16.03.2008, 20:42
semu schrieb:Tom1976 schrieb:Mein Kollege meinte,dass man ne defekte Lambda an der schwankenden Drehzahl bemerkt.
Hallo Tom,
dein Kollege meint vielleicht, dass man die Spannung einer Lambdasonde mit einem Oszi oder Voltmeter als schwankend erkennen kann.
Die Lambdasonde liefert eine Spannung analog einer Sinuskurve.
Aber schwankende Drehzahl hat nicht direkt etwas mit einer defekten Lambdasonde zu tun.
semu
Hi Semu,
er war felsenfest der Meinung,daß man eine defekte Lambda an der schwankenden Leerlaufdrehzal bemerkt.Ich kann nix zu sagen,weil ich sowas noch nie hatte.Deswegen

Auf jeden Fall bekomme ich nächste Woche ne neue Lambda,ein neues Thermostat,ne neue Zündspule und mein Kühler wird ein anderer...Da mir ja gestern nach Ladenschluss einfallen musste,den oberen Ausgang zum Schlauch wegzubrechen

