21.12.2009, 14:06
Hi
Beim 2.0 ABK Motor ist das Summen des Leerlaufregelventil's bei eingeschalteter Zündung ständig zu hören. Wobei es sehr subtil ist und bei laufendem Motor nicht wahrgenommen wird.
Die Benzinpumpe startet bei Zündung kurz an und schaltet wieder ab, wenn der Druck aufgebaut ist. Das surren der Benzinpumpe kann auch bei laufendem Motor mit Standgas wahrgenommen werden.
Ich hätte vor dem Leerlaufventil (das bei warmem Motor zum Tragen kommt) noch einen verdächtigen: den Geber (NTC) für die Motor/Kühlwassertemperatur. Das ist der 2-polige Fühler nebem dem 3-poligen für die Anzeige im KI.
Beim Ausfall dieses Signals geht das Digifant Steuergerät in eine Art Notprogramm und geht davon aus, dass der Motor betriebswarm ist.
Gruss
Tux
PS: Ich habe auch SelbstStudienProgramme von der Digifant Einspritzung. Schick mir Deine eMail per PN.
Beim 2.0 ABK Motor ist das Summen des Leerlaufregelventil's bei eingeschalteter Zündung ständig zu hören. Wobei es sehr subtil ist und bei laufendem Motor nicht wahrgenommen wird.
Die Benzinpumpe startet bei Zündung kurz an und schaltet wieder ab, wenn der Druck aufgebaut ist. Das surren der Benzinpumpe kann auch bei laufendem Motor mit Standgas wahrgenommen werden.
Ich hätte vor dem Leerlaufventil (das bei warmem Motor zum Tragen kommt) noch einen verdächtigen: den Geber (NTC) für die Motor/Kühlwassertemperatur. Das ist der 2-polige Fühler nebem dem 3-poligen für die Anzeige im KI.
Beim Ausfall dieses Signals geht das Digifant Steuergerät in eine Art Notprogramm und geht davon aus, dass der Motor betriebswarm ist.
Gruss
Tux
PS: Ich habe auch SelbstStudienProgramme von der Digifant Einspritzung. Schick mir Deine eMail per PN.
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.