Folgen von Xenon nachrüst sätzen im Audi Cabriolet Typ 89 !
#17
Frage 1:
Woran erkennt man denn wieviel K die Brenner haben ? Ich frag deswegen weil ich eben auch grade ein Cab hier stehen hab (mein Schnäppchen Teil II) bei dem solche Xenon-Teile verbastelt wurden (Brenner vermutlich vom A3) in den orig. DE's

Normalerweise müsste es drauf stehen auf den brennern selber also nicht auf den Vorschaltgeräten!

Frage 2:
Für normalen TÜV muss man die Dinger ja wohl extra ausbauen, zählen ja anscheinend als EM (=erheblicher Mangel) ?

Richtig erkannt! Führt sogar zur sofortigen Stillegung des KFZ.

Frage 3:
Du durftest normal weiterfahren ? Glück gehabt, hab da auch schon Fälle von sofortiger Stillegung oder Beschlagnahmung gehört.... aber eben nur vom Hörensagen

Ich durfte weiterfahren weil es 12Uhr mittags war und am Tag in "Good old Germany" kein Tagfahrlicht Gesetz besteht ich durfte nur kein Licht mehr anmachen.

Nicht das ich derartige Illegalitäten unterstütze, aber gut ausleuchten tun sie auf jedenfall, konnte ich auf 400 km Nachtfahrt mit abwechselnd trocken, Schnee und Regen von Berlin nach Coburg austesten. Vom Gefühl her fast wie Fernlicht. Ob's den Gegenverkehr blendet kann ich nicht sagen, aber ich wurde kein einziges Mal angeblinkt, war allerdings nur auf der AB unterwegs.

Wenns denn nur bei 50€ Bußgeld + 25,90€ Bearbeitungsgebühr bleibt wäre es für mich durchaus vertretbar damit rumzufahren, denn der Sichtgewinn ist enorm, natürlich vorausgesetzt es blendet den Gegenverkehr nicht. Punkte wären mir egal, hab sowieso keine. Denke aber im Wiederholungsfall dürfte es wohl sehr sehr eng werden und auch um einiges teurer werden....

Gibts denn keine Möglichkeit die Xenon schaltbar im Wechsel mit normalen Birnen hinzubasteln ? Also quasi die normale Birne noch irgendwo mit hinzupfrimeln das man im Bedarfsfall zumindest noch Funzellicht hat, denn bei Stadtfahrten wäre mir das Risiko der Entdeckung doch erheblich zu hoch und Licht einfach ausschalten fällt ja noch mehr auf....

Und bevor ich hier von allen Seiten haue bekomme, ich fahre fast ausschließlich tagsüber + Saison und das in meinem Orig.-Cab und ob ich das Xenon-Cab auch bzw. anstatt dessen behalte hängt von div. Faktoren ab, u.A. auch ob dieses Xenon noch rückbaubar ist.

P.S. werd heut hoffentlich mal endlich Bilder machen von meinem Schnäppchen II wenns denn endlich mal wieder Sonne haben sollte...



Also ich selber bin mit meinem 2ten Auto dem Cabrio schon entgegen gekommen als ich da schon Xenon drinne hatte bei 6000k blendete da nix und nen Scirocco 2 ist mit Gewinde und 4cm Bodenfreiheit doch sehr Tief.

Zum Thema noch ne Birne mit einbauen nein geht nicht du kannst natürlich die Xenon als Fernlicht einbauen oder in den Neblern das macht dann natürlich extrem Licht.

Dennoch ist es weiterhin illegal!

ich möchte hier jetzt auch bitte keine Diskussion starten wie baue ich mir am unauffälligsten Xenon ein!

und zum thema das Geld und die Punkte sind dir egal möchte ich hier bitte nicht hören.
Da wir hier User unter Pseudonymen sind haftet der Betreiber des Boards für den Inhalt was bedeutet bei Illegalen Anstiftungen wird er zur Rechenschaft gezogen!
Theoretisch kann das Forum sogar Kostenpflichtig werden und mit einem Passwort geschützt so das keiner von Aussen es einsehen kann Zwinker

PS: Danke das es Frei zu nutzen ist Zwinker
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben

Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
}
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Folgen von Xenon nachrüst sätzen im Audi Cabriolet Typ 89 ! - von Vibesy - 25.02.2009, 12:35



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste