Defekte Temperaturgeber-/Fühler und mehr bei Null Fehlercodes?
#4
Moinsen,

kurze Antwort zu den Folgeposts.
@ Yanic: Grundstellung hat Gregor gemacht, scheidet also aus.
@ Torsten: Der ABC hat keinen Sensor für die Luftmenge. Der Gemischwert wird über den Drosselklappenwinkel, den Staudruck hinter der DK, Temperaturen und schließlich im Nachgang über die Lambdaregelung bestimmt. Der ABC (MPFi MultiPointFieldInjection) liest also zunächst ein Mapping aus und greift aus dem Kennfeld einen ungefähren Betriebspunkt ab und korrigiert diesen mittels Lambdawert.
Somit ist das Gemisch nie perfekt, sondern immer etwas hinterher, denn den Lambdawert gibts ja erst nach der Verbrennung... Angenommen, das System ist a) träge = von einem Ladungswechsel zum nächsten ändert sich der Betriebspunkt nur marginal und b) die Lambdaregelung ist schnell, dann geht das ganz gut. Setzt aber voraus, dass zumindestens die Lambdasonden nicht allzu träge sind - was sie gerne mit der Zeit werden. Ich habe meine jetzt bei 194tkm getauscht und glaube, dass alles besser wird.... Zwinker

Temperaturwert laut Diagnose ist entscheidend. Deshalb richtig, diesen auszulesen Erste Sahne Die Anzeige im KI ist unabhängig vom Motorsteuergerät (und umgekehrt) und darüberhinaus schlicht unbrauchbar.

Folgendes bleibt aus meiner Sicht:
1. Lambdasonden (ich nehme an, Du hast diese nicht getauscht, sondern nur überprüft, richtig?)
2. Temperatursensoren: Ansauglufttemp (im Saugrohr), Kühlwassertemp (würde ich ggf. sogar auf Verdacht tauschen.)
3. Reibung im Antriebstrang. Hier wäre die Frage: Wie hoch müsste die Reibung in Lagern, Wellen, Getriebeteilen, etc. sein, damit der Spritverbrauch signifikant steigt?
...
...
n. Sprit schlechter geworden? Verschwörung? Die Ölmultis zocken uns ab... offen (Preis) und verdeckt (Quali)... Nix wie weg!

Gibt sicherlich noch mehr Punkte... wenn mir was einfällt, melde ich mich.
sonnige Grüße
[Bild: lorenz.gif]

alles unter 2,6 Liter ist Steuerhinterziehung!


[Bild: RDGA2013_sig.JPG]
©-Hinweis: Die Inhalte dieses Beitrags (Text und Bilder) unterstehen der GNU FDL/Copyleft.
Zitieren }
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Defekte Temperaturgeber-/Fühler und mehr bei Null Fehlercodes? - von Grappa - 14.04.2010, 15:52

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [NG] unser Cabrio macht schlapp- Motor läuft nicht mehr richtig und nimmt kein Gas mehr an redhotchili 25 13.290 30.11.2016, 11:29
Letzter Beitrag: aucabdriver
  [Info] defekte Öldruckanzeige Muminvater 0 1.264 29.08.2015, 18:39
Letzter Beitrag: Muminvater
  Kabelbelegung G62 Temperaturgeber für Motorsteuergerät rsturbo2000 8 6.355 10.03.2015, 23:25
Letzter Beitrag: rsturbo2000
  [NG] Beim ausblinken des Fehlercodes geht der NG Motor aus Fuxi1977 2 3.688 27.08.2014, 23:52
Letzter Beitrag: Fuxi1977
  Hat der ABC 2 Kat's? Häufige defekte? Swp2000 5 3.648 10.03.2013, 14:25
Letzter Beitrag: alpha1hit
  Temperaturgeber 4 polig Belegung NG Schwabencabrio 3 5.488 03.07.2009, 17:12
Letzter Beitrag: Schwabencabrio
  Temperaturgeber-fühler Slader 2 3.703 29.04.2009, 13:25
Letzter Beitrag: Schraubär
  Defekte Ventildeckeld. nach Zahnriemenaustausch? silversurfer 6 4.495 17.03.2006, 15:16
Letzter Beitrag: chrduschl
  Defekte am Schaltsaugrohr Ring-Freak 4 6.296 15.01.2005, 10:48
Letzter Beitrag: CabV6
  Temperaturgeber vom Motor...! Del Sol 1 2.450 31.08.2004, 12:47
Letzter Beitrag: Holli69



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste