Beiträge: 68 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Feb 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 19 / 1991
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo    
Mein Cab ist Bauhjahr 11 / 1991, auch ohne Kugelschalter und nur mit mindestens Standlicht. Echt doof. Und wenns geht ist die Lampe viel zu dunkel, also raus damit. Habe mir beim Kofferraumausbau dieses Jahr einen Zusatzschalter (wie in denn Türen) eingebaut. Damit wird dann ein 12 Volt Flutter und die Alarmanlage geschaltet. Natürlich über Masse. 
Funktioniert echt gut, bin sehr zufrieden.
 
Gruß Jochen
	  
	
	
Audi Cabrio 2,3 - 5 Zylinder, Bauhjahr 10/91, RS2 - Stossstange, Dbilas 272° Nocke, bearbeiteter und modifizierter Ansaugtrackt, K&N Lufti, angepasste Auspuffanlage mit 2 x 76 Endrohren, angepasste Motoreinstellungen, Sandtler Sportbremsscheiben mit EBC, Nothelle Sportfahrwerk 40/40, Ronal 7,5 J x 16 mit 225-45-16, 40 mm Spurplatten auf Hinterachse, 30 er Momo Lenkrad, Raid Schaltknauf verkürzt, US Blinker - Ecken, Waeco Alarm mit Innenraum Sensoren usw, Audio System komplett Anlage mit 4 Kicker Doorboards und Kofferaumausbau     .
  
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.343 
	Themen: 145 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 9/99
 Hubraum (CCM): 2,8
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 245 
	831 Danke aus 418 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo Cabfanatiker 
 
Ich habe ab Werk gar keine Kofferraumdeckelabdeckung (sind Deutsche Hauptworte nicht was tolles ?). Daher ist es ziemlich einfach zu schauen: Kein Kugelschalter. Ich habe es so gut wie nie gebraucht, aber wenn, dann war es aus. 
Ich erinnere mich, dass es irgendwann einmal ging. Bis zur letzten Reperatur wahrscheinlich.  
Einen separaten Schalter ein zu bauen ist das einfachste denke ich. 
Jochen, wo sitzt der Fluter ? Bestimmt nicht in der Aussparung der Sofittenlampe ? 
Hat der Dimensionen eines 500W Strahlers ? LED's ? 
 
Gruss 
Thilo
	 
	
	
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 68 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Feb 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 19 / 1991
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Hey  
 
Neeee 500 Watt geht nicht. Brauche die ganze Leistung der Batterie für meine Carhifianlage. Hab mir ne geile Anlage eingebaut. Mein " Flooter " ist ein 20 Watt einbau Deckenstrahler (12 Volt) in Edelstahl optik. Bilder folgen von meinem Kofferraumausbau. 
 
Kommst Du auch am We nach Andernach zum Treffen "Eifelopen", sind schon ca. 20 Cabs angemeldet ???? 
 
Gruß Jochen
	 
	
	
Audi Cabrio 2,3 - 5 Zylinder, Bauhjahr 10/91, RS2 - Stossstange, Dbilas 272° Nocke, bearbeiteter und modifizierter Ansaugtrackt, K&N Lufti, angepasste Auspuffanlage mit 2 x 76 Endrohren, angepasste Motoreinstellungen, Sandtler Sportbremsscheiben mit EBC, Nothelle Sportfahrwerk 40/40, Ronal 7,5 J x 16 mit 225-45-16, 40 mm Spurplatten auf Hinterachse, 30 er Momo Lenkrad, Raid Schaltknauf verkürzt, US Blinker - Ecken, Waeco Alarm mit Innenraum Sensoren usw, Audio System komplett Anlage mit 4 Kicker Doorboards und Kofferaumausbau     .
  
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.343 
	Themen: 145 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 9/99
 Hubraum (CCM): 2,8
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 245 
	831 Danke aus 418 posts
  
	 
 
	
	
		Hmmm, gar nicht so schlecht die Idee Jochen ! 
Darf halt nur nicht zu lange an sein sonst schmurgelt es dir alles weg. 
 
Und ja ich komme am So als Tagesbesuch. Mache bis dahin noch meinen Kofferraum fertig. 
 
