25.12.2009, 21:49
Hi,
vor Jahren hatte ich so ein Problem bei nem VW den ich gebraucht gekauft hatte. Ich hatte eine Motorölverschlammung, weil der Vorbesitzer es mit dem Ölwechsel oder dem Öl nicht so ernst genommen hatte.
Jedesmal wenn das Öl warm war konnte nicht mehr genug Druck für die Hydrostößel aufgebaut werden und dann hat der geklungen wie ein Diesel oder noch schlimmer.
Ich hatte dann so ca. 1/2 Liter Motorreinigungzeug ins Öl gekippt. Laut Hersteller sollte man den Motor damit 2 - 3 mal richtig warm Fahren und anschließend einen Ölwechsel machen.
Ich habe das Zeug aber so ungefähr 1 - 1,5 Wochen drin gelassen bis das Geklapper völlig weg war und anschließend einen Ölwechsel gemacht. Damit war wieder alles ok.
Es hatte dem Motor nicht geschadet, denn ich bin dann noch ca. 200.000 km gefahren und beim Verkauf des Wagens war der Motor immer noch tip top (380.000 km). Ach ja, frohe Weihnachten.
Gruß - Wolfgang
vor Jahren hatte ich so ein Problem bei nem VW den ich gebraucht gekauft hatte. Ich hatte eine Motorölverschlammung, weil der Vorbesitzer es mit dem Ölwechsel oder dem Öl nicht so ernst genommen hatte.
Jedesmal wenn das Öl warm war konnte nicht mehr genug Druck für die Hydrostößel aufgebaut werden und dann hat der geklungen wie ein Diesel oder noch schlimmer.
Ich hatte dann so ca. 1/2 Liter Motorreinigungzeug ins Öl gekippt. Laut Hersteller sollte man den Motor damit 2 - 3 mal richtig warm Fahren und anschließend einen Ölwechsel machen.
Ich habe das Zeug aber so ungefähr 1 - 1,5 Wochen drin gelassen bis das Geklapper völlig weg war und anschließend einen Ölwechsel gemacht. Damit war wieder alles ok.
Es hatte dem Motor nicht geschadet, denn ich bin dann noch ca. 200.000 km gefahren und beim Verkauf des Wagens war der Motor immer noch tip top (380.000 km). Ach ja, frohe Weihnachten.
Gruß - Wolfgang
„Da ist nur schlechter Sprit drin vom Urlaub, normal sind die Abgaswerte gut."