Beiträge: 8 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Apr 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
 
bin ganz neu hier. Habe mir vor drei Wochen ein Audi Cab 2.6 E Automatik mit (Fast-)Vollausstattung als Zweitwagen gekauft. Sehr schön soweit ... 
 
Leider habe ich einen Fehler der mir auch nach ausführlicher Lektüre diverser Beiträge nicht erklärlich ist. 
 
E-Verdeck funktioniert ohne Probleme, ebenso ZV, Alarmanlage und Kofferraumleuchte. Die Kabelbäume sehen äusserlich an den Knickstellen i.O. aus (heisst aber bekanntlich nix).  
 
Problem: Nebelschlussleuchte geht nicht, drücke ich deren Schalter gehen die Rückfahrscheinwerfer an !? Die Rückfahrscheinwerfer gehen aber nicht an, wenn ich den Rückwärtsgang einlege !? Riecht verdächtig nach Kurzschluss oder so im Kabel, oder ?  
 
Welche Seite ist denn für die Rückleuchteneinheit zuständig ? Links oder rechts ? Vielen Dank für eine Info. Ersatzkabel von FOBO habe ich schon bestellt ... Grüsse, Stefan
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.864 
	Themen: 165 
	Registriert seit: Jan 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: Modelljahr 1993
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 30 
	173 Danke aus 148 posts
  
	 
 
	
	
		Moin, 
wenn du die Suche schon genutzt hast, wirst du ja gelesen haben, dass man nix  
sieht von aussen, dass man immer beide machen sollte und dass der beschriebene  
Fehler ein typischer ist. 
Was soll da jetzt noch für ein Tipp kommen Stefan?   
Du hättest das auch billiger haben können wäre vielleicht ein Anfangstipp.
 
Da du ja noch unter Welpenschutz stehst, ist das alles nicht so schlimm und 
die Suchfunktion war ja immerhin schon im Spiel!   
Also herzlich willkommen und lass mal Fotos von deinem Neuerwerb sehen!
 
Auf bald....
	  
	
	
Gruß 
 
Markus
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Apr 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Also mit der Suchfunktion habe ich nicht recht das gefunden was ich wolllte - sonst hätte ich ja keinen Post aufgemacht.   
Ich will ja nix umbauen oder so (ca. 80% der Treffer).  Mir reicht doch schon eine Aussage wie : linker Kabelbaum = z.B. alles mit Rückleuchteneinheit, X oder Y und rechts = z.B. ZV und Verdeckbetätigung oder so. Dann' brauch' ich nicht wie ein Kollege auf Verdacht beide Seiten tauschen und habe erstmal (vorläufig) eine Seite "gespart" ... Übrigens geht die Kennzeichenbeleuchtung auch nicht   
Fotos stelle ich in Bälde ein ! Danke und bis bald, Stefan
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.788 
	Themen: 34 
	Registriert seit: Jun 2004
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 11/1998
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 5 
	47 Danke aus 31 posts
  
	 
 
	
	
		okay. nur die linke Seite (also Fahrerseite) ist für die gesamte Beleuchtung zuständig
	 
	
	
sonnige Grüße 
Torsten
  
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 111 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 09/1991
 Hubraum (CCM): 2300
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 1 
	10 Danke aus 9 posts
  
	 
 
	
	
		Guten Tag zusammen, 
da ich ja in der Teilebörse vor ein paar Wochen den Lampeneinsatz suchte (leider habe ich noch keinen) habe ich hier mal zwei Bild und zudem eine Frage dazu:
 
die Verschmelzung kpl. des Lampeneinsatzes, Sicherung kam aber nicht und die Leuchten gehen trotzdem. Durch was kommt die Verschmelzung und ist das ein bekanntes Problem?
 
Hier die Bilder, wenn jemand so ein Teil übrig hat, benötige es dringend, da ich am 26.07 in Urlaub fahre und es bis dahin repariert haben möchte:
  
 
Danke.
 
Grüsse
 
Stefan
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 925 
	Themen: 21 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 03/1992-09/1998
 Hubraum (CCM): 2309-2771
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 65 
	185 Danke aus 137 posts
  
	 
 
	
		
		
		18.07.2015, 17:52 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.07.2015, 17:54 von Jörg Ho..)
	
