22.07.2009, 20:45
Moin again,
na gut, aber irgendetwas passiert ja nun reproduzierbar (das ist natürlich hilfreich!) ab ca. 13,8V.
Daher wäre ein weiterer denkbarer Test (entsprechendes Equipment vorausgesetzt), statt Batterie und Lima ein ausreichend starkes (ich würde jetzt mal so wenigstens 20A ansetzen) regelbares Gleichspannungsnetzteil (mit Kurzschluss-Schutz!) an Masse und abgenommenem Pluskabel anzuschliessen und bei nicht laufendem Motor sorgsam/langsam ab 12V bis max. 14,5V hochzuregeln und dabei ein Hochstromamperemeter (Stromzange) im Auge zu behalten.
Jedesmal, wenn der Strom exorbitant steigen sollte und die Spannung deutlich abfällt, dann komplett runterregeln und eine Sicherung ziehen.
Dann wieder von vorn hochregeln und so nacheinander einzeln Sicherungen ziehen, bis entweder die Spannung nicht mehr zusammenbricht, oder möglicherweise alle Sicherungen gezogen sind (man kann's natürlich auch von hinten aufzäumen...).
Mehr Sinnvolles fällt mir im Moment nicht ein...
Gruss, H
lli
na gut, aber irgendetwas passiert ja nun reproduzierbar (das ist natürlich hilfreich!) ab ca. 13,8V.
Daher wäre ein weiterer denkbarer Test (entsprechendes Equipment vorausgesetzt), statt Batterie und Lima ein ausreichend starkes (ich würde jetzt mal so wenigstens 20A ansetzen) regelbares Gleichspannungsnetzteil (mit Kurzschluss-Schutz!) an Masse und abgenommenem Pluskabel anzuschliessen und bei nicht laufendem Motor sorgsam/langsam ab 12V bis max. 14,5V hochzuregeln und dabei ein Hochstromamperemeter (Stromzange) im Auge zu behalten.
Jedesmal, wenn der Strom exorbitant steigen sollte und die Spannung deutlich abfällt, dann komplett runterregeln und eine Sicherung ziehen.
Dann wieder von vorn hochregeln und so nacheinander einzeln Sicherungen ziehen, bis entweder die Spannung nicht mehr zusammenbricht, oder möglicherweise alle Sicherungen gezogen sind (man kann's natürlich auch von hinten aufzäumen...).
Mehr Sinnvolles fällt mir im Moment nicht ein...
Gruss, H
