Wassertemperaturanzeige 2.6L (ABC)
#21
Hallo Miteinander,
ich habe mitlermeile aufgegeben.Alles was hier aufgeführt wurde,von abfallender Temperatur,keine Anzeige,bis hin auf eine Betriebstemperatur von 100 Grad dabe ich auch alles gehabt.Habe gewechselt gemacht und getan und siehe da
ALLES BEIM ALTEN,es hat sich nichts verändert,ausser das laut Werkstatt und Bordbuch der Zeiger auf 12 Uhr stehen sollte,d.h. genau auf 100 Grad und damit habe ich mich abgefunden und damit fahre ich jetzt auch weiter,bevor ich eine Krise bekomme.
Dennoch würde ich mich freuen,wenn jemand eine konkrete Info von irgendwo erhalten würde,da die Betriebstemp. nicht bei 100 Grad liegen dürfte,ohne das der Lüfter angeht.


Gruss Mitch
Zitieren }
Bedankt durch:
#22
Ich habe das gleiche problem meine temperaturanzeige steht auch bei ca.
100 Grad bin damit auch nicht zufrieden weil ja normal 90 Grad wären. Habe
schon alles mögliche gewechselt aber es hat sich nichts getan, wenn jemand
einen Rat hat würde ich mich freuen!!!
<embed src="http://img515.imageshack.us/slideshow/smilplayer.swf" width="426" height="320" name="smilplayer" id="smilplayer" bgcolor="FFFFFF" menu="false" type="application/x-shockwave-flash" pluginspage="http://www.macromedia.com/go/getflashplayer" flashvars="id=img515/4889/1185818240dyy.smil"/>
<br/><a href="http://imageshack.us/slideshow/index.php">Go to ImageShack® to Create your own Slideshow</a>
Zitieren }
Bedankt durch:
#23
Hallo,

also, wenn man die Beiträge mal so liest, dann bekommt man den Verdacht, dass die Wassertemparatur-Anzeige nur zufällig den richtigen Wert anzeigt.

Ich habe auch einen 2.6er und bei mir habe ich die Wassertemparatur auch im Sommer und bei stop'n'go - Verkehr noch nie jenseits von 95°C gesehen.

Jetzt im Winter bequemt sich der Zeiger nach ca. 10 km Fahrt mal gaaanz langsam über 80°C, um dann wieder darunter abzufallen.

Aber nochmal für alle: Viel wichtiger ist doch die Öl-Temperatur! Die sollte bei normaler Fahrt nicht über 85-90°C anzeigen und wenn ihr es denn wirklich mal eilig habt (so wie ich neulich: Darmstadt - Berlin in 4 Stunden), dann sollten 105 - 110°C Öltemperatur das höchste der Gefühle sein!

Aber apropo "Gefühle": Ich kenne das, wenn eine Anzeige scheinbar spinnt, da ist man sich nicht wrklich sicher und hat immer das "Gefühl", dass doch irgendetwas Ernstes sein könnte.

Gruß,
Sebastian
Zitieren }
Bedankt durch:
#24
Okay! Bei mir tritt das Problem jetzt im Winter auf, wenn ich Fahre ist meine Wassertemperatur meistens bei 60°C wenn ich dann aber stehe und den Motor laufen lasse geht sie hoch auf 75-80°C! Meine Öltemperatur bleibt auf 60°C konstant!
Naja! Vor kurzem haben die den Zahnriemen gewechselt und ne neue Wasserpumpe! Den Thermostat anscheinend net! Jetzt mus ich da nochmals hin!

Oder was denkt ihr? Ist das normal dass er dann bei Fahrt die kühle Luft nimmt und dass der dann beim Fahren so runtergeht?
[Bild: meinaudi2na.th.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#25
Nö, normal ist das nicht.....

Hört sich nach Thermostat an.

Aber sicher ist das nicht - wenn man die verschiedenen Foren mal durchforstet, führt scheinbar gerade beim V6 die Temperaturanzeige ein nicht sicher zu beinflussendes Eigenleben.

