Kühlwasserleitung
#6
Moin moin,

so nun bin ich mal zuhause und kann mir die Sache an meinem Wagen aml anschauen:

Das defekte Teil ist das Wasserrohr und das lässt sich in der Tat nicht ganz so einfach ausbauen. Es verbindet die beiden Zylinderbänke miteinander und ist mit dem Thermostatgehäuse verbunden.
Verschraubt ist es auf der Rückseite (also hinten), der Rest ist gesteckt und mit den Schläuchen verbunden.

Es gibt zwei Wasserrohre, eines für Automatik und eines für Schaltgetriebe.

078 121 071 BF Schalter
078 121 071 BG Automatik

beide kosten ca 70 € plus MWSt.

Ausserdem brauchst du noch die nachfolgenden Dichtungen neu:

N 905 607 01
N 903 653 02
N 903 800 02

Die kosten je unter einem Euro.

Sollten irgendwelche Schläuche noch suspekt sein, so empfiehlt es sich diese gleich mitzutauschen.

Da du das Kühlsystem komplett entlehren musst, empfiehlt es sich, dies gleich mit Wasser zu spülen und auf Kühlmittel G12 (das rote) umzustellen.
Das alte G11 (das blaue) ist nicht mehr erhältlich. Als Ersatz wird G12+ (lila) angeboten, das mit beiden Sorten gemischt werden kann.
Achtung G11 und G12 dürfen nicht gemischt werden.

Das Kühlsystem hat 11 Liter Inhalt.

Gruß

Lord
In China isst man das Auge mit

[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu Bin verärgert!, Recaro Sitze
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi      mehr geht nicht
Zitieren }
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
Kühlwasserleitung - von Schaengel - 16.08.2008, 13:23
RE: Kühlwasserleitung - von ahaspharos - 16.08.2008, 15:45
RE: Kühlwasserleitung - von Schaengel - 16.08.2008, 17:46
RE: Kühlwasserleitung - von Lord of the Rings - 17.08.2008, 16:55
RE: Kühlwasserleitung - von Schaengel - 17.08.2008, 20:04
RE: Kühlwasserleitung - von Lord of the Rings - 21.08.2008, 09:37



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste