29.10.2008, 15:20
Hallo zusammen,
nach langer Zeit melde ich mich mal wieder bei euch, denn ich habe mal wieder Kummer mit meinem Cabrio:
1.)
Seit ca. 2 Wochen "wippt" der Motor im Standgas, d.h. im Standgas geht die Drehzahl im Sekundentakt rauf und runter, aber nur minimal, zwischen 800 und ca. 900 Umdrehungen. Das macht der Motor nur, wenn er warm ist
Das nervt ganz gewaltig und hört sich echt doof an! Ich meine, davon auch schon mal irgendwo auf einem Treffen was gehört zu haben, weiss aber nicht mehr, woran das lag.
2.)
Nach verregneten Wochenenden springt der Wagen nicht mehr an, wenn er das Wochenende über nicht bewegt wurde. Steht er nur 1 Nacht im Regen, macht ihm das nichts, aber bei 2-3 Regen-Nächten hintereinander oder länger springt er entweder garnicht oder nur nach orgelnlassen an. Und dann geht er mir meistens nach ein paar 100 Metern wieder aus und nur noch sehr schwer wieder an, er ruckelt und spuckt dann auch rum. Ich denke, er mag den Regen nicht, ein Feuchtigkeitsproblem vielleicht. Aber wo? Was kann ich machen und prüfen?
Bitte habt Verständnis dafür, daß ich nicht immer Zeit und Geduld habe, viel am Cabrio-Motor auszuprobieren und rumzubasteln, aber vielleicht sind es ja ganz simple Sachen
Ich habe auch schon die Suche bemüht, aber leider nix passendes gefunden
Liebe Grüße
Kerstin
nach langer Zeit melde ich mich mal wieder bei euch, denn ich habe mal wieder Kummer mit meinem Cabrio:
1.)
Seit ca. 2 Wochen "wippt" der Motor im Standgas, d.h. im Standgas geht die Drehzahl im Sekundentakt rauf und runter, aber nur minimal, zwischen 800 und ca. 900 Umdrehungen. Das macht der Motor nur, wenn er warm ist

2.)
Nach verregneten Wochenenden springt der Wagen nicht mehr an, wenn er das Wochenende über nicht bewegt wurde. Steht er nur 1 Nacht im Regen, macht ihm das nichts, aber bei 2-3 Regen-Nächten hintereinander oder länger springt er entweder garnicht oder nur nach orgelnlassen an. Und dann geht er mir meistens nach ein paar 100 Metern wieder aus und nur noch sehr schwer wieder an, er ruckelt und spuckt dann auch rum. Ich denke, er mag den Regen nicht, ein Feuchtigkeitsproblem vielleicht. Aber wo? Was kann ich machen und prüfen?
Bitte habt Verständnis dafür, daß ich nicht immer Zeit und Geduld habe, viel am Cabrio-Motor auszuprobieren und rumzubasteln, aber vielleicht sind es ja ganz simple Sachen

Ich habe auch schon die Suche bemüht, aber leider nix passendes gefunden

Liebe Grüße
Kerstin
Duisburg
![[Bild: agsolf775lnt1h61y.jpg]](http://666kb.com/i/agsolf775lnt1h61y.jpg)
![[Bild: agsolf775lnt1h61y.jpg]](http://666kb.com/i/agsolf775lnt1h61y.jpg)