10.11.2009, 22:53
Hallo Diakon,
Du hast teilweise recht:
598,- EUR DPF + 25,30 EUR Zulassung (neuer Schein + Brief) + 5,- EUR Plakette - 330,- EUR Förderung - 22,- EUR "Strafsteuer" (tatsächlich 1,20 EUR pro 100 ccm) = 276,30 EUR + Einbaukosten + Zeitaufwand für Zulassungsstelle -> o.k. ist ein bißchen "Klugscheissermodus".
Ansonsten stimme ich Dir zu:
zu 1. A5 wird erst in ein paar Jahren relevant
zu 2. Du kannst das Cabrio immer fahren, nur eben nicht in der Umweltzone
zu 3. relativiert sich durch 2. - Vorteil für einen "Daily-Driver" wären halt weniger Km beim Cabrio.
zu 4. Na ja, fahren kann ich immer - auch noch mehr Jahre. Aber was mache ich in München ab 2012 (oder in Hanover ab 2010), wenn die Umweltpolitik ab dann nur noch grüne Plaketten zuläßt?
zu 5. Glaubst Du wirklich, wenn nur noch grüne Plaketten gewünscht sind interessiert sich irgendjemand für ein Fahrzeug mit gelber Plakette?
Ob es sich lohnt, wird wohl jeder selbst herausfinden müssen. Aber das ist ja mal ne Ausage:
(10.11.2009, 22:20)Diakon schrieb: ... Zum Thema ob sich das ganze eigentlich lohnt, mach ich mal eine ganz einfache Rechnung:
600 € Kat + 50 € TÜV Eintragung - 330 € Förderung - 30 € Steuerersparnis (1,5 € pro 100 ccm) = ca. 300 € für mindestens ein Jahr weiter mit dem CAB fahren.
1. Ein adäquartes Nachfolgefahrzeug (ich denke da an einen gebrauchten A5 CAB) verliert in dem einen Jahr deutlich mehr an Wert als mich mein CAB gebraucht gekostet hat.
2. Ich kann mindestens ein Jahr länger eines der schönsten zeitlosen CAB`s fahren das je gebaut wurde
3. Für 300 € / Jahr finde ich kein Fahrzeug mit dem ich fahren möchte
4. Stellt Euch mal vor, man könnte zwei Jahre länger fahren... oder drei.. oder vier
5. Ein Notverkauf macht sich mit einem hässlichen gelben Sticker auf alle Fälle besser als mit einem hässlichen roten.
...
Du hast teilweise recht:
598,- EUR DPF + 25,30 EUR Zulassung (neuer Schein + Brief) + 5,- EUR Plakette - 330,- EUR Förderung - 22,- EUR "Strafsteuer" (tatsächlich 1,20 EUR pro 100 ccm) = 276,30 EUR + Einbaukosten + Zeitaufwand für Zulassungsstelle -> o.k. ist ein bißchen "Klugscheissermodus".
Ansonsten stimme ich Dir zu:
zu 1. A5 wird erst in ein paar Jahren relevant
zu 2. Du kannst das Cabrio immer fahren, nur eben nicht in der Umweltzone
zu 3. relativiert sich durch 2. - Vorteil für einen "Daily-Driver" wären halt weniger Km beim Cabrio.
zu 4. Na ja, fahren kann ich immer - auch noch mehr Jahre. Aber was mache ich in München ab 2012 (oder in Hanover ab 2010), wenn die Umweltpolitik ab dann nur noch grüne Plaketten zuläßt?
zu 5. Glaubst Du wirklich, wenn nur noch grüne Plaketten gewünscht sind interessiert sich irgendjemand für ein Fahrzeug mit gelber Plakette?
Ob es sich lohnt, wird wohl jeder selbst herausfinden müssen. Aber das ist ja mal ne Ausage:
Zitat: Bis auf die Plakette hat sich nichts geändert. Verbrauch, Durchzug, Startverhalten, Rauchentwicklung, alles wie voher.
Servus
Winni
Getreu dem Motto: "Leben und leben lassen!"
Winni

