LED's neuester Bauart im Kombiinstrument (KI)
#64
Hi,

hier wie versprochen die Bilder von den Rückseiten:

Orginal
[Bild: k1024bild1993eu2.th.jpg][Bild: thpix.gif]

Abgeschliffen
[Bild: k1024bild2002rz4.th.jpg][Bild: thpix.gif]

Und hier bekommen jetzt alle große Augen
[Bild: k1024bild2040bo1.th.jpg][Bild: thpix.gif]

Ich hoffe man kann die Bereiche erkennen, wo in etwa die Folie hinkommt.
Wie gesagt, dass mit der Tönung der Folie is so ne sache. Teilweise ist es bei mir 4-5 Lagig, was mir beim Geschwindigkeitsmesser Probleme mit der Nadel bereitete. Der Stift auf den die Nadel aufgesteckt wird ist sehr kurz, sodass ich die Unterseite der Nadel so um etwa einen halben Milimeter kürzen musste, weil sie auf der Scheibe aufgesetzt hat.
(Links vom DZM und rechts vom Geschwindigkeitsmesser)
[Bild: k1024bild2020em9.th.jpg]

Eine Möglichkeit wäre gewesen es noch dunkler auszudrucken, um weniger Lagen zu bekommen. Es kann aber auch mit einem anderen Druckermodell und den diversen Einstellungen wieder ganz anders aussehen. Ebenfalls ein Problem bei vielen Schichten, dass die Farbe die Letztenendes durchscheint, durch die Folie einen ganz leicht vergilbten-tick bekommt (Einfach mehrere von den Folien gegen eine Lampe halten und man siehts).
[Bild: k1024bild2041lx4.th.jpg][Bild: thpix.gif][Bild: k1024bild2042ci8.th.jpg][Bild: thpix.gif]

Das sind die Stellen, wo das Licht in die Nadel reflektiert wird, die komplett weggeschliffen werden müssen (sonst ham'wa am Ende nich dat, wat ma haben wollen Zwinker ). Als Werkzeug habe ich einen Handelsüblichen Aldi-Dremel genommen. Genau an diesen Stellen kommen nacher die 3mm LEDs rein. Als Widerstände habe ich 2x220 Ohm je LED (eine vor und eine nach der LED) für die großen Nadeln benutzt und für die kleinen 2x420 Ohm pro LED.

Das wichtigste bei den 3mm LEDs ist, dass sie weit genug von der Mitte weg sind, damit sich die Nadeln noch freibewegen können !!! Sonst bleiben die Nadeln bei 220 km/h stehen und ihr fahrt 30 Ich finds blöd . War schon blöd, als alles fertig zusammen gebaut und verlötet war und sich die Nadel nicht mehr nach eigenem Willen drehen lies...
(hier im eingebauten Zustand)
[Bild: k1024bild2037ui1.th.jpg][Bild: k1024bild2038kn2.th.jpg][Bild: thpix.gif]

Mehr dazu fällt mir im Augenblick nicht ein, ich glaub das wars soweit. Bei Fragen, einfach fragen. (Achtung Wortwitz)

Weitere benötigte Materialien sind: Eine MENGE Zeit, Geduld und vorrallem Nerven. Wenn ich nur daran denke wie sich Kontakte für die Beleuchtung auf der Platine vom "vergewaltigungs-KI" (nur 1 Jahr älter, als meins) verabschiedet haben...Das ja man doof

Desweiteren ist der Umbau nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren, wegen der Verschluckungsgefahr von Kleinteilen Zwinker

Scherz beiseite, es ist halt ne' menge Flickwerk und leider keine so "seriöse" Arbeit wie das Anfertigen der LEDs in den Sockeln.

Gute Nacht
Dennis

PS.: Ich bekomm dauernd Probleme beim Reinsetzen der Antworten. Die Seite meckert dann was von wegen, "Sie haben 22 von nur maximal 15 Erlaubten Grafiken in Ihrer Eingabe. Bitte bearbeiten Sie Ihre Eingabe" Ich hab aber nie 22 Stück gehabt...
[Bild: unbenannt-31xcqp.jpg][Bild: img_3686337x2253jiy1.jpg]
OZ KOENIG Felgen, Bearbeiteter 7A 20V Motor, Voll-Leder, Eigenbau Grill & Gitter im Stoßfänger, TFL im NSW, 3te Bremsleuchte mit LED-Band von Octavia, weiße LED KI-Beleuchtung, AC/BC umbau+ATA, sämtl. Schalter in LED-rot, FunkZV von IncaPro mit umgebauter aktueller Audi FFB, US Blinker gelb blinkend, MAL, 2 Pioneer TS-WX11A, 30er Blaupunkt FreeAir-Sub im Ski-Tunnel/Kofferraum, KW Gewinde, org. DE's inkl. TFL, S2 Bremse Brembo HC+EBC Red, Neues Getriebe, 2000er Heck, frischer Lack Ebony Perleffekt, Großes Ambi-Light, Fußraumbeleuchtung und Ausstiegleuchten, TT-Pedale etc, ComingHome Modul, A8 Einstiegsleisten
Zitieren }
Bedankt durch: bullets4free


Nachrichten in diesem Thema
RE: LED's neuester Bauart im Kombiinstrument (KI) - von Der Diiiler - 24.11.2008, 02:38
RE: LED's neuester Bauart im Kombiinstrument (KI) - von bf2cabrio - 13.11.2010, 00:10
RE: LED's neuester Bauart im Kombiinstrument (KI) - von bf2cabrio - 14.11.2010, 18:33

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [Problem] Kombiinstrument piept Lennart92 4 5.574 26.02.2024, 22:01
Letzter Beitrag: Lennart92
  Beleuchtung Kombiinstrument spinnt terex75 8 6.167 06.07.2023, 22:08
Letzter Beitrag: lupolite
  [Problem] Steuergerät Kombiinstrument Cabriolet V6 2.6 MatzDerTrainer 6 5.377 15.05.2022, 22:58
Letzter Beitrag: MatzDerTrainer
  [Info] Leuchtmittel Kombiinstrument CabrioMarkus 14 10.859 15.03.2022, 16:24
Letzter Beitrag: Savik
  Kombiinstrument - Kann Platine nicht lösen SteveDachlos 0 3.196 19.01.2022, 21:12
Letzter Beitrag: SteveDachlos
  Scheibe Kombiinstrument Doppelherz 17 8.712 16.04.2020, 12:18
Letzter Beitrag: Doppelherz
  [Suche] Symbolträger im UN4 Kombiinstrument sujeto 1 3.256 07.06.2016, 23:47
Letzter Beitrag: sujeto
  [Problem] Kombiinstrument ausgefallen Simse 4 4.253 20.03.2016, 09:54
Letzter Beitrag: Michiammer
  Kombiinstrument rechte Seite dunkel Solania 4 6.092 11.01.2015, 21:08
Letzter Beitrag: Lagebernd
  [Problem] Kombiinstrument Fehlerursache #1...??? seppel1406 6 6.460 12.07.2014, 12:53
Letzter Beitrag: Carrera-Racer



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste