17.08.2009, 15:56
Hallo,
nicht Spannungsspitzen !!!!!!!!!
Stromspitze... entsteht wenn der Motor gegen den Endanschlag läuft und sich nicht mehr dreht. Da er sich dann nicht mehr dreht entfällt nahezu der Blindwiderstand der Spule und es wirkt nur noch der Ohmsche Widerstand und so steigt der Strom sehr deutlich an. Dieser Stromanstieg ist schon reproduzierbar da sich der Widerstand nicht ändert. Einzige Änderung ergibt sich wenn der Fahrzeugmotor läuft und damit die Bordspannung steigt..(12,5 - 14,4V).. dann steigt aber auch der Strom wiederum mit. So wird es wie beim TinyEFH zwei einstellbare Stromlevel geben. Die Stromlevel sollen ja nicht erst bei der maximalen Stromstärke wirken sondern bei Fenster zu und deutlich vor max Strom. Also sogerade wenn der Motor steht.
du verstehst was ich meine ???????
Gruß
Georg
PS: die Ansteuerung über das Zentralerelais werde ich aber wieder verwerfen da mir nicht gefällt das geschlossene Fenster immer noch angesteuert werden und erst bei dem letzten Fenster mit abgeschaltet werden. Ich denke ich werde die Funktion mit ins FensterSTG einbauen. Dann wird jedes Fenster einzeln überwacht. Dann muß man nur 3 zusätzliche Leitungen in die Tür ziehen. Ich werde für mich die "ein Tipp rauf-runter" auch nur für die Fahrerseite bauen. Dann bleibt bis auf die 3 Leitungen die Baustelle in der Fahrertür.
nicht Spannungsspitzen !!!!!!!!!
Stromspitze... entsteht wenn der Motor gegen den Endanschlag läuft und sich nicht mehr dreht. Da er sich dann nicht mehr dreht entfällt nahezu der Blindwiderstand der Spule und es wirkt nur noch der Ohmsche Widerstand und so steigt der Strom sehr deutlich an. Dieser Stromanstieg ist schon reproduzierbar da sich der Widerstand nicht ändert. Einzige Änderung ergibt sich wenn der Fahrzeugmotor läuft und damit die Bordspannung steigt..(12,5 - 14,4V).. dann steigt aber auch der Strom wiederum mit. So wird es wie beim TinyEFH zwei einstellbare Stromlevel geben. Die Stromlevel sollen ja nicht erst bei der maximalen Stromstärke wirken sondern bei Fenster zu und deutlich vor max Strom. Also sogerade wenn der Motor steht.
du verstehst was ich meine ???????
Gruß
Georg
PS: die Ansteuerung über das Zentralerelais werde ich aber wieder verwerfen da mir nicht gefällt das geschlossene Fenster immer noch angesteuert werden und erst bei dem letzten Fenster mit abgeschaltet werden. Ich denke ich werde die Funktion mit ins FensterSTG einbauen. Dann wird jedes Fenster einzeln überwacht. Dann muß man nur 3 zusätzliche Leitungen in die Tür ziehen. Ich werde für mich die "ein Tipp rauf-runter" auch nur für die Fahrerseite bauen. Dann bleibt bis auf die 3 Leitungen die Baustelle in der Fahrertür.