30.07.2009, 07:27
Moin Olli,
Ich erinnere mich auch daran, dort den Arretierdorn reingeschraubt zu haben .. damals.. Aber war da wirklich ein Sensor? Ich geb zu, ich weiss es nicht mehr...
Lord of the Rings (daher wird da schon was dran sein) schreibt in seinem FAQ-Artikel "Zahnriemen (6-Zylinder-Motor) - Aus-/Einbau":
...schade, dass in dem Artikel vom Lord sämtliche Fotos / Bilder fehlen. vielleicht sollte Matti den Lord mal direkt anschreiben oder Tux bescheid sagen. evtl. stimmt da nur ein Link nicht mehr...
Ich erinnere mich auch daran, dort den Arretierdorn reingeschraubt zu haben .. damals.. Aber war da wirklich ein Sensor? Ich geb zu, ich weiss es nicht mehr...
Lord of the Rings (daher wird da schon was dran sein) schreibt in seinem FAQ-Artikel "Zahnriemen (6-Zylinder-Motor) - Aus-/Einbau":
Zitat:...
Die Kurbelwelle in dieser Stellung arretieren. Dazu Verschlussstopfen auf der linken Seite aus dem Kurbelgehaeuse herausschrauben. Der Stopfen befindet sich oberhalb der Oelwanne auf Hoehe des mittleren Zylinders. Dieser Stopfen ist der Zuendzeitpunktgeber.
Anstelle des Zuendzeitpunktgebers den Dorn AUDI-3242 in die Bohrung hineinschrauben und leicht festziehen. Der Dorn greift dabei in eine Nut am Gegengewicht der Kurbelwelle ein und arretiert diese.
Bevor der Dorn eingeschraubt wird pruefen, ob die Nut hinter der Bohrung sicht- oder fuehlbar ist
...
...schade, dass in dem Artikel vom Lord sämtliche Fotos / Bilder fehlen. vielleicht sollte Matti den Lord mal direkt anschreiben oder Tux bescheid sagen. evtl. stimmt da nur ein Link nicht mehr...
sonnige Grüße
![[Bild: lorenz.gif]](http://www.graeffnet.de/lorenz.gif)
alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!
![[Bild: RDGA2013_sig.JPG]](http://www.graeffnet.de/lorenz/temp/audiforum/signatur/RDGA2013_sig.JPG)
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
![[Bild: lorenz.gif]](http://www.graeffnet.de/lorenz.gif)
alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.