Viel Glück.

Uwe

(der das schon durch hat Bin verärgert! )
Zitieren }
Bedankt durch:
#26
Also ich hatte auch das Problem, das die Anzeige irgendwelche unrealistischen Werte angezeigt hat.... Hab dann im Sommer letztes Jahr das Thermostat, Zahnriemen, die ganzen Rollen und Keilriemen samt WaPu getauscht, seitdem alles Problemlos... Die Anzeige stimmt wieder....

mfg

Christopher
AUDI CAB (Modell AKOYA 02/96 [no Saison] mit Vollausstattung) in tropicgrün-metallic
alles elektr. & beheizbar, GIS-Sitze, GRA, Klima, FunkZV, JALT-Blinkermodul + progr. Wischerrelais vom Passat,
Aero's (A6), Serienfahrwerk, Boleros in 8x17 ET35 LK4x108 (225/45/ZR17), orig. AKTIVSYSTEM m. Sony CDX-GT-828U MP3-Radio
Spritverbrauch: [Bild: 111195.png]   ... auf dem Weg zum "Klassiker" und nur noch als Sommerfahrzeug unterwegs ...
Alltag: Seat Leon FR, 1.5 TSIe, 150PS, schwarz

[Bild: nkjihpn9.jpg]    
Zitieren }
Bedankt durch:
#27
Das wird schon das Thermostat sein.

Angaben zu normalen Wassertemperaturen findest du in unseren geliebten FAQs in der Motor/Getriebesektion.

Ach ja, hier sollte dieser Hinweis nicht fehlen:

Wann immer man den Zahnriemen ausbaut, sollte man auch die Wasserpumpe und das Thermostat wechseln - egal ob es Zeit dafür ist oder nicht.
Die kurze Freude über die gesparten Euros für diese Teile währt nicht so lange, wie der Ärger, wenn es dann doch gemacht werden muss.


Anleitung zum Wechseln des Zhnriemens und auch des Thermostaten, wie immer im FAQ - ist allerdings keine Anfängerarbeit.

Lord
In China isst man das Auge mit

[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu Bin verärgert!, Recaro Sitze
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi      mehr geht nicht
Zitieren }
Bedankt durch:
#28
Das hab ich alles schon durchgeforstet! Und auch vor kurzem hatte ich das Problem mit der Batterie! Da hat mein Leerlauf nicht mehr gepasst! Also ab zur Werkstatt! Dann nochmals Heim! Da von den FAQ das ausgedruckt wieder hin und dann haben se gewusst was se jetzt machen müssen *g*

Echt manchmal kannst es echt net glauben! Das ja man doof

Aber was solls! Jetzt geh ich da hin und dann werd ich mal nachforschen!

Danke Gruss Stefan
[Bild: meinaudi2na.th.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#29
Hallo zusammen,

ja, ja, der V6 und das leidige Thema mit den Temperaturen...
Ich beginne mir auch gerade mal wieder die entspechenden Sorgen um mein Aggregat zu machen, deshalb spüle ich den Thread mal wieder ans Tageslicht. Hier mal 3 aktuelle Beobachtungen:

1) gestern, 19:00, +3°C Fahrt von Aachen nach Köln auf der A4
- auf freien Strecken 210km/h gefahren, Wassertemp knapp unter 90°C, Öltemp auf erstem Strich zwischen 60° und 130° wie angenagelt.
- in Baustellen 80km/h, Wassertemp steigt auf knapp über 90°C, Öltemp weiterhin unverändert.
- in Köln Stadtverkehr, Temperaturen total unauffällig = 90°C Wasser, Öl auf Strich zwischen 60°C und 130°C.

