12.11.2009, 12:23
Hallo Freunde,
es gibt was Neues von der Front der Steuerförderung für einen Rußpartikelfilter.
Also die Aussage des Typen von der Zulassungsstelle war mal wieder eine "Halbwahrheit"
. Habe heute einen Finanzbeamten am Telefon zu fassen bekommen, der mir sehr kompetent erschien.
Lt. seiner Aussage gilt nun folgendes:
Die Zulassungsstelle teilt dem Finanzamt die Änderung der Schadstoffklasse, bzw. den Einbau eines DPF mit. Von dort ergeht ein Bescheid über die neue Steuerfestsetzung (Reduzierung der "Strafsteuer"). In diesem Bescheid wird das weitere "Procedere" erklärt und um eine weitere Mitteilung gebeten, ob ein Antrag bei der BAFA gestellt wird oder nicht.
1. Wird kein Antrag bei der BAFA gestellt, dann gibt's die Verrechnung der Steuerförderung direkt mit der zu zahlenden Kfz-Steuer beim nächsten "Turnus" vom Finanzamt.
2. Will man die Steuerförderung direkt auf's Konto haben, so muss ein Antrag bei der BAFA gestellt werden. Dies kann auch online mit dem Link von Kalle erfolgen. Steuerrückerstattung (Steuerförderung) erfolgt dann von dort.
Ich hack' das Ganze unter der Rubrik "So, wieder was gelernt" ab und revidiere somit meine Aussage vom 10.11.2009 an Shamus (Kalle)
- sorry, wußte es nicht besser.
es gibt was Neues von der Front der Steuerförderung für einen Rußpartikelfilter.
Also die Aussage des Typen von der Zulassungsstelle war mal wieder eine "Halbwahrheit"

Lt. seiner Aussage gilt nun folgendes:
Die Zulassungsstelle teilt dem Finanzamt die Änderung der Schadstoffklasse, bzw. den Einbau eines DPF mit. Von dort ergeht ein Bescheid über die neue Steuerfestsetzung (Reduzierung der "Strafsteuer"). In diesem Bescheid wird das weitere "Procedere" erklärt und um eine weitere Mitteilung gebeten, ob ein Antrag bei der BAFA gestellt wird oder nicht.
1. Wird kein Antrag bei der BAFA gestellt, dann gibt's die Verrechnung der Steuerförderung direkt mit der zu zahlenden Kfz-Steuer beim nächsten "Turnus" vom Finanzamt.
2. Will man die Steuerförderung direkt auf's Konto haben, so muss ein Antrag bei der BAFA gestellt werden. Dies kann auch online mit dem Link von Kalle erfolgen. Steuerrückerstattung (Steuerförderung) erfolgt dann von dort.
Ich hack' das Ganze unter der Rubrik "So, wieder was gelernt" ab und revidiere somit meine Aussage vom 10.11.2009 an Shamus (Kalle)


Servus
Winni
Getreu dem Motto: "Leben und leben lassen!"
Winni

