Hi Roland,
Das heisst im konkreten Anwendungsfall im Auto:
(12V [Uin min.] - 10,8V [Uout max.]) * 20mA = 24mW Verlustleistung bei maximal möglicher Nutzspannung von 10,8V.
Das liegt natürlich vollkommen im Rahmen, aaaber:
Da die LEDs nur in Reihe geschaltet werden können (auch bei Parallelschaltung liefert die Quelle immer nur 20mA insgesamt, der Strom würde sich dann also aufteilen und die LEDs dunkler werden = unerwünscht!), können je nach Durchlass-Spannung der verwendeten LEDs (bei roten 20mA-LEDs typisch 1,6V bis 2V, bei anderen sichtbaren Farben auch bis zu 3,7V!) also maximal 5-6 LEDs sicher (also auch bei stehendem Motor = 12V Uin) an einer Konstantstromquelle betrieben werden.
Es müssen also ganz sicher mehrere K.-stromquellen eingesetzt werden.
Anderenfalls müsste es eine einstellbare Konstantstromquelle sein (z.B. auf 40mA = 10 LEDs max., u.s.w.).
Gruss, H
lli
(08.01.2010, 16:32)rol@nd schrieb: Desweiteren können UNTERSCHIEDLICHE LEDs (Farbe, Spannung, ...) in Reihe betrieben werden.
Umin = ULED +1.2 Volt (die Eingangsspannung muss mindestens 1.2 Volt höher sein als die Gesamtausgangsspannung)
Pmax = 500mW (max zulässige Verlustleistung der Konstantstromquelle,Berechnung: Pmax = (Uin - Uout ) * Iout
Das heisst im konkreten Anwendungsfall im Auto:
(12V [Uin min.] - 10,8V [Uout max.]) * 20mA = 24mW Verlustleistung bei maximal möglicher Nutzspannung von 10,8V.
Das liegt natürlich vollkommen im Rahmen, aaaber:
Da die LEDs nur in Reihe geschaltet werden können (auch bei Parallelschaltung liefert die Quelle immer nur 20mA insgesamt, der Strom würde sich dann also aufteilen und die LEDs dunkler werden = unerwünscht!), können je nach Durchlass-Spannung der verwendeten LEDs (bei roten 20mA-LEDs typisch 1,6V bis 2V, bei anderen sichtbaren Farben auch bis zu 3,7V!) also maximal 5-6 LEDs sicher (also auch bei stehendem Motor = 12V Uin) an einer Konstantstromquelle betrieben werden.
Es müssen also ganz sicher mehrere K.-stromquellen eingesetzt werden.
Anderenfalls müsste es eine einstellbare Konstantstromquelle sein (z.B. auf 40mA = 10 LEDs max., u.s.w.).
Gruss, H