	 
	
		Moin, 
 
das sieht mir ganz schwer nach mangelnder Kontaktierung aus .  
Der Übergangswiderstand ist zu groß und das erzeugt Wärme . Oder du hast eine kapitalen Kurzschluß ,gegebenenfalls ist ein falsches Leuchtmittel mit zu hoher Wattzahl verbaut .   
 
Aber schau doch mal beim Schrotter vorbei .  
Die Lampenfassungen mit passendem Stecker sollten in fast allen 80ern , also B3, B4 , Limo , Avant und wenn mich nicht alles täuscht auch 100er,200er,V8 (Typ 44+D11) gleich sein. 
Dort wirst du bestimmt für schmales Geld irgendwo einen abkneifen können. 
Solltest du einen V8 finden , bitte melden ! 
 
Dein Auto hat aber auch schon mal einen Hecktreffer gehabt , könnte Farbe auf den Kontakten gewesen sein.
	 
	
	
Gruß aus OWL 
Die Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise, daß sie selten gehört wird. 
 
 
Ringe Fuhrpark: Cabrio 2.3 '92, Cabrio 2.6 '95, Cabrio 2.8 '98, V8 3.6 '89,  80 B4 2.8 Fronti '92
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 111 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 09/1991
 Hubraum (CCM): 2300
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 1 
	10 Danke aus 9 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo, 
die vom 100er passen nicht fahre selber einen daher weiss ich das    , aber das ddie vom b3 oder b4 evt. passen hast Du mir schon mal geholfen    . Da kann ich Dienstag mal auf diie suche gehen.
 
Lampen sind alle mit den vorgegebenen Werte eingesetzt.
 
Grüsse
 
Stefan
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 925 
	Themen: 21 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 03/1992-09/1998
 Hubraum (CCM): 2309-2771
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 65 
	185 Danke aus 137 posts
  
	 
 
	
	
		 (18.07.2015, 18:01)5zylinderbastler schrieb:  Hallo, 
 
die vom 100er passen nicht fahre selber einen daher weiss ich das   , aber das ddie vom b3 oder b4 evt. passen hast Du mir schon mal geholfen   . Da kann ich Dienstag mal auf diie suche gehen. 
 
Lampen sind alle mit den vorgegebenen Werte eingesetzt. 
 
Grüsse 
 
Stefan 
Sorry , hast du vollkommen recht . 
!00er etc. haben die Platine in den Ecken .  
Aber die Mittelblende hat die nicht und dort haben wir doch Nebelschluß und Rückfahrscheinwerfer.
	  
	
	
Gruß aus OWL 
Die Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise, daß sie selten gehört wird. 
 
 
Ringe Fuhrpark: Cabrio 2.3 '92, Cabrio 2.6 '95, Cabrio 2.8 '98, V8 3.6 '89,  80 B4 2.8 Fronti '92
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 111 
	Themen: 5 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 09/1991
 Hubraum (CCM): 2300
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 1 
	10 Danke aus 9 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo Jörg, 
hättest du mir die Teilenummer von dem Lampenträger    , bei mir leider nicht mehr zu entziffern    .
 
Danke    
Grüsse
 
Stefan
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 925 
	Themen: 21 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 03/1992-09/1998
 Hubraum (CCM): 2309-2771
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 65 
	185 Danke aus 137 posts
  
	 
 
	
		
		
		19.07.2015, 18:12 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.07.2015, 18:14 von Jörg Ho..)
	
	 
	
		 (19.07.2015, 17:27)5zylinderbastler schrieb:  Hallo Jörg, 
 
hättest du mir die Teilenummer von dem Lampenträger   , bei mir leider nicht mehr zu entziffern   . 
 
Danke    
 
Grüsse 
 
Stefan 
Moin Stefan,
 
auf dem Träger ist die Nummer 135271. 
Aber die Teilenummer müsste für den 3 poligen  
447945265A 
sein. 
Siehe
  
Sieht die andere Seite auch so aus ? 
Da ist auch so´n Teil .
	  
	
	
Gruß aus OWL 
Die Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise, daß sie selten gehört wird. 
 
 
Ringe Fuhrpark: Cabrio 2.3 '92, Cabrio 2.6 '95, Cabrio 2.8 '98, V8 3.6 '89,  80 B4 2.8 Fronti '92
 
	
	
 
 
	 
 |