05.02.2009, 11:29
Servus,
mit Loctite haben wir die Spalten verfugt die nach dem Kleben (mit Patex Repair Extrem) geblieben sind. Das Problem war, das wir keinen Kleber gefunden haben, der wirklich gleich nach dem Andrücken zwischen Scheibe und Stoff gehalten hat. Es war ziemlich mühsam eine kurzen Teil zu kleben und dann Minutenlang mit einer Hand im Auto und einer draußen zusammenzudrücken bis es halbwegs hielt. Man muß dazusagen, dass durch den gebrauch mehrerer Kleber sicher schon etwas mehr Batz im Spalt war. Das Ergebnis wäre sicher schöner, wenn wir nur den Patex von Anfang an verwendet hätten.
MFG
P.s. Da mir Fragen wegen der Scheibe gestellt wurden, ich habe sie von einem Verkäufer der zur Zeit keine Artikel anbietet. Die Scheibe ist ca 1mm dick und halt aus weichem Plastik. Ich könnte mir vorstellen, dass man da auch Meterware bekommt, wo man anhand der ausgebauten Scheibe (als Schablone) die neue Scheibe ausschneidet.
mit Loctite haben wir die Spalten verfugt die nach dem Kleben (mit Patex Repair Extrem) geblieben sind. Das Problem war, das wir keinen Kleber gefunden haben, der wirklich gleich nach dem Andrücken zwischen Scheibe und Stoff gehalten hat. Es war ziemlich mühsam eine kurzen Teil zu kleben und dann Minutenlang mit einer Hand im Auto und einer draußen zusammenzudrücken bis es halbwegs hielt. Man muß dazusagen, dass durch den gebrauch mehrerer Kleber sicher schon etwas mehr Batz im Spalt war. Das Ergebnis wäre sicher schöner, wenn wir nur den Patex von Anfang an verwendet hätten.
MFG
P.s. Da mir Fragen wegen der Scheibe gestellt wurden, ich habe sie von einem Verkäufer der zur Zeit keine Artikel anbietet. Die Scheibe ist ca 1mm dick und halt aus weichem Plastik. Ich könnte mir vorstellen, dass man da auch Meterware bekommt, wo man anhand der ausgebauten Scheibe (als Schablone) die neue Scheibe ausschneidet.
Never change a winning Team
![[Bild: vg1mvs.jpg]](http://i37.tinypic.com/vg1mvs.jpg)
Hagel 2009...................................