
Verdeckart: elektrisch
Danke: 13
	19 Danke aus 14 posts
	 
 
	
	
		Sicherlich gibt es da einige Optimierungsmaßnahmen, deren Grenzen nach oben sehr weitläufig sind.
Eingangs muss man sich immer die Frage stellen, welches Ziel verfolge ich, und welchen Aufwand möchte ich betreiben um mein Ziel zu erreichen?
Meine Intention war es, den AAH ein wenig agiler zu gestalten, und genau das habe ich erreicht.
Ich möchte auch nicht aus diesem Cab. eine Rennmaschine machen, aber es ist immer wieder schön, andere Verkehrsteilnehmer zu verblüffen, dass ein älteres Modell doch so flott sein kann. 
Die Ergebnisse des Prüfstands sind doch eher marginal, da man diese nicht auf jeden AAH projizieren kann.
Lg Dirk
	
	
	
MKB: CGQBAAHAAHM96.22ATD
CCM: 13092
PS:  1120
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 187
	Themen: 8
	Registriert seit: Mar 2006
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: .
Hubraum (CCM): .
Motorkennbuchstabe: k.a.
Verdeckart: elektrisch
Danke: 13
	19 Danke aus 14 posts
	 
 
	
	
		 (28.10.2010, 12:11)LoCuSCab schrieb:  Jetzt mal Butter bei die Fische, ich will Zahlen sehen 
...und hier kommen sie, die Zahlen
8 9 23 29 34 43. ZZ: 35 SZ: 8. Spiel77: 4 0 1 8 0 2 9. Super6: 4 9 1 7 7 4
	
 
	
	
MKB: CGQBAAHAAHM96.22ATD
CCM: 13092
PS:  1120
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 877
	Themen: 20
	Registriert seit: Mar 2007
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 2/98 
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 4
	57 Danke aus 53 posts
	 
 
	
	
		Also 100 im 2. Gang ist jetzt nicht soooo viel.
Aber mich würde auch die PS-Zahl deines bearbeiteten Motors laut Prüfstand interessieren.
	
	
	
Gruß Jürgen
Im Alltag / für die Familie: Opel Insignia SportsTourer 4x4 Biturbo CDTi OPC-Line mit voller Hütte (bis auf eHeckklappe und Panoramadach)
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 187
	Themen: 8
	Registriert seit: Mar 2006
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: .
Hubraum (CCM): .
Motorkennbuchstabe: k.a.
Verdeckart: elektrisch
Danke: 13
	19 Danke aus 14 posts
	 
 
	
	
		Hier mal die Vergleichsvideos wie es bei meinem auch ausschaut
Vergleich1
Vergleich2
Endgeschwindigkeit und Leistungsangaben stimmen mit meinem überein.
	
 
	
	
MKB: CGQBAAHAAHM96.22ATD
CCM: 13092
PS:  1120
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 99
	Themen: 5
	Registriert seit: Aug 2010
	
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 2.8
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
	0 Danke aus 0 posts
	 
 
	
	
		Im Frühjahr ist eh große Durchsicht fällig. Mache den Zahnriemen usw., Thermostat, Öl und auch die Kerzen neu. Zahrienen ist zwar nicht viel KM gelaufen aber auch schon wieder 5 Jahre alt. Sicher ist sicher...