Leerlaufschwankungen nach Auskuppeln
#3
Schreib nich sowas! Da bin ich aber traurig! Au Backe

Sag es is ne Kleinigkeit! Rolleyes

Aber dacht ich mir schon! Hab schon mal den Stecker gezogen gehabt!
Drehzahl ging dann etwas nach oben! Aber als ich so gefahren bin war's dann irgendwie noch schlimmer mit den Schwankungen! Hab mal gehört man kann den Regler über Nacht in Benzin o.ä. legen, dann würde der wieder funktionieren! Angeblich! Un

Gruss + Danke dir!

Markus
Zitieren }
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
[Kein Betreff] - von Del Sol - 21.09.2004, 07:44
[Kein Betreff] - von ht77 - 21.09.2004, 13:12
[Kein Betreff] - von Del Sol - 21.09.2004, 13:15
[Kein Betreff] - von ht77 - 21.09.2004, 13:22
[Kein Betreff] - von Hissi - 23.09.2004, 16:14
[Kein Betreff] - von Del Sol - 23.09.2004, 16:18
[Kein Betreff] - von tom2003 - 25.09.2004, 11:14
[Kein Betreff] - von ht77 - 20.11.2004, 10:29
[Kein Betreff] - von ht77 - 22.11.2004, 20:45

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Surren nach Auskuppeln Flow 0 1.082 22.06.2020, 13:48
Letzter Beitrag: Flow
  Ruckeln + Leerlaufschwankungen bei kaltem Motor djaigs 14 17.037 15.05.2009, 11:16
Letzter Beitrag: DelSol
  Klacken beim ein und auskuppeln cabrio 92 9 7.918 12.04.2008, 21:30
Letzter Beitrag: Heinzman
  leerlaufschwankungen- das leidige thema streaky 2 3.172 19.03.2006, 12:23
Letzter Beitrag: streaky



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste