07.07.2009, 19:13
Hallo,
der Stößel der Unterdruckpumpe sollte Schritt 1 sein, wie Tobi schon geschrieben hat.
Die Hydros selber sind nicht so teuer (bei AUDI selber natürlich schon), schau mal hier:
http://homepage.internet.lu/customautocr...OR%20PARTS
Da haben wir die für unseren 20V gekauft, waren top!
Kann man durchaus selber machen, hängt natürlich von Deinen Fähigkeiten als Schrauber ab. Hier mal kurz und ganz grob was zu tun ist: Ventildeckel ab, Zahnriemen runter, Nockenwelle raus und schon kommst Du an die Hydros. Ich würde bei der Gelegenheit natürlich den Zahnriemen neu machen. Zahnriemenwechsel ist zwar keine Hexerei, aber auch nix für jemanden der das noch nie gemacht bzw. mitgemacht hat. Schau mal über die Suche nach was zu tun ist und welches Werkzeug man braucht.
Gruß Hartmut
der Stößel der Unterdruckpumpe sollte Schritt 1 sein, wie Tobi schon geschrieben hat.
Die Hydros selber sind nicht so teuer (bei AUDI selber natürlich schon), schau mal hier:
http://homepage.internet.lu/customautocr...OR%20PARTS
Da haben wir die für unseren 20V gekauft, waren top!
Kann man durchaus selber machen, hängt natürlich von Deinen Fähigkeiten als Schrauber ab. Hier mal kurz und ganz grob was zu tun ist: Ventildeckel ab, Zahnriemen runter, Nockenwelle raus und schon kommst Du an die Hydros. Ich würde bei der Gelegenheit natürlich den Zahnriemen neu machen. Zahnriemenwechsel ist zwar keine Hexerei, aber auch nix für jemanden der das noch nie gemacht bzw. mitgemacht hat. Schau mal über die Suche nach was zu tun ist und welches Werkzeug man braucht.
Gruß Hartmut
Frontantrieb ist Teufelswerk!
1997 AUDI Cabriolet (ABC) - Das Auto meiner Frau
1988 AUDI 100 Quattro Typ 44 (NF) - Meiner
1997 AUDI Cabriolet (ABC) - Das Auto meiner Frau
1988 AUDI 100 Quattro Typ 44 (NF) - Meiner