Probleme mit Eton Sub im Skisack
#10
H;o)lli schrieb:Hi!
Cabrio-Wetter schrieb:... hatte ich das Problem, dass die Frontplatte an die das Chassis geschraubt wird, nicht mit der restlichen Box verschraubt/geleimt ist. Das Blech hinter der Rücklehne ist teilweise dazwischen, aber sogut es ging abgedichtet( ähnlich der Konstruktion von Holli mit seinem 25cm Sub). Könnte das Problem auch an einer eventuellen undichtigkeit liegen?
Ja, das kann es, denn Du erhältst dann immer einen partiellen akustischen Kurzschluss, die Luft wird zum Teil nur zwischen Membranrückseite und -vorderseite hin und her geschoben.
Es entsteht also nur begrenzter Druck.
Ausserdem wird die Membran dann nicht ausreichend bedämpft und schwingt unpräzise übermässig. Kann zum Anschlagen am Polkern führen und damit auf Dauer (durchaus auch sehr schnell) zum Tod des Subs.

Ohne Deine Befestigung/Dichtung gesehen zu haben, kann ein Schlaggeräusch durchaus auch durch ein ungedämpftes Klopfen von Frontplatte und/oder Box auf dem Blech herrühren, aber auch durch Eigenschwingungen der Seitenwände der dahinterliegenden Box (diese sollte immer innenliegend Versteifungstreben diagonal über die langen Seitenwände geklebt haben, umso wichtiger, je dünner die Wände sind).

Ich möchte mal davon ausgehen, dass Du die beiden Schwingspulen korrekt hintereinander angeschlossen hast - also nicht gegeneinander arbeitend!


Zitat:Ist der von mir beschriebene Anschluß des Subs Ideal, oder kann ich ihn eventuell anders anschließen?
Bei Deiner Endstufe ideal, denn gebrückt ist sie nicht 1ohm-stabil.
Ich würde diese Variante (1x300W) immer der separaten Ansteuerung durch zwei unabhängige Endstufen (hier 2x150W) vorziehen, damit ist nämlich die absolut identische Ansteuerung der beiden Schwingspulen garantiert.

Zitat:Was kann ich jetz noch unternehmen um den best möglichen Klang aus dem Sub rauszuholen????
Das, was Thilo in seinem ersten Beitrag geschrieben hat.
Hochpass bei wenigstens 35-40Hz einstellen, ggf. auch etwas höher, Gain danach einregeln, keinesfalls zu hoch drehen, damit überlastest Du im Zweifelsfall nur Deine Schwingspulen thermisch, ohne adäquaten Pegelgewinn.
Dein Sub wird als 8-Zöller niemals abgrundtief spielen, er wird lediglich ein sehr guter Kicker sein.

Gruss, HZwinkerlli

Dazu habe ich mal ne Frage:

Wieso lässt du den Sub über nen Hochpass einstellen? Sollte dieser nicht mit nem Lowpassfilter auf 80HZ abgegrenzt werden?
Oder läuft der Fullrange ? Dann würde mich dennoch die Abstimmung auf 35-40 Hz interessieren.

Gruß
Paddy
Zitieren }
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Probleme mit Eton Sub im Skisack - von Tux - 12.03.2008, 11:03
RE: Probleme mit Eton Sub im Skisack - von Tux - 13.03.2008, 12:14
RE: Probleme mit Eton Sub im Skisack - von soundjunk - 09.05.2008, 11:17
RE: Probleme mit Eton Sub im Skisack - von Tux - 16.03.2008, 10:47

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Welcher Subwoofer für den Skisack in der Kiste ??? karakartal2121 41 56.413 31.05.2014, 13:25
Letzter Beitrag: danartham
  Subwoofer im Skisack - zu wenig Bass suzuggl 27 21.801 10.06.2013, 17:50
Letzter Beitrag: suzuggl
  8" Subwoofer im Skisack hankej 2 3.852 15.05.2013, 21:51
Letzter Beitrag: Rorschach
  8" Bassrolle!!! im Skisack Ubumannn 49 47.589 09.03.2012, 15:31
Letzter Beitrag: asdf #
  Sub im Skisack in verbindung mit neuem Radio Ingo333 10 10.242 12.12.2011, 23:14
Letzter Beitrag: Ingo333
  Subwoofer im Skisack ab welchem Modelljahr Tim R. 1 4.071 26.11.2011, 10:22
Letzter Beitrag: Kai
  Welcher Sub für Skisack? AlexV6 15 14.418 08.07.2010, 11:14
Letzter Beitrag: tomtomd
  Frage zum original Skisack-Subwoofer - Wohin mit dem Sack? cargro76 7 11.471 20.03.2010, 15:22
Letzter Beitrag: obernhainer
  Woofer im Skisack Pelovic 10 12.966 21.05.2009, 22:40
Letzter Beitrag: Vibesy
  Bleibt der Skisack bei Nokiasubeinbau drin? Joker66 18 21.276 10.04.2009, 21:28
Letzter Beitrag: frischluft2004



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste