Loch im Verdeck
#16
Einen nicht allzu langen Riß im Verdeck flicken, ist eine super-einfache 30 Minuten Arbeit. Ein Bastselfurz für die 8 jährige Tochter.
Man braucht dazu ein (kleines) Stück Verdeckklebstoff und Verdeckmontagekleber. Es eignet sich aber auch Pattex oder UHU Kontaktkleber, der die Bezeichnung "Wärmefest" (!) auf der Dose hat. Ein schwarzes Verdeck wird nämlich in der Sonne mehr als 80 Grad warm.
Mal angenommen der Riß ist 15 cm lang. Dann schneidet man einen "Flicken" aus dem Ersatz-Verdeckstoff der ungefähr 22 x 6 cm groß ist. Der Verdeckstoff wird IMMER Rücken-auf-Rücken geklebt. Man bestreicht die trockene Unterseite des beschädigten Verdecks mit dem Klebstoff, schneidet den Flicken mit abgerundeten Ecken aus, bestreicht die Rückseite des Flickens ebenfalls mit Klebstoff und läßt den Klebstoff ca. 30 Minuten ablüften.
Dann drückt man den Flicken auf die Klebstelle und versucht diese Verklebung kurzfristig zu pressen, weil die Dauerhaltbarkeit auch vom Pressdruck abhängig ist.
Falls der Riß im Randbereich des Verdecks ist, kann man diese Verklebung mit zwei Holzbrettchen und Schraubzwingen verpressen. Diese Verklebung ist GARANTIERT unzerstörbar.
Man kann sich mit zwei Holzlatten eventuell auch eine "Zwinge" basteln , die weiter in des Verdeck hineinreicht, als es zwei normale Schraubzwingen können. Phantasie ist gefragt.
Diese Art der Reparatur ist auf einer geraden Fläche narrensicher und hält ewig. Man kann nur mit viiiiel Kraft so eine Verklebung wieder auseinanderreißen. Die normale Belastung am Fahrzeug ist viel geringer. Von oben sieht man dann allerdings den Riß. Zusätzlich könnte man den Riß von oben mit einem schwarzen Dichtmittel wie z. B. Scheibenkleber dünn einstreichen. Für die Dichtigkeit ist das allerings nicht nötig.
Da ich hauptberuflich mit Verdecken handele, denke dass ich einigermaßen weiß, von was ich hier rede. Schwarze Verdeckstoffreste fallen bei uns in großen Mengen an. Klebstoff (Wärmefest !) kann man in jedem Baumarkt kaufen.
Problematisch ist diese Art der Reparatur bei Querrissen, uraltem Verdeckstoff, Rundungen und bei Schnitten durch die beiden Längsnähte oder sehr nahe daran.
Viel Erfolg wünscht Wolfgang Gatza
Zitieren }
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
Loch im Verdeck - von pittonero - 09.08.2009, 18:20
RE: Loch im Verdeck - von PeterH - 09.08.2009, 20:58
RE: Loch im Verdeck - von Karsten S - 09.08.2009, 22:59
RE: Loch im Verdeck - von Niiker - 10.08.2009, 10:52
RE: Loch im Verdeck - von PeterH - 10.08.2009, 21:33
RE: Loch im Verdeck - von pittonero - 13.08.2009, 16:33
RE: Loch im Verdeck - von risingsun - 17.08.2009, 10:06
RE: Loch im Verdeck - von audicab23 - 18.08.2009, 00:15
RE: Loch im Verdeck - von muelee - 23.08.2009, 13:41
RE: Loch im Verdeck - von pittonero - 31.08.2009, 09:09
RE: Loch im Verdeck - von PeterH - 31.08.2009, 21:33
RE: Loch im Verdeck - von pittonero - 01.09.2009, 07:56
RE: Loch im Verdeck - von Don Krypton - 01.09.2009, 08:21
RE: Loch im Verdeck - von pittonero - 01.09.2009, 09:21
RE: Loch im Verdeck - von risingsun - 10.09.2009, 09:44
RE: Loch im Verdeck - von Woolfi - 25.10.2009, 13:49



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste