14.04.2008, 08:31
Also, der Kondensator ist tatsächlich von Rodek, Hybrid-Carbon mit 40F, geordert bei ACR. Die Teile wollte ich eigentlich demnächst abholen da ich eben eine SMS bekommen habe dass alles da ist 
Es sollen 3 Audio-System Helon Woofer verbaut werden, zusammen mit den entsprechenden Steg-Endstufen. Fragt mich bitte nicht nach der genauen Bezeichnung, die weiss ich erst wenn alles drin ist. Den Einbau übernimmt ein befreundeter Elektriker der sowas auch nebenbei für unseren ACR macht. Laut dessen Aussage gehen 6000 Watt RMS-Leistung an den Endstufen raus, was das Spitze ist will ich nicht wissen, das ist eh meistens nur Müll, soviel habe ich in meiner Magnat-Zeit gelernt
Das mit den 500A kommt hin, das hatte der beim ACR auch gesagt.
Ich gehe davon aus dass ich niemals diese Leistung wirklich benötige, in erster Linie soll die Anlage in jeder Lebenslage ausreichenden Druck erzeugen können, dabei aber auch noch richtig gut klingen. In den Türen kommen je 2 Helon-Systeme (16,5cm) zum Einsatz, und wo wir ein weiteres Helon-System unterbringen müssen wir noch suchen, das Armaturenbrett ist dafür ja nur bedingt geeignet. Die Rücksitzbank muss natürlich raus, woanders habe ich keinen Platz für Woofer und Endstufen dieser Dimension gefunden. Hat den Vorteil dass ich dann nicht ständig der Fahrer bin (´2-Sitzer) und ich wieder einen Kofferraum habe
Allerdings möchte ich es bei weitem nicht so hässlich machen wie das bereits bekannte Cab mit den beiden "Sondermülltonnen" da hinten drin, das gefällt mir wirklich nicht. Es muss noch ein Windschott darüber passen. Dann sieht man das ganze auch nicht. Wobei es eigentlich schade ist, für die Lackierung des GFK habe ich eine ganz grossen Airbrusher gewinnen können
In solche wahnwitzigen Dimensionen wie auf der "Car & Sound" in Sinsheim möchte ich nicht vordringen, das ist teilweise nicht mehr realisierbar für Normal-Sterbliche und teilweise auch wirklich zu heftig.
Wozu der ganze Aufwand? Sinnvoll ist's nicht, das weiss ich auch, aber beim DB-Drag will ich vlt doch mal das ein oder andere DB mehr drücken können als andere Cabrios
Bilder vom Einbau werden natürlich ständig gemacht damit ich alles dokumentiert habe
Werde ich wenn alles fertig ist natürlich posten
Bisher ist aber nur die Konsole für das Doppel-Din fertig, das wird am WE eingebaut damit mein Radio nicht mehr auf'm Beifahrersitz liegt...
Ich habe im ETKA gesehen dass der NG mit Klima eine 120A LiMa verbaut hat, bei mir ist aber nur eine 90A drin. Kann es damit vlt zusammenhöngen dass die LiMa ganz hässliche Geräusche macht wenn ich viele Verbraucher eingeschaltet habe?
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten, eine 2. Batterie werde ich dann wohl auch noch ordern

Es sollen 3 Audio-System Helon Woofer verbaut werden, zusammen mit den entsprechenden Steg-Endstufen. Fragt mich bitte nicht nach der genauen Bezeichnung, die weiss ich erst wenn alles drin ist. Den Einbau übernimmt ein befreundeter Elektriker der sowas auch nebenbei für unseren ACR macht. Laut dessen Aussage gehen 6000 Watt RMS-Leistung an den Endstufen raus, was das Spitze ist will ich nicht wissen, das ist eh meistens nur Müll, soviel habe ich in meiner Magnat-Zeit gelernt

Das mit den 500A kommt hin, das hatte der beim ACR auch gesagt.
Ich gehe davon aus dass ich niemals diese Leistung wirklich benötige, in erster Linie soll die Anlage in jeder Lebenslage ausreichenden Druck erzeugen können, dabei aber auch noch richtig gut klingen. In den Türen kommen je 2 Helon-Systeme (16,5cm) zum Einsatz, und wo wir ein weiteres Helon-System unterbringen müssen wir noch suchen, das Armaturenbrett ist dafür ja nur bedingt geeignet. Die Rücksitzbank muss natürlich raus, woanders habe ich keinen Platz für Woofer und Endstufen dieser Dimension gefunden. Hat den Vorteil dass ich dann nicht ständig der Fahrer bin (´2-Sitzer) und ich wieder einen Kofferraum habe

Allerdings möchte ich es bei weitem nicht so hässlich machen wie das bereits bekannte Cab mit den beiden "Sondermülltonnen" da hinten drin, das gefällt mir wirklich nicht. Es muss noch ein Windschott darüber passen. Dann sieht man das ganze auch nicht. Wobei es eigentlich schade ist, für die Lackierung des GFK habe ich eine ganz grossen Airbrusher gewinnen können

In solche wahnwitzigen Dimensionen wie auf der "Car & Sound" in Sinsheim möchte ich nicht vordringen, das ist teilweise nicht mehr realisierbar für Normal-Sterbliche und teilweise auch wirklich zu heftig.
Wozu der ganze Aufwand? Sinnvoll ist's nicht, das weiss ich auch, aber beim DB-Drag will ich vlt doch mal das ein oder andere DB mehr drücken können als andere Cabrios

Bilder vom Einbau werden natürlich ständig gemacht damit ich alles dokumentiert habe

Werde ich wenn alles fertig ist natürlich posten

Bisher ist aber nur die Konsole für das Doppel-Din fertig, das wird am WE eingebaut damit mein Radio nicht mehr auf'm Beifahrersitz liegt...
Ich habe im ETKA gesehen dass der NG mit Klima eine 120A LiMa verbaut hat, bei mir ist aber nur eine 90A drin. Kann es damit vlt zusammenhöngen dass die LiMa ganz hässliche Geräusche macht wenn ich viele Verbraucher eingeschaltet habe?
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten, eine 2. Batterie werde ich dann wohl auch noch ordern

Cabrio wird geschlachtet, bei Interesse PN.
Neues Auto: Opel GT...
Neues Auto: Opel GT...
