29.07.2008, 07:46
Carpe-Diem2412 schrieb:Hallo Zusammen!
- Nebelschlußleuchte sowie Rückwärtsfahrlichter gehen nicht obwohl die Sicherung sowie die lampen I.O. sind
-Kofferraumbeleuchtung geht an, aber beim kompletten öffnen wieder aus.
-Tanknadel schwankt stark und dann geht sie wieder
- Elektrische Antenne fährt nicht ganz aus! habe jetzt den motor abgehängt und ohne motor angeschloßen damit er nicht drauf geht! Teleskopantenne geölt und bissle mit schleifpapier , reicht aber wohl nicht aus. kann man nur das Teleskop tauschen !??
-habe ein " modul "drin, damit man das verdeck bis ca 50 Km/h öffnen kann und eins damit "antippen des schalter " ausreicht zum öffnen jedoch bleibt das Verdeck trotzdem hin und wieder stehn! woran liegts!?
Und dies sind paar Fragen:
-kann man nachträglich AC nachrüsten oder ist es viel Aufwandt!?
-gibt es ein "gescheites" Reparaturanleitungsbuch für Ausi cab Bj 96 2,6l?
-Wo kann ich Was für Lautsprecher einbauen um eine schönen Klang zu bekommen!?? p.s.: empfehlungen an Lautsprechern!? Subwoofer muss eigentlich nicht sein wenn auch wo anders tieftöner hin passen.
Hi und herzlich willkommen,
die Lampenproblematik hängt mit dem linken Kabelbaum im Kofferraum zusammen. Am besten auswechseln, dann sind alle Probleme verschwunden und den rechten auch gleich mit dann lösen sich meist auch die Verdeckprobleme auf. Aber Achtung, nicht neu beim Freundlichen kaufen sondern entweder in der Knickstelle selbst preiswert reparieren mit Silikonkabeln so wie ich oder so wie andere mit speziellen Reparaturkabeln von Foba. Mehr Infos findest du über die Suche. Bei der Antenne ist mechanisch was nicht mehr in Ordnung, das Plastikzahnrad ist sicher kaputt. Dafür gibt einen Reparatursatz beim Freundlichen. Ersatzteilnummer: 4D0 051 506 (ca. 28 Euro)
Bin mir aber nicht ganz sicher ob die für deine Antenne stimmt, lieber nochmal nachfragen.
AC kann man nachrüsten. Der Aufwand richtet sich danach welche Signale man alle anklemmt oder nur stilllegt. Will man nur die Signale die das MC auch hat ist der Aufwand gering. Lampenkontrolle ist ein größerer Aufwand da man ein Kabel durchs Auto ziehen muss. Aber alles vertretbar wenn man Zeit zum basteln hat.
Fürs Cabrio gab es direkt kein Reparaturanleitungsbuch. Die meisten nutzen eins vom Audi 80 B4, da bis auf's Verdeck fast alles ident ist.
Zu den Lautsprechern solltest du die Suche benutzen, dazu gibts viele Beiträge und Informationen.
edit: diesmal war der Lorenz schneller...

sonnige Grüße
Torsten
![[Bild: Siggi2.jpg]](http://www.mtemplin.de/audi/Siggi2.jpg)
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Torsten
![[Bild: Siggi2.jpg]](http://www.mtemplin.de/audi/Siggi2.jpg)
6.Bickenrieder Schraubertage 2013