Beiträge: 11
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2012
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2.3
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Guten Abend
in der sfz. habe ich nix gefunden genauer darüber evtl. hatte jemand schon mit so einem problem zu kämpfen und kann mir helfen ...
Problem war anfangs erhötes Temperaturproblem des Motors Wasser sowie Öl nach kurzer fahrtzeit schon auf 110/90 grad bei schneller fahrt (140kmh) ging Öl immer weiter und weiter hoch .. was sich aber geändert hat nun habe ich das problem mit dem wasser weiterhin .. nach 5min fahrt wasser schon bei 90grad und Öl normal und wenn auto warm ist 15km im dreh hat wasser 110grad und bewegt sich minimal ca.2-4 grad vor und zurück je nach fahrweise...und ich fahr ohne termostat !!
Was bis jetzt schon alles macht worden ist :
Kühler , Wasserpumpe , der große sensor am block oben der unten am Kühler , kopf geplant , Zylinderkopfdichtung
Lüfter Funktioniert auch aber normaler dürfte der ja niemals so hoch steigen selbst ohne Lüfter da ich ja ohne thermostat fahre , der motor wurde auch schon mal gespühlt , aber selbst da kamm nix verdächtiges mit raus um iwelche verstopfungen festzustellen ...
vielleicht könnt ihr mir ja helfen was ich nochmal könnte ...
gruß Kappe
Low is a Lifestyle
Beiträge: 1.208
Themen: 11
Registriert seit: Apr 2012
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 2000
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: manuell
Danke: 80
65 Danke aus 57 posts
Hallo Kappe,
sicher darf er so hoch steigen auch ohne Thermostat wenn der Lüfter nicht läuft und das Fahrzeug steht ohne nur langsam fährt. Die Wapu ist ggf. trotz Erneuerung defekt, Luft im Kühlsystem oder der Zahnriemen nicht richtig montiert.
Wenn das Kraftstoffgemisch aus welche Grund auch immer, nicht stimmt, dann kann es zu massiven thermischen Problemen am Motor führen.
Wie hast Du diese 110 Grad ermittelt ? über das Instrument im KI oder hast Du dieses mit anderen Mittel am Kühlwasserausgleichbehälter mal gemessen ???
Gruß Ralf
Unseren herzlichsten Dank an alle, die uns diese wundervolle, unvergessliche Hochzeit und Hochzeitsreise in dieser sehr exklusiven Art ermöglicht haben.
Eine geschenkte, freudige Erinnerung, die so sehr von Herzen kommt, kann man nicht kaufen - deshalb ist sie für uns das wertvollste Hochzeitsgeschenk.
Ina + Ralf 01.06.2012
Beiträge: 11
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2012
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2.3
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
System wurde mehrmals Entlüftet , Lüfter funktioniert und läuft , die 110grad lese ich am Tacho ab könnt das sein das der sensor ein schuss hat der mir den wert evtl ermittelt ?
das mit dem Krafstoffgemisch wurde auch kontrolliert , Einspritzdüsen habe ein sauber sprühbild der Benzindruck stimmt auch , Zündung wurde frisch eingestellt sowie ein neuer Zündverteiler..
gruß
Low is a Lifestyle
Beiträge: 690
Themen: 86
Registriert seit: Aug 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2600
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 1
8 Danke aus 8 posts
Hi,
mein Tip wie immer:
mit VAG COM auslesen, dann hast Du die Temp. für das Steuergerät. Meiner sagt auch 100°C, ich könnte ihn aber auf 90° einstellen, dh. auf Steuergerättemp. justieren, wenn ich wollte. Will ich aber nicht, weil das ein zu großes Gefrickel ist. Und ich weiss, dass 100° in der Anzeige 93° entsprechen. Bei 120° mache ich mir neue Gedanken.
Lies´ die Temp. aus und gut iss.
Grüße @us M@nnheim
M@x
Beiträge: 1.208
Themen: 11
Registriert seit: Apr 2012
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 2000
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: manuell
Danke: 80
65 Danke aus 57 posts
Hallo Max,
Deine Temp. für das Motor-Steuergerät wird aber vom anderen Temp-Fühler ET-Nr. 026906161 geliefert, man kann da jetzt nicht einfach sagen dieses wäre eine Lösung. Wenn sein Temp.-Fühler für die Anzeige falsche Werte ermittelt und noch weitere Änderungen auftreten, kann dieses Ihn den Motor kosten.
Gruß Ralf
Unseren herzlichsten Dank an alle, die uns diese wundervolle, unvergessliche Hochzeit und Hochzeitsreise in dieser sehr exklusiven Art ermöglicht haben.
Eine geschenkte, freudige Erinnerung, die so sehr von Herzen kommt, kann man nicht kaufen - deshalb ist sie für uns das wertvollste Hochzeitsgeschenk.
Ina + Ralf 01.06.2012
Beiträge: 1.177
Themen: 57
Registriert seit: Apr 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 2,6
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 18
89 Danke aus 79 posts
Hi,
du fährst also ohne Thermostat und bekommst 110°? Ist das immer so, oder nur im Stand?
Bei normaler fahrt, BAB oder Landstrasse, hast du dann auch 110°?
Musst du ab und an Kühlmittel nachfüllen? Wie alt ist der Deckel des Ausgleichbehälter?
Funktioniert die Heizung?
Cabrio ,A4,A3,Viano
Beiträge: 1.208
Themen: 11
Registriert seit: Apr 2012
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 2000
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: manuell
Danke: 80
65 Danke aus 57 posts
Hi Christian,
seit Geber an einen mächtigen Schuß. Bei 118 Grad müßte die Warmlampe zusätzlich leuchten was ich jedoch nicht lesen konnte bis jetzt.
Bin ja beim BC/AC am probieren und studieren und bei neuer KI-Platine, neuen Audi Geber geht das KI-Instrument für Kühlwasser auf maximal 118 Grad und dann bleibt es stehen, mehr kann es nicht darstellen - es gibt keinen Vollanschlag bei dem.
Wenn der Temp.-Geber für das KI-Instrument bei Ihm heiß wird, scheint der einfach wohl fast volle Masse zu bekommen, ich glaube da nicht an einen anderen Fehler.
Gruß Ralf
Unseren herzlichsten Dank an alle, die uns diese wundervolle, unvergessliche Hochzeit und Hochzeitsreise in dieser sehr exklusiven Art ermöglicht haben.
Eine geschenkte, freudige Erinnerung, die so sehr von Herzen kommt, kann man nicht kaufen - deshalb ist sie für uns das wertvollste Hochzeitsgeschenk.
Ina + Ralf 01.06.2012
Beiträge: 11
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2012
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2.3
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Verliere kein Kühlwasser , Ausgleichsbehälter + Deckel sind auch neu vergessen zu erwähnen,
Habe immer die 110Grad nach Ca. 10Min fahrt hat er die Temp. und ändert sich auch nicht nicht groß,Heizung funktioniert aber erst wenn der Motor warm ist weiß net ob das immer schon so wahr benutze das auto nur im Sommer.
gruß
Low is a Lifestyle
Beiträge: 1.177
Themen: 57
Registriert seit: Apr 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 2,6
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 18
89 Danke aus 79 posts
Hi,
Deine Lüfter laufen aber nur wenn du eine Zeit im Stand gelaufen bist (also dein Auto, nicht Du  )
Temp-Geber ist neu, sagst du? Dann zieh mal den Stecker ab und fahr ohne.
(Falls das Kabel irgendwo gegrochen ist oder an Masse scheuert).
Cabrio ,A4,A3,Viano
Beiträge: 11
Themen: 2
Registriert seit: Aug 2012
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2.3
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Lüfter läuft auch im stand soweit ...
den temp. geber den du meinst sitzt unten am kühler oder ?
gruß
Low is a Lifestyle
|