Airbagleuchte
#5
Probleme mit dem Airbag Steuergerät? Also Privat noch nicht, das kommt auch so gut wie nie vor...
Du schreibst den haben wir schon getauscht, wer ist denn wir? Bei einer Werkstatt gehe ich jetzt mal davon aus das die es richtig genacht haben. Da heißt das auch darauf geachtet wurde ihn genau in Mittelstellung einzubauen. Macht man das nicht ist er nämlich schnell wieder hin weil er nach einer Seite überdreht werden könnte.

Aber was sagt denn der Fehlerspeicher ganz genau? Ist der Fehler auf der Fahrerseite oder nicht vielleicht auf der Beifahrerseite?

In der Regel sagt er entweder:

Zünder für Airbag Fahrerseite Widerstandswert zu hoch/niedrig

oder

Zünder für Airbag Beifahrerseite Widerstandswert zu hoch/niedrig...

Der erste deutet auf die Wickelfeder hin, der zweite wahrscheinlich auf nicht gesteckten Stecker auf der Beifahrerseite. Wobei bei dem zweiten Fehler die Lampe sofort nach dem Löschen wieder angehen müsste.

Es sieht tatsächlich mehr nach Fahrerseite aus.

Die Airbags gehen übrigens nicht wegen einer defekten Wickelfeder kaputt, auch nicht das Steuergerät.

Aber sag mir erstmal den genauen Fehlereintrag.

Gruß B B) denfisch
[Bild: Ringe_betend.gif]
2.0 l. ABK, EZ 6/96, Farbe Blau/Blau. 50km/h und Automatikmodul, Antera 17"
Zitieren }
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von Ploettel - 29.07.2004, 11:00
[Kein Betreff] - von bolle - 10.08.2004, 18:31
[Kein Betreff] - von bodenfisch - 10.08.2004, 21:32
[Kein Betreff] - von Ploettel - 11.08.2004, 07:06
[Kein Betreff] - von bodenfisch - 11.08.2004, 08:17
[Kein Betreff] - von Audi-V6-cab - 12.08.2004, 10:37
[Kein Betreff] - von bodenfisch - 12.08.2004, 11:51



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste