Achszapfen tauschen, Ratschläge erwünscht
#1
Hallo liebes Forum.

Im November letzten Jahres kaufte ich mir ein Audi Cabrio von privat. Bis auf kleinere Mängel bin ich auch super zufrieden. Einer der kleineren Mängel ist, dass das Fahrzeug schon seit dem Kauf leicht nach rechts zieht. Um dem Problem auf den Grund zu gehen, fuhr ich zu Audi und lies eine Achsvermessung durchführen. Nach dieser war das Verhalten das gleiche. Also beanstandete ich dies und Audi führte eine zweite Achsvermessung durch. Mit dem Ergebnis, dass der Wagen immernoch unverändert nach rechts zieht. Reifen von vorne rechts mit hinten links tauschen, Winterräder runter, Sommerräder rauf, Anlageflächen säubern, Luftdruck checken, alles ohne Erfolg.
Bei genauerem Hinsehen fiel auf, dass das rechte Hinterrad anders im Radhaus steht als das linke. Wenn man oben am Rad von der Reifenflanke den Abstand zur Kotflügelkante misst, so sieht man, dass das linke Hinterrad 1,5 cm weiter im Radhaus steht als das rechte Hinterrad. Bei genauerem Hinsehen kann man von hinter dem Fahrzeug aus erkennen, dass das rechte Hinterrad praktisch gerade (rechtwinklig) auf dem Boden steht und das linke Hinterrad oben leicht nach innen geneigt ist. Habe versucht, diesen Zustand fotografisch festzuhalten, allerdings erkennt man das nicht so recht auf den Fotos. Bei Bedarf kann ich sie aber hier reinstellen. Zustand sowohl mit Sommerrädern als auch mit Winterrädern erkennbar. Das würde ja auch das Ziehen des Autos nach rechts trotz korrekt eingestellter Spur erklären.
Diagnose des Audihändlers: Achszapfen links oder gar Hinterachse verzogen aufgrund von zB heftigem Kontakt mit Bordsteinkante. Verzogene Hinterachse kann und will ich nicht glauben. Nenene
Achszapfen erscheint auch dem Mechaniker von Audi als wahrscheinlich.

Da ich sowieso die Bremsen vorn und hinten wechseln muss, will ich den Achszapfen auch gleich tauschen bei der Gelegenheit.

Bremsenwechsel sollte soweit kein Problem sein. Habe mich schon dazu belesen und an anderen Autos auch schon mehrfach selbst gemacht. Kolbenrücksteller ist auch vorhanden.
Eine Anleitung zum Wechseln der Radlager hinten habe ich auch schon im Forum gefunden. So weit, so gut.

Was ich noch bräuchte, wäre eine kurze Abfolge der Schritte zum Wechseln des Achszapfens. Muss ich besondere Drehmomente an irgend welchen Schrauben beachten? Gibt es sonst etwas besonderes zu beachten und sind irgend welche Schwierigkeiten zu erwarten?

Werkzeug und Hebebühne sind vorhanden. Neuer Achszapfen, neue Radlager und Bremsscheiben sowie Beläge auch. Brauche ich sonst noch was? Wollte die alte Radnabe verwenden. Oder ist das problematisch?

Viele Fragen, ich weiss. Bitte um Antwort und Tipps von euch, damit auch mein Cabrio startklar für den Sommer ist und nicht immer in den Graben lenken will!Ganz geschmeidisch...

Vielen Dank uns schönen Abend noch.
Zitieren }
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
Achszapfen tauschen, Ratschläge erwünscht - von BastiM - 22.04.2009, 19:41

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Achsmanschette tauschen Hauser01 32 34.272 01.10.2016, 11:47
Letzter Beitrag: tomminger
  [Lenkung] Gelenkwelle tauschen richtersens 1 3.120 12.11.2015, 21:00
Letzter Beitrag: CabrioMarkus
  Domlager tauschen-so gehts! derMichl 38 139.872 09.03.2015, 21:05
Letzter Beitrag: uwe64schwarz
  [Bremse] Bremskraftverstärker tauschen - NG AndreasW63 2 4.044 05.03.2015, 22:07
Letzter Beitrag: AndreasW63
  Achszapfen - wie viel Nm Anzugsmoment? frischeluft 2 4.363 01.05.2012, 18:27
Letzter Beitrag: Tux
  Lenkmanschette tauschen Frankyy 4 7.804 25.04.2011, 09:30
Letzter Beitrag: alphav6
  Spurstange komplett tauschen brombasim 5 11.811 19.09.2010, 14:06
Letzter Beitrag: bassboss
  Fahrwerk - grundsätzlich - Tipps erwünscht Sechserpack 5 6.503 05.12.2007, 16:07
Letzter Beitrag: Sechserpack
  Druckspeicher tauschen 1.8 4 5.944 16.07.2007, 19:47
Letzter Beitrag: semu
  Mithilfe erwünscht.... Dirk 3 4.010 29.06.2007, 16:22
Letzter Beitrag: Uwes



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste