25.09.2008, 16:26
Kurzes Update zum Ende der Saison 2008:
ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit der Kombi. Meine Bremshighlights:
1.) mit 220kmh (lt. Tacho) in Richtung Landshut auf der BAB unterwegs, Schleicher von rechts ohne blinken mit ca. 120kmh auf meine Spur => Vollbremsung, ABS, Rauch, Gestank, extreme Verzögerung. Danach waren die Scheiben leicht blau angelaufen und haben geglüht. Keine beeinträchtigung bemerkt, die blaue Farbe ist bald darauf verschwunden. Mit der alten Bremse wäre ich gescheitert ... aber auch nicht so schnell gefahren.
2.) Mit 120 kmh auf einer Bundesstraße zu einer mir unbekannten Stopptafel hingeglüht, trockene warme Fahrbahn. Vollbremsung, weit vor der Kreuzung zu stehen gekommen. Wieder kam sofort das ABS, ich war an der Haftgrenze der (fast neuen) 225er Reifen angelangt. WOW, ich war baff
3.) mit ca. 60 kmh in der Nacht auf der Landstraße, Motor und Bremsen noch kalt, quert ein Hase plötzlich von rechts. Vollbremsung dass es die Kinder und den Hund vom Sitz reisst. Hase kann passieren ohne dass ich gesehen habe wie er das noch schaffen konnte. Spätestens da hatte ich den Kaufpreis der Bremsen herrinnen.
auf der Tour de Suisse 08 konnte ich die Bremsen nicht einmal annähernd fordern. Das hatte aber auch etwas mit dem Fahrstil der Führungsfahrzeuge zu tun ... grins
inzwischen ist der Umstieg auf die Gussquerlenker und die Leitleitschaufeln vom RS2 erfolgt, zwecks besserer Kühlung der Bremsscheiben (siehe Picasa Webalbum, update auf meiner Page kommt noch). Eine rasante Fahrt mit Tom über die Dopplerhütte mit rutschen über alle vier Räder in den Kehren haben die Bremsen ohne mit der Wimper zu zucken überstanden. Einziges Ärgernis an dem Tag, Tom war mit seiner BN-Pipes plötzlich merkbar schneller unterwegs als vorher und ich hatte Mühe beim beschleunigen nachzukommen ... ggg ... Gratulation an meine Frau die bei dieser Fahrt ruhig geblieben ist
zum Schluß, ich hab mit meinem Chefmechaniker sehr lange über die Werte vom Bremsenprüfstand diskutiert. Er meint das wäre überhaupt nicht vergleichbar und eine Aussage ob gut oder schlecht kann man auch nicht wirklich treffen. Ich bin sicher am oberen Limit für dieses Auto und würde auf der Rolle die Haftgrenze locker überschreiten. Um die Werte zu bemogeln müsste man sich nur auf den Schloßträger setzen ... Nach eingehender Diskussion haben wir uns diesen Test erspart, ich kann also leider nicht mit Werten dienen. Aber der Popometer sagt "gut" und das reicht mir. Ich habe 2008 mein Ziel erreicht was ich wollte, gute Bremsen und ein komplett saniertes Fahrwerk!
ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit der Kombi. Meine Bremshighlights:
1.) mit 220kmh (lt. Tacho) in Richtung Landshut auf der BAB unterwegs, Schleicher von rechts ohne blinken mit ca. 120kmh auf meine Spur => Vollbremsung, ABS, Rauch, Gestank, extreme Verzögerung. Danach waren die Scheiben leicht blau angelaufen und haben geglüht. Keine beeinträchtigung bemerkt, die blaue Farbe ist bald darauf verschwunden. Mit der alten Bremse wäre ich gescheitert ... aber auch nicht so schnell gefahren.
2.) Mit 120 kmh auf einer Bundesstraße zu einer mir unbekannten Stopptafel hingeglüht, trockene warme Fahrbahn. Vollbremsung, weit vor der Kreuzung zu stehen gekommen. Wieder kam sofort das ABS, ich war an der Haftgrenze der (fast neuen) 225er Reifen angelangt. WOW, ich war baff
3.) mit ca. 60 kmh in der Nacht auf der Landstraße, Motor und Bremsen noch kalt, quert ein Hase plötzlich von rechts. Vollbremsung dass es die Kinder und den Hund vom Sitz reisst. Hase kann passieren ohne dass ich gesehen habe wie er das noch schaffen konnte. Spätestens da hatte ich den Kaufpreis der Bremsen herrinnen.
auf der Tour de Suisse 08 konnte ich die Bremsen nicht einmal annähernd fordern. Das hatte aber auch etwas mit dem Fahrstil der Führungsfahrzeuge zu tun ... grins
inzwischen ist der Umstieg auf die Gussquerlenker und die Leitleitschaufeln vom RS2 erfolgt, zwecks besserer Kühlung der Bremsscheiben (siehe Picasa Webalbum, update auf meiner Page kommt noch). Eine rasante Fahrt mit Tom über die Dopplerhütte mit rutschen über alle vier Räder in den Kehren haben die Bremsen ohne mit der Wimper zu zucken überstanden. Einziges Ärgernis an dem Tag, Tom war mit seiner BN-Pipes plötzlich merkbar schneller unterwegs als vorher und ich hatte Mühe beim beschleunigen nachzukommen ... ggg ... Gratulation an meine Frau die bei dieser Fahrt ruhig geblieben ist
zum Schluß, ich hab mit meinem Chefmechaniker sehr lange über die Werte vom Bremsenprüfstand diskutiert. Er meint das wäre überhaupt nicht vergleichbar und eine Aussage ob gut oder schlecht kann man auch nicht wirklich treffen. Ich bin sicher am oberen Limit für dieses Auto und würde auf der Rolle die Haftgrenze locker überschreiten. Um die Werte zu bemogeln müsste man sich nur auf den Schloßträger setzen ... Nach eingehender Diskussion haben wir uns diesen Test erspart, ich kann also leider nicht mit Werten dienen. Aber der Popometer sagt "gut" und das reicht mir. Ich habe 2008 mein Ziel erreicht was ich wollte, gute Bremsen und ein komplett saniertes Fahrwerk!
Grüße aus Wien,
Geri
![[Bild: bahwze555d4erk3d8.jpg]](http://666kb.com/i/bahwze555d4erk3d8.jpg)
Audi Cabriolet 2,8 V6 =>> Geri`s Cab in der Galerie
Geri`s Picasa Webalbum - aktuelle Bilder
Geri`s Page
Geri
![[Bild: bahwze555d4erk3d8.jpg]](http://666kb.com/i/bahwze555d4erk3d8.jpg)
Audi Cabriolet 2,8 V6 =>> Geri`s Cab in der Galerie
Geri`s Picasa Webalbum - aktuelle Bilder
Geri`s Page