27.04.2008, 12:18
Sooo, noch mal abschliessend.
Ich habe es eingebaut und es ist echt klasse.
Einbauzeit ca 45 Minuten. Mit ein bischen "vorsicht" auch für ungeübte leicht zu basteln.
Das Radio wird mit den beigelieferten Werkzeugen rausgezogen
Die Stecker hinten abgezogen (Die kleinen Penökel müssen gedrückt werden um die Stecker zu entriegeln). Sie gehen wenn man es richtig macht ganz leicht raus. Keine Gewalt anwenden!
Ich habe dann das Handschuhfach ausgebaut (5 Muttern mit Nussgröße 8mm) und seitlich die Abdeckung locker abhebeln.
Das Handschuhfach hat einige Stecker und Elektrik dran (z.Bsp. Handschuhfachschloss über ZV) aber ganz hinten einen Hauptverbindungsstecker zum Fahrzeug. Diesen lösen dann kann das Handschuhfach komplett herausgenommen werden.
Im Handschuhfach gibt es ein vorgestanztes kleines Loch oberhalb. Dieses herausbrechen und und 2 mm größer feilen.
Hier jetzt das Kabel für den MP3 Player durchstecken und zum Radio durchziehen. HAndschuhfach kann jetzt schon wieder eingebaut werden.
Jetzt den Adapter an das Radio und das Gegenstück stecken.
Dann gibt es noch ein Massekabel das angeschlossen werden muss. Dies habe ich fahrerseitig an das Gehäuse des adios geschraubt- Kleine Torxschraube raus, druntergeklemmt und wieder festgemacht.
Kabel nach hinten schieben. Radio reinstecken. fertig.
Den MP3player habe ich im Handschuhfach mit beidseitig klebendem Klettverschluss befestigt.
Anschliessbar ist dort jetzt USBsticks, andere MP3 player,. audioquelle überklinkenstecker oder ganz einfach eine SD Karte.
Ich habe mir eine 2G SD II Karte von Sandisc geholt. Der Klang ist Astrein. Keinerlei Probleme.
Wichtig ist, das es eine SD II Karte ist. die anderen sind zu langsam. ( Mehr als 1 Mbit/s für Audiofiles)
Beim ersten Testlauf beachten, das die Reihenfolge des Einschaltens nach Einbau eingehalten wird.
Erst Zündung aus/Zündung an und dann Radio an. Sonst wird das Gerät nicht mit Strom versorgt.
Kosten: mit SD Karte,player, Klettband und SD Kartenleser (Es ist einer im Paket von Audiolink mit drin)
ca 120€ die sich definitiv lohnen.
So long und bei Rückfragen immer ran.
Ich habe es eingebaut und es ist echt klasse.
Einbauzeit ca 45 Minuten. Mit ein bischen "vorsicht" auch für ungeübte leicht zu basteln.
Das Radio wird mit den beigelieferten Werkzeugen rausgezogen
Die Stecker hinten abgezogen (Die kleinen Penökel müssen gedrückt werden um die Stecker zu entriegeln). Sie gehen wenn man es richtig macht ganz leicht raus. Keine Gewalt anwenden!
Ich habe dann das Handschuhfach ausgebaut (5 Muttern mit Nussgröße 8mm) und seitlich die Abdeckung locker abhebeln.
Das Handschuhfach hat einige Stecker und Elektrik dran (z.Bsp. Handschuhfachschloss über ZV) aber ganz hinten einen Hauptverbindungsstecker zum Fahrzeug. Diesen lösen dann kann das Handschuhfach komplett herausgenommen werden.
Im Handschuhfach gibt es ein vorgestanztes kleines Loch oberhalb. Dieses herausbrechen und und 2 mm größer feilen.
Hier jetzt das Kabel für den MP3 Player durchstecken und zum Radio durchziehen. HAndschuhfach kann jetzt schon wieder eingebaut werden.
Jetzt den Adapter an das Radio und das Gegenstück stecken.
Dann gibt es noch ein Massekabel das angeschlossen werden muss. Dies habe ich fahrerseitig an das Gehäuse des adios geschraubt- Kleine Torxschraube raus, druntergeklemmt und wieder festgemacht.
Kabel nach hinten schieben. Radio reinstecken. fertig.
Den MP3player habe ich im Handschuhfach mit beidseitig klebendem Klettverschluss befestigt.
Anschliessbar ist dort jetzt USBsticks, andere MP3 player,. audioquelle überklinkenstecker oder ganz einfach eine SD Karte.
Ich habe mir eine 2G SD II Karte von Sandisc geholt. Der Klang ist Astrein. Keinerlei Probleme.
Wichtig ist, das es eine SD II Karte ist. die anderen sind zu langsam. ( Mehr als 1 Mbit/s für Audiofiles)
Beim ersten Testlauf beachten, das die Reihenfolge des Einschaltens nach Einbau eingehalten wird.
Erst Zündung aus/Zündung an und dann Radio an. Sonst wird das Gerät nicht mit Strom versorgt.
Kosten: mit SD Karte,player, Klettband und SD Kartenleser (Es ist einer im Paket von Audiolink mit drin)
ca 120€ die sich definitiv lohnen.
So long und bei Rückfragen immer ran.

<span style='color:blue'> Ich unterstütze Tankstellen aktiv<br> 2,4l V6 - aber Spass macht er doch