24.10.2009, 23:21
Hallo René,
Die GDW ist in Ordnung (hab ich selber auch), Westfalia wäre besser. Die gab es doch zuletzt recht häufig in einem Auktionshaus, dessen Name nicht genannt werden darf...
Bilder:
![[Bild: ahkforum1.jpg]](http://img514.imageshack.us/img514/954/ahkforum1.jpg)
![[Bild: ahkforum2.jpg]](http://img20.imageshack.us/img20/893/ahkforum2.jpg)
Laut beigefügtem Schreiben von GDW hat die AHK eine Zuglast von 880 Kg und 50 Kg Stützlast. Im Fahrzeugschein wurde dies aber so nicht vermerkt sondern da stehen die "Standard"-1000 Kg drin. Du musst die (GDW-) AHK natürlich eintragen lassen.
Eine AHK ist eines der nützlichsten Zubehörteile überhaupt. Ich könnte gut auf Ledersitze verzichten, auf die AHK nur sehr ungern.
Gruß
Michael
(24.10.2009, 16:58)Hacke schrieb: Alternativ bin ich am überlegen nach der GDW- Kupplung, allerdings würde ich vorher gerne ein Bild sehen wie sie ohne Haken aussieht, hat jemand eins? Wie viel darf man letzendlich damit ziehen 880 oder 1200 kg? Wie ist das mit dem Tüv??
Die GDW ist in Ordnung (hab ich selber auch), Westfalia wäre besser. Die gab es doch zuletzt recht häufig in einem Auktionshaus, dessen Name nicht genannt werden darf...
Bilder:
![[Bild: ahkforum1.jpg]](http://img514.imageshack.us/img514/954/ahkforum1.jpg)
![[Bild: ahkforum2.jpg]](http://img20.imageshack.us/img20/893/ahkforum2.jpg)
Laut beigefügtem Schreiben von GDW hat die AHK eine Zuglast von 880 Kg und 50 Kg Stützlast. Im Fahrzeugschein wurde dies aber so nicht vermerkt sondern da stehen die "Standard"-1000 Kg drin. Du musst die (GDW-) AHK natürlich eintragen lassen.
Eine AHK ist eines der nützlichsten Zubehörteile überhaupt. Ich könnte gut auf Ledersitze verzichten, auf die AHK nur sehr ungern.
Gruß
Michael