2) heute, 19:00, +3°C, Rückfahrt von Köln nach Aachen auf der A4 = selbe Bedingungen wie gestern. Nun aber:
- auf freien Strecken 210km/h gefahren, Wassertemp knapp über 70°C (der erste Strich unterhalb der 90°C-Marke, Tendenz fallend), Öltemp auf erstem Strich zwischen 60° und 130° wie angenagelt.
- in Baustellen 80km/h, Wassertemp steigt auf knapp unter 90°C, Öltemp weiterhin unverändert.
- in Aachen Stadtverkehr, Temperaturen total unauffällig.

3) in Aachen angekommen, kurz angehalten und Motor abgestellt (ca. 5min), Motor wieder gestartet, weiterhin Stadtverkehr.
Nun langsames Steigen der Öltemp-Anzeige auf 1mm unterhalb des Strichs zwischen 60°C und 130°C und Verharren dort. 10min Rumfahren hat keine Änderung gebracht. Da bin ich ziemlich Un... Muss man auch nicht verstehen, oder?
Wassertemp auf knapp unter 90°C. Würde ich mir bei Stadtverkehr auch etwas höher wünschen... Bin verärgert!

Ganz allgemein lässt die Innenraumheizung bei mir etwas zu wünschen übrig. Ehrlich gesagt hatte ich noch nie ein Fahrzeug mit derart sensibler Heizung... Bei schneller Fahrt wirds warm, im Stand wirds lauwarm... Naja, aber das ist vielleicht ein weiteres Thema, das mal an anderer Stelle diskutiert werden sollte (evtl. Wärmetauscher zugesetzt, etc... ).

So, jetzt mal die Experten zum oben beschriebenen Verhalten meines Fahrzeugs... Ist das jetzt normal oder bilde ich mir da was ein? Oder ist das Fahrzeug einfach nur zickig und will mit dem Verhalten seinen Frust über die vielen Baustellen auf der A4 ausdrücken? -Nebenbei, das könnte ich gut verstehen! Ich lach mich wech
Arrow Oder ist etwa mal wieder das allseits unbeliebte Thermostat in Fritten? Meins ist übrigens erst knapp 1 Jahr alt, wurde März `05 eingesetzt. Wäre schade um die viele Arbeit und das Geld, es einzusetzen.

So long... ich beobachte mal weiter...

Gruß, Lorenz
sonnige Grüße
[Bild: lorenz.gif]

alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!


[Bild: RDGA2013_sig.JPG]
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
Zitieren }
Bedankt durch:
#30
Entweder ist der Spannungskonstanter auf dem KI in den Dutten oder der 1-Jahr alt Thermostat ist im Dill. Die letzte Chance steht auf einem Wämetauscher,der zugesetzt ist, dies ist aber sehr unwahrscheinlich, denn eigentlcih schwankt nur die nagzeigte Temp.

In meinem Cab steht die Wassertemp auf eine Nadelbreite unter der 90er Marke - egal ob Stadt oder Autobahn - einzig wenn ich nach rasche Fahrt anhalte, z.B. Stau, dann steigt die Temp soweit an, dass die Elektrolüfter angehen und genau so ist es richtig.

Lord
In China isst man das Auge mit

[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu Bin verärgert!, Recaro Sitze
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi      mehr geht nicht
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [Problem] KI: Schrauben für die Wassertemperaturanzeige sind nicht zugänglich CA80 3 5.262 02.09.2014, 19:48
Letzter Beitrag: CA80
  Öltermperaturanzeige und Wassertemperaturanzeige funktionieren nicht esox000 3 4.726 21.03.2012, 14:07
Letzter Beitrag: esox000
  Wassertemperaturanzeige spinnt Dark Angel 8 8.884 11.10.2009, 15:34
Letzter Beitrag: *offen*
  Bild von Wassertemperaturanzeige Mech© 14 10.465 03.02.2008, 23:31
Letzter Beitrag: Mech©
  Wassertemperaturanzeige funktioniert nicht, Anfrage vorn User Olly Lord of the Rings 3 4.395 14.06.2006, 13:22
Letzter Beitrag: olly



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste