| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 22 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Danke: 22 Danke aus 1 posts
 
 
	
	
		HAllo zusammen,
 ich habe mir dieses Frührahr ein schönes 2,8l Cabriolet 1993, mech. Verdeck
 gekauft. Habs noch auf EURO2 umgerüstet und los gehts. Durstig aber sehr schön.
 
 Als Freund von Fensterheber-Komfort-Automatiken entwickle ich gerade eine kleines
 Modul mit einem kleinen Prozessor, welches einfach zwischen FH-Taster und Anschluß
 für den Taster gesteckt wird. Zunächst für den zentralen FH-Taster in der Mittelkonsole.
 
 Platine ca. 30x35mm
 
 Erwartete Funktion (wie bekannt):
 
 antippen hoch: alle fahren hoch bis Anschlag
 nochmal tippen (egal ob hoch oder runter): bleiben stehen
 
 antippen runter: alle fahren runter bis Anschlag
 nochmal tippen (egal ob hoch oder runter): bleiben stehen
 
 festhalten hoch: alle fahren hoch bis loslassen
 festhalten runter: alle fahren runter bis loslassen
 
 Zeiten für Antippen <200ms (programmierbar)
 Fahrzeiten für runter und rauffahren unterschiedlich.
 Zeit bis Anschlag so zwischen 3 und 10sec  über ein Potentiometer einstellbar.
 Die Zeiten habe ich noch nicht gestoppt.
 
 Preisrichtung: 20-25,-EUR
 
 Besteht Interesse bei Euch?
 Ich plane eine weitere Variante, die an alle anderen FH-Taster angeschlossen werden kann.
 
 Gruss, Kai  M.R.
 
'93er 2.8l 140.000km, Klima, ESD von BN-Pipes. ![[Bild: Signatur_03.jpg]](http://people.freenet.de/kmrlange/Signatur_03.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 2.659 
	Themen: 175 
	Registriert seit: Aug 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1043 Danke aus 33 posts
 
 
	
	
		Hallo,
 mir wäre es lieber, wenn ich die Komfortfunktion nachgerüstet bekäme, sprich, Fahrzeug über FFB der ZV abschließen = alle fenster fahren hoch!!!
 
 Wäre sowas auch realisierbar??
 
 Gruß
 Ralph
 
Gruß 
Ralph
Jedem Raudi seinen Audi ![[Bild: Siggi2.jpg]](http://www.mtemplin.de/audi/Siggi2.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 18 
	Themen: 0 
	Registriert seit: Oct 2003
	
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		mit cpu...? wozu der aufwand... ein paar einfache chips mit flipflops, zeitgliedern und das geht auch... kostet dann vielleicht 5€ an teilen statt 20-25... und muss nicht programmiert werden...    
	
	
	
		
	Beiträge: 22 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Danke: 22 Danke aus 1 posts
 
 
	
	
		weil man mit so einem PIC alles machen kann und man nicht dauernd um-bestücken muß, wenn's Timing nicht passt. Außerdem ist es schon in Arbeit.Ich denke nächste Woche kann ich über den Prototyp von "Window-Shark I" berichten.
 
 Der Preis hängt natürlich von der Menge ab, die ich bestelle. Sowohl Platinen als auch Bauteile.
 
 Für hochfahren mit einer Fernbedienung über ZV gibts schon irgendwo was im web.
 Da muß die Fernbedienung außer "auf" und "zu" noch einen dritten Taster haben.
 
 Habe ich nicht angedacht weil ich nur eine mit zwei Pömpeln habe. ;-)
 
 Gruß, Kai
 
'93er 2.8l 140.000km, Klima, ESD von BN-Pipes. ![[Bild: Signatur_03.jpg]](http://people.freenet.de/kmrlange/Signatur_03.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 62 
	Themen: 26 
	Registriert seit: Mar 2004
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 2.8
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hallo Kai 
Gute idee mit dem Chip.     wenns 100% funzt hättre ich interesse für den Zentralschalter und die vorderen beiden Scheiben, also 3 Stück. Hab ich den Preis richtig verstanden 25 Euro pro Stück? Also 75 für 3???    
Oder gehts billiger???
 
Rainer, der sowas schon immer haben wollte.      
	