Gruss 
Thilo
	 
	
	
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 68 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Feb 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 19 / 1991
 Hubraum (CCM): 2309
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		Ja, wird schon heiß. Habe aber ne extra Sicherung dafür. 
Bin auch noch nicht ganz fertig, halt der Feinschliff. Werde das auch vorm Wochenende nicht mehr hinbekommen.
 
Trotzdem kann ich Dir ja meinen 12.000 Watt Kofferraumstrahler zeigen.  
Aber bring Sonnenmilch und ne Sonnenbrille mit.         
Gruß Jochen
	  
	
	
Audi Cabrio 2,3 - 5 Zylinder, Bauhjahr 10/91, RS2 - Stossstange, Dbilas 272° Nocke, bearbeiteter und modifizierter Ansaugtrackt, K&N Lufti, angepasste Auspuffanlage mit 2 x 76 Endrohren, angepasste Motoreinstellungen, Sandtler Sportbremsscheiben mit EBC, Nothelle Sportfahrwerk 40/40, Ronal 7,5 J x 16 mit 225-45-16, 40 mm Spurplatten auf Hinterachse, 30 er Momo Lenkrad, Raid Schaltknauf verkürzt, US Blinker - Ecken, Waeco Alarm mit Innenraum Sensoren usw, Audio System komplett Anlage mit 4 Kicker Doorboards und Kofferaumausbau     .
  
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.841 
	Themen: 26 
	Registriert seit: Jun 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1998
 Hubraum (CCM): 2800
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	5 Danke aus 5 posts
  
	 
 
	
	
		bei dem Thema würde ich mich gerne mit einer Frage anhängen: 
 
bei meinen 98er Cab funktioniert die Kofferraumbeleuchtung wenn ich den Deckel öffne, allerdings brennt das Licht vielleicht eine Minute und dann geht es aus. 
 
Ist das normal? Wohl eher nicht, die sollte doch ständig brennen bei geöffneten Deckel....
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.925 
	Themen: 59 
	Registriert seit: Jun 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 04/1996
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 15 
	17 Danke aus 14 posts
  
	 
 
	
	
		Moin Geri, 
Geri schrieb:bei meinen 98er Cab funktioniert die Kofferraumbeleuchtung wenn ich den Deckel öffne, allerdings brennt das Licht vielleicht eine Minute und dann geht es aus. hast Du die Zeiten mal gemessen? 
Sind die reproduzierbar genau? 
Falls ja, würde ich sagen, alles in Butter, falls nein: Arbeit.
 
Dann wären Kabelbaum und Kugelschalter die nächsten Kandidaten. 
Kugelschalter habe ich gerade hinter mir, wie Du ja weisst    Easy, 13,31 Euro netto. 
Kann man aber auch instandsetzen, Doku folgt heute oder morgen.
 Zitat:Ist das normal? Wohl eher nicht, die sollte doch ständig brennen bei geöffneten Deckel.... 
So ist's bei meinem 96er, Klappe auf, Dauerbrennen.
 
Sers, H  lli
	  
	
	
Consider use of this forum to be a privilege, not a right.
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.841 
	Themen: 26 
	Registriert seit: Jun 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1998
 Hubraum (CCM): 2800
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	5 Danke aus 5 posts
  
	 
 
	
	
		Mahlzeit H  lli,
 
ich schätze der Kugelschalter wird nicht mehr ganz in Ordnung sein. Gehe ich recht der Annahme, die gedrückte Position der Kugel ist "Licht an"? Dann ist es vielleicht nur eine Kontaktschwäche.
 
Dann warte ich mal mit Spannung auf deine Doku - ich liebe Doku`s   
btw, hab grad was für dich aus den Mist gefischt   
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.925 
	Themen: 59 
	Registriert seit: Jun 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 04/1996
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 15 
	17 Danke aus 14 posts
  
	 
 
	
	
		Geri schrieb:btw, hab grad was für dich aus den Mist gefischt   
 
Juhu, Geri!
 Geri schrieb:Gehe ich recht der Annahme, die gedrückte Position der Kugel ist "Licht an"? Du gehst recht. Und die Kontaktschwäche lässt sich mit nur wenig Geschick beseitigen   
Doku etwas später, muss noch einkaufen fahren....
 
CU, H  lli
	  
	
	
Consider use of this forum to be a privilege, not a right.
 
 
	
	
 
 
	 
 |