01.10.2008, 13:19
Endkunde schrieb:@Geri
Mal was anderes: Wie machen sich denn die B4 so? Komfort & Straßenlage? Anders "als normale" Serie?
die Kombination Eibach/Bilstein hat meine Erwartungen mehr als nur erfüllt.
ich habe immer gesagt, wenn ich ein Fahrwerk mache, dann darf es nicht zu hart werden, das Vergnügen hatte ich damals mit dem Sirocco (Koni gelb) zur Genüge. Das Cabrio ist jetzt wirklich sehr cool zu fahren, vor allem fasziniert mich die geringe Seitenneigung bei Kurven. Das ist ein riesen Unterschied zur Serie. Das Auto ist straff und die Lenkung sehr direkt, es kommt schon ein wenig ein Go_kart feeling auf. Ich bin - mal abgesehen von dem Zumpfl oben am Dom - sehr zufrieden mit meinem Umbau.
Wobei natürlich auch die restlichen Teile der Fahrwerkssanierung mitverantwortlich sind. Noch mit den alten Federn/Dämpfern merkte ich die Gussquerlenker/PU-Buchsen sowie neue Koppelstange, Traggelenk und Lenkkopfstange sehr. Die Radlager wurden ebenfalls gleich mitgetauscht.
eines noch: Das Fahrwerk ist nach dem Umbau noch nicht vermessen worden. Und zwar ganz bewußt, wir lassen dass mal über den Winter sich setzen und erst im Frühjahr wird dann eingestellt. Das war bei meiner ersten Erkundungsfahrt schon merkbar, in den Kurven fuhr ich zu sehr auf der äusseren Schulter (konnte man auch anhand der Reifentemperatur aussen heißer erkennen). Und beim scharfen anbremsen an eine Kehre ist mir leicht das Heck gekommen, entweder auch vom Fahrwerk her oder ich muss den BKR noch einstellen (zuviel Bremskraft auf der Hinterachse). Das mach ich aber erst im Zuge vom Einbau des Weitec Kits. Es sind also noch ein paar Sachen bis zum endgültigen Glück offen, aber alles nur mehr Kleinigkeiten um es richtig abzustimmen. Zum Glück habe ich jemanden der mir die Vorderachse nach meinem Geschmack einstellen kann, Reifenverschleiß ist bei meiner geringen Kilometerleistung dabei kein Thema (je giftiger um so schlimmer für die Innenschulter)
Zusammenfassend: Die Bilstein B4 wären perfekt, bis auf das Problem mit der dünneren Kolbenstange (siehe Frage vom Reto) und den Stift im Verdeckkasten. Beides lässt sich jedoch lösen. Wenn man bedenkt was Seriendämpfer kosten, sind die B4 echt ein Schnäppchen (meine vorderen habe ich um 80 Euro das Paar neu in der Bucht ersteigert, hinten 160 Euro). Die Eibach Federn um 206 Euro. Geht doch, oder?

Grüße aus Wien,
Geri
![[Bild: bahwze555d4erk3d8.jpg]](http://666kb.com/i/bahwze555d4erk3d8.jpg)
Audi Cabriolet 2,8 V6 =>> Geri`s Cab in der Galerie
Geri`s Picasa Webalbum - aktuelle Bilder
Geri`s Page
Geri
![[Bild: bahwze555d4erk3d8.jpg]](http://666kb.com/i/bahwze555d4erk3d8.jpg)
Audi Cabriolet 2,8 V6 =>> Geri`s Cab in der Galerie
Geri`s Picasa Webalbum - aktuelle Bilder
Geri`s Page