	
	
		
	Beiträge: 436 
	Themen: 21 
	Registriert seit: Aug 2004
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 2-1992
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 219 Danke aus 11 posts
 
 
	
	
		Interessantes Projekt.   
Ich habe immer davor zurückgescheut, selbst Fahrzeugelektronik mit CPUs zu bauen, weil es im Bordnetz teilweise zu Spannungspeaks kommen kann, die die empfindlichen Bauteile zerstören können. Hast Du entsprechende Vorsorge getroffen? 
Ansonsten kann ich nur zustimmen, dass mit Prozessoren viel flexibler gearbeitet werden kann. 
Wer mal früher mit der ct KAT-Ce, dem ELRAD MOPS oder dem ELRAD Luchs gearbeitet hat, kennt mich zumindest indirekt  als Entwickler der Hard- und Software. Ein bisschen verstehe ich also schon von der Materie. 
Mit einem Wetterberichtdekodiergerät fürs Segelboot bin ich gescheitert, weil im Bordnetz viel zu viele Störungen die Empfangsdaten überlagert haben.
 
Lass mal hören, wenn alles einwandfrei funktioniert. Ich fände es toll, mit meiner Waeco 350 die Fenster ferngesteuert hochfahren zu können.
 
Hans-Jörg
	
![[Bild: audi-tour.jpg]](http://www.himmeroeder.net/audi-tour.jpg)  
Audi Cabrio Automatik 2,3l, rot, Bj 1992, Holz, 15" Bratpfannen-Alufelgen mit stylischen tiefschwarzen Ballonreifen (die Karosserie bedankt sich), und die Pedale werden zärtlich mit nackten Füßen gestreichelt.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 22 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Danke: 22 Danke aus 1 posts
 
 
	
	
		Also den Zentralschalter hatte ich schon draußen und es gehen nur Kabel zumFH-Steuergerät. Dafür ist WINDOW-SHARK I ausgelegt. Die Taster in der Fahrertür hatte ich noch nicht in der Hand.
 Daher kann es sein, dass zumindest über den Beifahrer Taster der volle Motorstrom fließt. WINDOW-SHARK I wird so ausgelegt, dass über eine Huckepack-Platine mit zwei Power MOSFETS oder BTSirgentwas oder aber einfachen Relais
 der Motorstrom fließen kann. Das ist dann WINDOW-SHARK II  B)
 
 Die Versorgungsspannung des linearen 5V Reglers ist, denke ich ist gut gefiltert.
 Das muß dann eben mal gemessen werden.
 
 Der Preis wird letztlich über die Menge bestimmt . die ich bestellen muß.
 
 Gruß, KAi
 
'93er 2.8l 140.000km, Klima, ESD von BN-Pipes. ![[Bild: Signatur_03.jpg]](http://people.freenet.de/kmrlange/Signatur_03.jpg)  
	
	
	
		
	Beiträge: 47 
	Themen: 19 
	Registriert seit: Oct 2004
	
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Moin,war die tieflaufautomatik nicht serie ? wenn mam die Zentraltaste antippt ? ist auf jeden Fall bei mir so, und das mit der Hochlaufautomatik hat sich Audi wohl wegen der Sicherheit gespart.
 Ich bin aber der Meinung das die Hochlaufautomatik im Fenster STG intergriert ist, man muß nur irgendeinen Kontakt aktivieren. Hab ich auf jeden Fall irgendwo was darüber gelesen, weis aber nicht mehr wo.
 
 Kann mich aber wieder auf diei suche machen.
 
 Gurß
 
	
	
	
		
	Beiträge: 246 
	Themen: 42 
	Registriert seit: Sep 2003
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: 2005
 Hubraum (CCM): 3200
 Motorkennbuchstabe: KA
 Verdeckart: stahldach
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		Hi 
 Hätte auch Intresse dran
 
 @audicabrio_HH
 
 Nein war nicht Serie es gibt 4 oder5 verschiedene Steuergeräte fürs Cab und meins BJ 92 kanns nicht  -oo-
 
 
 
 
 
 Jens
 
__AUDI TT QC 3,2l DSG __
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3 
	Themen: 30 
	Registriert seit: Dec 2004
	
 Danke: 00 Danke aus 0 posts
 
 
	
	
		ab mitte 96 wars serie, dass über den mitteltaster die fenster bei einem klick runter gehn.
 gruss pat
 
Mein Nummernschild ist nicht mein Geburtsjahr.<br>Akoya, 2,8l, bj 10/96, Mingblau Perleffekt.<br>Tempomat wird wohl auch weiterhin fehlen.<br>Schweren Herzens durch Fahrzeugwechsel abgegen an meine Mutter, daf
 |