Beiträge: 368 
	Themen: 12 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 2600
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1 
	1 Danke aus 1 posts
  
	 
 
	
	
		So jetzt ich auch mal!! 
Da ich ja bei meinem Cab in Sachen Licht-Tuning ausgesorgt habe (Bi-X, steinigt mich   ) und bei mir die Investition für das Fernlicht somit auch nicht zur Debatte steht, will ich mal meinen Senf zu den hochgelobten Standard-Birnchen vom Discounter ablassen.
 
Ich verstehe immer gar nicht, wieso an einem sicherheitsrelevanten Ersatzteil dann doch so geknausert wird. Ob jetzt eine Birne 3,50€ ausm Discounter oder 15€ bei E... kostet, ich bitte euch, das spielt doch bei einem Wechselintervall von ca. 2 Jahren eine untergeordnete Rolle. Überlegt mal was wir Sprit in unsere Kübel kippen!!! 
Belohnt wird man durch den Einbau eines Hightech-Produkts doch durch eine vielfach höhere Lichtausbeute (ist ja oben bewiesen), bessere Sicht bei nasser Fahrbahn, Nebel, usw.  
Grad in dieser Jahrezeit, wo es mehr dunkel als hell ist und die Straße kaum abtrocknet, sollte einem ein Quentchen mehr Licht auf der Straße die 20€ Mehrkosten in 2 Jahren wert sein!
 
Warum fahren wir alle Audi, wenn es doch von Opel oder VW auch Cabrios in dem Baujahr gibt?? Haben doch auch kein Dach, die Räder drehen sich auch, wo ist das Problem??   
Nachdenkliche Grüße
 
Stephan
	  
	
	
Genesis 5 Channel | Genesis SA 30 Class A | Alpine CDA 7878R vollaktiv | Eton RS HT | Audax TMT | ReAudio RE 8 Bassreflex | Ipod Steuerung Harman Kardon Drive + Play  
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 571 
	Themen: 30 
	Registriert seit: Jun 2007
	
 Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
 Baujahr: 2002
 Hubraum (CCM): 1800
 Motorkennbuchstabe: TT 8N
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		@Thomas 
ich bestreite ja nicht, das die High-Tech-Birndl besser sind, es geht mir eher um die Wucherpreis-Mentalität der Autozubehör-Branche. Ich wollte damit eigentlich nur ein bißchen zum Nachdenken bewegen. Mehr nicht. 
 
Ich würde selbstverständlich auch die besseren Birndl nehmen, wenn die nur unwesentlich teurer wären und genauso lang halten. Nur trifft beides leider nicht mal annähernd zu. 
 
Und solange die überteuerten Produkte gut verkauft werden bleiben sie eben teuer.
	 
	
	
Mercedes SL 280 1994 schwarz, orig. Zustand 
TT Roadster 2002 1,8 180PS, E-Verdeck, Vialle-LPG (Muldentank 40 Liter netto) 
A6 4f 4,2 2005, Luftfederung, Prins-LPG (Muldentank 86Liter netto!) 
verkauft:    Audi Cabrio 2,6 1994, schwarz, man. Verdeck, 175'Tkm, orig. Zustand
  
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 368 
	Themen: 12 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 2600
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1 
	1 Danke aus 1 posts
  
	 
 
	
	
		Entwicklung kostet nun mal Geld, ich denke nicht, dass denen Herstellern die Idee zu einer solchen Birne einfach so zugeflogen ist! 
2 Jahre Lebenszeit sind zu verschmerzen und auch in Ordnung. 
Da sind ja manche Querlenkerbuchsen schneller kaputt!!!   
Und alle 2 Jahre gibts dann wieder ein besseres Produkt, da lohnt dann das Tauschen doppelt! Wir basteln ja alle gern!!
	  
	
	
Genesis 5 Channel | Genesis SA 30 Class A | Alpine CDA 7878R vollaktiv | Eton RS HT | Audax TMT | ReAudio RE 8 Bassreflex | Ipod Steuerung Harman Kardon Drive + Play  
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.343 
	Themen: 145 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 9/99
 Hubraum (CCM): 2,8
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 245 
	831 Danke aus 418 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo Freunde der erleuchteten Fahrkultur 
 
Ich stimme Stephan da voll zu. Die paar EUR mehr für wichtige Teile am Auto haben wir alle mal übrig.  
Da wird doch teilweise endlos in Scheiben/Belagskombinationen investiert, obwohl die nicht abgefahren sind (wenn man mal die Beiträge liest). 
 
