Beiträge: 117
Themen: 52
Registriert seit: Apr 2016
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 03.03.1992
Hubraum (CCM): 2,3
Verdeckart: manuell
Danke: 24
10 Danke aus 8 posts
Hallo,
am Verdeck befinden sich ja viele Gelenke, solltte man die nicht einsprühen, damit sie leichter gehen?
MfG Roy
Beiträge: 589
Themen: 3
Registriert seit: Dec 2012
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 02/2000
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 274
140 Danke aus 137 posts
Hallo Armin,
es schadet sicher nicht, die Gelenke einzusprühen.
Ich verwende dafür WD40.
Gruß Axel
Zuhause in 32657 Lemgo
Beiträge: 1.725
Themen: 104
Registriert seit: Sep 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2.8
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 179
194 Danke aus 128 posts
Wer mich kennt, der weiß, dass ich absolut nichts von WD40 halte. Investiert lieber in ein vernünftiges Sprühfett. So teuer ist das auch nicht.
Gruß
Gruß Manny
Autofotografie
Veränderungen:
IMSA GTO-Folierung; Facelift Umbau; Boschmann und Hifonics Lautsprecher samt Verstärker; Audi Navigation Plus DX mit TMC-Box mit Multi-Media Interface, Dietz 1212/B, Zemex DVB-T D90 2G und Parrot CK3100;
ZV-Panikschalter im Türgriff; TFL in den Nebelscheinwerfern; Scheinwerferreinigungsanlage; 12V Steckdose im Kofferraum; Hardtop; MAM6 Felgen; Sportlenkrad mit Glatt-/Lochleder unten abgeflacht; Reinhold Module;
Beiträge: 1.366
Themen: 14
Registriert seit: Feb 2008
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
Baujahr: 10/2003
Hubraum (CCM): 2976
Motorkennbuchstabe: ASN
Verdeckart: elektrisch
Danke: 48
94 Danke aus 77 posts
Da muß ich Manuel Recht geben: lt. RL Audi gehört da weißes Sprühfett ran. Schön nachzulesen im RL, herunterzuladen für'n Appel und 'n Ei bei erwin.audi.de
Micha
Übrigens: Einkaufen ist leichter als Einbauen... ™
Und noch etwas: Es heißt Audi Cabriolet. Ohne 80.
04/2007 - 07/2014 96er ABC Automatik - seit 09/2014 04er ASN Multitronic 
![[Bild: TJ.jpg]](http://www.tom-jenkins.com/cabrio-pics/TJ.jpg)
Total verbastelt Behutsam optimiert © - und als Wasserleiche schmählich entsorgt.
- Also auf ein Neues!
VCDS HEX-CAN aktuell dt./engl..
Ø-Verbrauch:
Beiträge: 332
Themen: 15
Registriert seit: Jun 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 2600
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: manuell
Danke: 120
35 Danke aus 32 posts
Servus und Hallo,
ich habe bei mir Würth Haftschmieröl HHS 2000 verwendet.
Gruß weichheimer
Beiträge: 156
Themen: 26
Registriert seit: Sep 2012
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 12/1995
Hubraum (CCM): 2,6
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 16
17 Danke aus 18 posts
Liebe Freunde,
bitte KEIN Öl nehmen, nur Fett - Öl fließt immer von der benetzten Stelle ab, während Fett in aller Regel an der Stelle bleibt, an der es bleiben soll.
Beste Grüße
Christian
Beiträge: 913
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 2200
Motorkennbuchstabe: ABY
Verdeckart: elektrisch
Danke: 41
63 Danke aus 62 posts
Hallo,
deswegen ja auch das HAFTschmieröl! Das fließt nur im Moment des Auftragens und bleibt dann haften.
Gruß Markus