| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 33 
	Themen: 4 
	Registriert seit: May 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1998
 Hubraum (CCM): 2778
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 01 Danke aus 1 posts
 
 
	
	
		Hallo,
 mein Wagen springt seit ein paar Tagen manchmal nicht an.
 Der Fehler ist neu, und ich weiss nicht so recht, wo ich suchen soll.
 
 Im Herbst wurde das komplette Heck neu lackiert. Dafür waren Kofferraumdeckel und die Stoßstange sowie alle Anbauten abmontiert.
 Im Frühjahr wurde das Thermostat und die Ventildeckeldichtung erneuert.
 Batterie ist ebenfalls neu.
 
 Vor den Reparaturen war alles ok.
 
 Fehlerbild:
 Ich drehe den ZAS und alle Kontrolllampen gehen an.
 Auch die Wegfahrsperre verhält sich von der Lampe her normal.
 Beim weiterdrehen des ZAS passiert nichts. Der Anlasser wird nicht betätigt.
 
 Das Problem hatte ich am Samstag mal, habe dann einige Zeit gewartet, war am Kofferraum, und plötzlich ließ er sich starten.
 Heute nun wieder das selbe Fehlerbild.
 
 Vor einigen Tagen ließ sich der Kofferraum nicht öffnen, nachdem ich das Verdeck geschlossen hatte. Das ist jetzt aber wieder weg.
 
 Ich habe ein OBD Interface von autodia.de (K409) bekomme allerdings mit Windows 7 keine Verbindung.
 Ich kann also derzeit den Fehlerspeicher nicht auslesen.
 
 Kann es an der Verkabelung in der Heckklappe liegen? Die Kabelbäume habe ich vor fünf Jahren erneuert.
 Kann durch einen fehlenden Kontakt dort der Motorstart verhindert werden. Das Verdeck lässt sich einwandfrei öffnen und schließen.
 
 Kann mir jemand ein OBD Gerät empfehlen, was auch unter Win 7 funktioniert, oder ohne PC auskommt.
 
 
 Vielen Dank und Gruß
 Christian
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.177 
	Themen: 57 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 2,6
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1893 Danke aus 83 posts
 
 
	
	
		Hi,ich denke das sind zwei verschiedene Fehler.
 Einmal der ZAS, der geht gerne mal kaputt, nim aber ein original Teil.
 Bei der Heckklappe war das bei mir der Microschalter im Schloss.
 
Cabrio ,A4,A3,Viano
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 925 
	Themen: 21 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 03/1992-09/1998
 Hubraum (CCM): 2309-2771
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 65185 Danke aus 137 posts
 
 
	
	
		Moin , dreht der Anlasser ?
 
 Sonst versuch mal mit ein paar Hammerschlägen auf den Anlasser diesen zu aktivieren .
 Oder hörst du den Magnetschalter klicken ?
 
Gruß aus OWLDie Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise, daß sie selten gehört wird.
 
 
 Ringe Fuhrpark: Cabrio 2.3 '92, Cabrio 2.6 '95, Cabrio 2.8 '98, V8 3.6 '89,  80 B4 2.8 Fronti '92
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33 
	Themen: 4 
	Registriert seit: May 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1998
 Hubraum (CCM): 2778
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 01 Danke aus 1 posts
 
 
	
	
		Puh, so schnell so viele Antworten, das ist ja super.
 Der Anlasser dreht nicht. Ich höre aber den Magnetschalter.
 Den ZAS habe ich vor ca. 5 Jahren auch gewechselt. Der sollte nicht schon wieder kaputt sein. Es gehen ja auch alle Verbraucher an.
 
 Heckklappe schaue ich mir mal die Verkabelung an. Beim Ausbau der Klappe zum lackieren müssen ja die Kabelbäume getrennt werden, sonst bekommt man die Klappe nicht runter.
 
 Gruß
 Christian
 
	
	
	
		
	Beiträge: 925 
	Themen: 21 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 03/1992-09/1998
 Hubraum (CCM): 2309-2771
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 65185 Danke aus 137 posts
 
 
	
	
		Moin , 
 auch wenn der ZAS erst 5 Jahre alt ist , sollte es kein Org. sein , würde ich den nicht aus dem Gedanken streichen .
 Wenn der Magnetschalter anzieht , werf bitte mal ein Blick auf die V-Anzeige , ob die Spannung einbricht ,
 Nicht das die Batterie fast leer ist .
 