Nochmal zu Lebendauer: Wielange halten eure Birnen ? 2 Jahre ??? In den letzten 6 Jahren seit ich DE's habe wurde nicht einmal eine  Birne gewechselt ! In den 8 Jahren davor kann ich mich auch nicht erinnern, dass der Hauptscheinwerfer ausgefallen wäre. 
Einzig die Glühwürmchen für die Kennzeichenbeleuchtung habe ich schon alle 2 Jahre ausgetauscht. 
 
Gruss 
Thilo
	 
	
	
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 226 
	Themen: 6 
	Registriert seit: Sep 2006
	
 Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
 Baujahr: 10/2003
 Hubraum (CCM): 1.8
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	0 Danke aus 0 posts
  
	 
 
	
	
		.....in 5 Jahren eine H 1 Birne fürs Abblendlicht, Fernlicht noch immer 
nicht ausgetauscht!
 
Dann wars ja wohl mal an der Zeit für Neue.    
Hab`schon Geld für dümmere Teile ausgegeben. 
Und im Dezember gibts Weihnachtsgeld......  ...
 
Viele Grüße
 
Thomas
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.626 
	Themen: 50 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1998
 Hubraum (CCM): 2598
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	1 Danke aus 1 posts
  
	 
 
	
	
		risingsun schrieb:wir reden hier immerhin von Glühbirnchen, die einen Materialwert unter 50 cent haben Suuuuuuper Argument. Die Dinger entwickelt, produzieren und vertreiben sich ja auch von selbst... Ich jedenfalls konnte durch den Wechsel auf neue, bessere Lampen einen deutlichen Zuwachs an Leuchtstärke erreichen. Die 15€ würde ich sofort wieder investieren, genau wir das Geld für Aerotwin-Wischer. 
Ollfried
	  
	
	
Alle, die pauschalisieren, sind doof!
![[Bild: ani.gif]](http://www.die-kaennchen.de/bilder/audi/ani.gif)  
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.044 
	Themen: 9 
	Registriert seit: Apr 2007
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1999
 Hubraum (CCM): 1896
 Motorkennbuchstabe: AHU
 Verdeckart: manuell
 Danke: 11 
	13 Danke aus 13 posts
  
	 
 
	
	
		Hallo 
Ich denke auch daß die 15 € gut angelegt sind. Heut Nacht hab ich eine Reportage von den Nightbreakern gesehen. Das Ergebnis sah beeindruckend aus. Auch wurde gesagt daß sie bis zu 90 % mehr Leuchtkraft haben sollen, fragt sich nur als was??? Leider immer wenig informativ für Technikfreaks. 
Wenn ich nicht noch die halbe Garage voll hätte mit den alten Dingern würde ich meine Teelichter auch tauschen.
	 
	
	
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung 
  ![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png) 
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
 VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.841 
	Themen: 26 
	Registriert seit: Jun 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1998
 Hubraum (CCM): 2800
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 0 
	5 Danke aus 5 posts
  
	 
 
	
	
		während ihr hier diskutiert habe ich schon Lampen für das 6. Auto bestellt   
(kein Scherz, nächste Woche baue ich einen Audi A4 Bj.96 von Halogenrippglas auf nagelneue DEs um, bestückt mit 4Stk H7 Night Breakers)
 
"Es werde Licht!", sprach der blinde Passagier in der Grottenbahn    
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.864 
	Themen: 165 
	Registriert seit: Jan 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: Modelljahr 1993
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 30 
	173 Danke aus 148 posts
  
	 
 
	
	
		So sehe ich das auch Geri, 
 
handeln statt lamentieren ist manchmal auch O.K.! Gut, der Preis ist kein 
Sonderangebot und nicht jeder bekommt kostenlose Testware, aber  
die Dinger sind es wert und ich hatte mit den MTECs zuletzt echt  
Schiss,dass mir ein Reh reinläuft, welches ich nicht rechtzeitig  
gesehen habe. 
Muss am Ende jeder für sich entscheiden, aber hier sollen ja auch nur  
Vor- und Nachteile dargelegt werden.
	 
	
	
Gruß 
 
Markus
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.925 
	Themen: 59 
	Registriert seit: Jun 2005
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 04/1996
 Hubraum (CCM): 2771
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 15 
	17 Danke aus 14 posts
  
	 
 
	
	
		Hey Geri, 
ich habe leider nicht so viele Autos, wie Du, ich muss mich mit meinem einen begnügen   
Was die 90% angeht, müsste es sich sinnvollerweise um die Lumenangabe handeln, aber leider wird die auf den Packungen ja totgeschwiegen. 
Und so ohne Weiteres findet man die auch nicht anderweitig raus. Tja.
 
Gruss, H  lli
	  
	
	
Consider use of this forum to be a privilege, not a right.
 
 
	
	
 
 
	 
 |