12.07.2008, 14:44
Hallo Jörg,
so wie ich das auf deinem Bild sehe blüht der Rost erstmal nur unterhalb der Zierleiste.
Entferne doch erstmal die Leiste. Tipps gab es hier gerade dazu.
Ich würde dann - je nach Ausmaß des Rostes - die Stelle lokal anschleifen und mit Rostschutzmittel bearbeiten.
Es sieht ja so aus als ob der Großteil dann wieder verdeckt ist und es auf Qualität nicht so ankommt.
Ich würde die Stelle dünn mit einem Pinsel bearbeiten und am Ende mit Wagenfarbe dünn lackieren.
semu
so wie ich das auf deinem Bild sehe blüht der Rost erstmal nur unterhalb der Zierleiste.
Entferne doch erstmal die Leiste. Tipps gab es hier gerade dazu.
Ich würde dann - je nach Ausmaß des Rostes - die Stelle lokal anschleifen und mit Rostschutzmittel bearbeiten.
Es sieht ja so aus als ob der Großteil dann wieder verdeckt ist und es auf Qualität nicht so ankommt.
Ich würde die Stelle dünn mit einem Pinsel bearbeiten und am Ende mit Wagenfarbe dünn lackieren.
semu
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
![[Bild: sign2.jpg]](http://powersemu.de/car/cab/sign2.jpg)
VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
![[Bild: 132139.png]](http://images.spritmonitor.de/132139.png)
![[Bild: sign2.jpg]](http://powersemu.de/car/cab/sign2.jpg)
VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle