motor ruckelt leicht und vebraucht ne menge sprit
#61
Hallo Tom,

ich hatte bei meinem alten audi 100 auch ein Problem mit dem Motorlauf. Miss doch bitte mal die Spannung an der Lambdasonde. Bei mir war es so, dass diese stellenweise viel zu hoch war. Das lag nicht etwa daran, dass das Gemisch zu fett war, denn ich habe Spanungen von 1,5 Volt und mehr gemessen, die gar nicht aus der Lambdasonde selbst kommen konnten. Nach dem Wechsel der Sonde war es nicht besser.

Und zwar hatte ich folgendes Problem: Zwischen der Signalmasse der Motorsteuerung und dem EInbauort der Sonde war durch Korrosion ein Potenitalunterschied entstanden. Unsere ollen Karren Big Grin haben in de Regel Lambdasonden mit drei Anschlüssen. Zwei für die Heizung, eine fürs Signal. Modernere Autos haben eien vierten Anschluss für Signalmasse. Dieser wird bei uns übers Auspuffrohr an den Motor geleitet. Dumm nur, dass dort Stahlstehbolzen, Aludichtungen und Kupferschrauben sitzen, ausgesprochen dumm... Ich hatte einfach an die Lambdasonde mittels Schlauchschelle eine Kupfermasseband "drangetüddelt" und das auf Karosseriemasse gelegt (geschraubt). Wenn Du noch Deine Sonde wechseln willst, so nimm eine Universalsonde von ebay mit 4 Anschlüssen. Den Signalmasseanschluss führst Du dann zur Signalmasse der Motorsteuerung. Die Universalsonden haben keine Stecker sondern nur lose Kabel, da könnt Ihr aber die alten Stecker dranlöten und die Lötverbindung mit selbstverschweißendem Isolierbandabdichten.

Wenn das als Fehlerquelle ausscheidet haben wir am 5-Ender leider noch eine gefährliche Baustelle, das Stauklappenpoti. Ist eigentlich kein großes Thema das zu tauschen, wenn es das als Ersatzteil gäbe, aber schon zu Produktionszeiten der 5-Ender mit KE-Jetronic verkaufte man lieber einen kompletten Mengenteiler als Ersatzteil.
Mit luftigen Grüßen
Andreas 'XoTZIL' Bockelmann

Bj. 1993, 2 Liter "Bauernmotor" aber D3. Das werksseitige Gamma musste Radio mit DAB weichen.
Der Auspuff wurde durch Edelstahl ersetzt. Der Rest ist original.
Zitieren }
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
RE: motor ruckelt leicht und vebraucht ne menge sprit - von Andreas Bockelmann - 01.05.2008, 09:42

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  ABC ruckelt im warmen Zustand Steppo 14 7.018 09.07.2024, 18:48
Letzter Beitrag: kaili
  TDI, AHU Motor startet nicht, bekommt keinen Sprit kleinerfrank 2 862 11.04.2024, 21:26
Letzter Beitrag: kleinerfrank
  Motor ruckelt Matze77 3 4.691 19.06.2022, 21:55
Letzter Beitrag: MÄXMÄN
  AAH ruckelt; Aussetzter kmrlange 9 4.837 04.09.2020, 07:52
Letzter Beitrag: Tux
  [ADR] Motor ruckelt nach Rückwärtsgang Benz 16 8.139 19.03.2018, 09:03
Letzter Beitrag: coupe110
  [NG] Kein Sprit an Einspritzdüsen aucabdriver 12 7.962 04.08.2017, 14:16
Letzter Beitrag: Manuel79
  [Problem] Motor ruckelt nach Start DZM schwankt Zazoo 4 5.901 20.09.2016, 12:32
Letzter Beitrag: Käptn Haddock
  [Problem] Motor geht im Leerlauf bei warmem Motor aus Cabdriver 2 5.181 16.08.2016, 21:30
Letzter Beitrag: Cabdriver
  Einspritzanlage, E10 Sprit kaili 11 6.115 08.05.2016, 08:48
Letzter Beitrag: kaili
Exclamation ABC ruckelt im Teillastbereich bei ca. 2000 1/min - Warum? Grappa 8 13.113 10.11.2015, 22:44
Letzter Beitrag: Porsche-Doc



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 19 Gast/Gäste