 
 Ach ja , umsonst heißt es hier nicht das Beste Board der Welt .
 
Gruß aus OWLDie Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise, daß sie selten gehört wird.
 
 
 Ringe Fuhrpark: Cabrio 2.3 '92, Cabrio 2.6 '95, Cabrio 2.8 '98, V8 3.6 '89,  80 B4 2.8 Fronti '92
 
	
	
	
		
	Beiträge: 456 
	Themen: 50 
	Registriert seit: Jun 2008
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1997
 Hubraum (CCM): 2598
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 2280 Danke aus 65 posts
 
 
	
	
		Guck dir mal das masseband an. Das korrodiert schonmal gerne
	 
mit besten GrüßenMichael Fischer
Geschäftsführer mf tuning shop ![[Bild: logocabrioteile.jpg]](http://www.mf-tuning-shop.de/images/banners/logocabrioteile.jpg)  
Weidenstr 71 
46149 Oberhausen
 
Telefon: 0208-3762943 
Fax: 0208-3762944 
Mobil: 0173-4573045 
email: info@mf-tuning-shop.de 
Teileabholung nur nach vorheriger telefonischer Terminabsprache möglich!
 
Gern könnt Ihr euch auch hier umsehen:ebay shop 
	
	
	
		
	Beiträge: 33 
	Themen: 4 
	Registriert seit: May 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1998
 Hubraum (CCM): 2778
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 01 Danke aus 1 posts
 
 
	
	
		 (26.07.2016, 12:11)Jörg Ho. schrieb:  auch wenn der ZAS erst 5 Jahre alt ist , sollte es kein Org. sein , würde ich den nicht aus dem Gedanken streichen .Wenn der Magnetschalter anzieht , werf bitte mal ein Blick auf die V-Anzeige , ob die Spannung einbricht ,
 Nicht das die Batterie fast leer ist .
 
ZAS ist ein Originalteil.
 
Spannung schaue ich mir an, aber wenn die Batterie fast leer wäre würde er ja wenigstens orgeln. 
Und auch für das Verdeck und die Hydraulikpumpe wäre das sicherlich zu wenig Saft.
 
Massekabel prüfe ich auch mal. Dagegen spricht, aber, dass es mal geht, mal nicht. 
 
Gibt es einen Zusammenhang zwischen den Kabelbäumen im Kofferraum und dem Start des Motors?
 
Gruß 
Christian
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 925 
	Themen: 21 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 03/1992-09/1998
 Hubraum (CCM): 2309-2771
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 65185 Danke aus 137 posts
 
 
	
		
		
		26.07.2016, 15:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.07.2016, 15:33 von Jörg Ho..)
	
	 
		Moin,
 eigentlich nicht .
 
 Aber wenn die Spannung zu niedrig ist , funzt die Pumpe aber auch nicht richtig .
 Der Anlasser muss nicht unbedingt drehen . Manchmal reicht der Strom einfach nicht mehr um den zu drehen .
 
 Ach ja , Automat oder Schalter ?
 
Gruß aus OWLDie Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise, daß sie selten gehört wird.
 
 
 Ringe Fuhrpark: Cabrio 2.3 '92, Cabrio 2.6 '95, Cabrio 2.8 '98, V8 3.6 '89,  80 B4 2.8 Fronti '92
 
	
	
	
		
	Beiträge: 33 
	Themen: 4 
	Registriert seit: May 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1998
 Hubraum (CCM): 2778
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 01 Danke aus 1 posts
 
 
	
		
		
		26.07.2016, 20:44 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.07.2016, 21:07 von C.radi.)
	
	 
		Hallo,
 also, wie es scheint ist der Anlasser defekt. Ich habe mal mit dem Hammer etwas gegen geklopft, und siehe da, er sprint ohne Probleme an.
 Da scheinen also die Kohlschleifer zu klemmen.
 
 Es ist ein 2.8er Automatik
 
 Der Zusammenhang mit dem Kofferraum ist wohl entstanden, da durch das öffnen und schließen am Samstag das Auto "gerüttelt" wurde und damit die verklemmten Kohlen des Anlassers frei wurden.
 
 Es sind also scheinbar zwei verschiedene Fehler.
 
 Vielen Dank für Eure Unterstützung.
 
 Gruß
 Christian
 
 
 PS: Und wenn ich es so recht überlege habe ich nicht gegen den Anlasser geklopft, sondern gegen die Lichtmaschine.
 |