22.07.2009, 15:33
Moin Markus,
ich habe mal einen befreundeten KFZler hier im Hause befragt.
Er findet das Symptom auch sehr merkwürdig und wüsste auf Anhieb nicht, wo er einen Defekt vermuten solle. Definitiv scheint es an Deinem Fahrzeug, also nicht an der Lima selbst zu liegen.
Er schlägt als Test folgendes vor:
Fahrzeug starten, dann während Betrieb die Batterie abklemmen. Motor auf 5000 Touren bringen und Voltmeter überprüfen. Wenn jetzt die Spannung nicht zusammenbricht, dann würde er (ehrlich gesagt weiss ich nicht genau warum) den Fehler in der Vorerregung (also auch in dem Kabelbaum zwischen Zündanlasschalter und Lima) oder in einem evtl. vorhandenen Ladestrombegrenzer suchen. Der Ladebegrenzer ist wohl so eine Art Sperrdiode, die ab einer gewissen Last zumacht und so die Batterie vor Überbeanspruchung schützt. Hat Dein Auto sowas? Müsste man mal in den SLP gucken...mache ich heute Abend.
Für mich sind das alles Böhmische Dörfer, aber eventuell wäre der genannte Test ja mal ein Anfang. Ansonsten gebe ich Thorsten Recht, am simpelsten wäre Tausch der Bakterie (glaube ich, hatte ich Dir schon am am tel gesagt...) und auch Abklemmen von allem, was nicht unbedingt am Boardnetz hängen muss...
Könnte es eigentlich der ZAS sein? Wenn da irgendeine Zwischenstufe nicht sauber geschaltet wird oder ggf. etwas nicht abschaltet?
... nichts desto trotz gehe ich weiter in mich und denke mal über andere Ursachen nach...
ich habe mal einen befreundeten KFZler hier im Hause befragt.
Er findet das Symptom auch sehr merkwürdig und wüsste auf Anhieb nicht, wo er einen Defekt vermuten solle. Definitiv scheint es an Deinem Fahrzeug, also nicht an der Lima selbst zu liegen.
Er schlägt als Test folgendes vor:
Fahrzeug starten, dann während Betrieb die Batterie abklemmen. Motor auf 5000 Touren bringen und Voltmeter überprüfen. Wenn jetzt die Spannung nicht zusammenbricht, dann würde er (ehrlich gesagt weiss ich nicht genau warum) den Fehler in der Vorerregung (also auch in dem Kabelbaum zwischen Zündanlasschalter und Lima) oder in einem evtl. vorhandenen Ladestrombegrenzer suchen. Der Ladebegrenzer ist wohl so eine Art Sperrdiode, die ab einer gewissen Last zumacht und so die Batterie vor Überbeanspruchung schützt. Hat Dein Auto sowas? Müsste man mal in den SLP gucken...mache ich heute Abend.
Für mich sind das alles Böhmische Dörfer, aber eventuell wäre der genannte Test ja mal ein Anfang. Ansonsten gebe ich Thorsten Recht, am simpelsten wäre Tausch der Bakterie (glaube ich, hatte ich Dir schon am am tel gesagt...) und auch Abklemmen von allem, was nicht unbedingt am Boardnetz hängen muss...
Könnte es eigentlich der ZAS sein? Wenn da irgendeine Zwischenstufe nicht sauber geschaltet wird oder ggf. etwas nicht abschaltet?

... nichts desto trotz gehe ich weiter in mich und denke mal über andere Ursachen nach...
sonnige Grüße
![[Bild: lorenz.gif]](http://www.graeffnet.de/lorenz.gif)
alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!
![[Bild: RDGA2013_sig.JPG]](http://www.graeffnet.de/lorenz/temp/audiforum/signatur/RDGA2013_sig.JPG)
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
![[Bild: lorenz.gif]](http://www.graeffnet.de/lorenz.gif)
alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.