22.04.2010, 08:20
Hi,
Du solltest idealer Weise einen NG (5Zylinder) als Basis nehmen.
Dort sind die Halterungen im Motorraum genau die gleichen und aus Stahl.
Das was Du sicherlich meinst sind die Motorhalter, die am Motorangeschraubt sind. Da kommen die vom 3B zum Einsatz.
Von andere Fahrzeugen (2,6 / 2,8) würde ich abraten. dort müßten die Halter im Motorraum umgeschweißt werden und das kann je nach TÜV-Ing. zu Problemen führen.
So wie ich lese scheinst Du noch kein Cabrio zu haben. Also nimm den 2,3er.
Wenn noch Fragen sind einfach melden(Kosten, Zeit, Probleme, etc.)
Abschließend möchte ich noch sagen, das der Umbau definitiv Schrauber und Elektrikkenntinsse erfordert, da gerade die Elektrik trotz SPL ordentlich Kopfzerbrechen bereitet...
Was 3B und ABY angeht: Ich würde jetzt 3Jahre nach dem Umbau eher den ABY nehmen da er über einen entscheidnen Vorteil und einer großen ausgeschlossenen Fehlerquelle verfügt:
Ruhende Zündung!
Der 3B hat IMMER Theater mit der ollen Verteilerzündung und reagiert mit großen Leistungsverlust wenn das System nicht 100% fehlerfrei arbeitet.
Weiterhin ist ein neuer Verteiler (300Eur) wohl nicht mehr lieferbar. Habe bei mir auch schon einen verbaut, weil es den alten zerlegt hat (Kunststoffritzel als Antrieb
)
Viel Erfolg, starke Nerven und vorallem Potential von einigen Tausend Eur....
Spreche aus Erfahrung
Nicht ohne Grund gibt es bei Mecki die Gruppe der suizidgefährdeten 3B-ler....
Da ist der Mehrpreis an Steuer beim ABY leicht zu verschmerzen.
Du solltest idealer Weise einen NG (5Zylinder) als Basis nehmen.
Dort sind die Halterungen im Motorraum genau die gleichen und aus Stahl.
Das was Du sicherlich meinst sind die Motorhalter, die am Motorangeschraubt sind. Da kommen die vom 3B zum Einsatz.
Von andere Fahrzeugen (2,6 / 2,8) würde ich abraten. dort müßten die Halter im Motorraum umgeschweißt werden und das kann je nach TÜV-Ing. zu Problemen führen.
So wie ich lese scheinst Du noch kein Cabrio zu haben. Also nimm den 2,3er.
Wenn noch Fragen sind einfach melden(Kosten, Zeit, Probleme, etc.)
Abschließend möchte ich noch sagen, das der Umbau definitiv Schrauber und Elektrikkenntinsse erfordert, da gerade die Elektrik trotz SPL ordentlich Kopfzerbrechen bereitet...

Was 3B und ABY angeht: Ich würde jetzt 3Jahre nach dem Umbau eher den ABY nehmen da er über einen entscheidnen Vorteil und einer großen ausgeschlossenen Fehlerquelle verfügt:
Ruhende Zündung!
Der 3B hat IMMER Theater mit der ollen Verteilerzündung und reagiert mit großen Leistungsverlust wenn das System nicht 100% fehlerfrei arbeitet.
Weiterhin ist ein neuer Verteiler (300Eur) wohl nicht mehr lieferbar. Habe bei mir auch schon einen verbaut, weil es den alten zerlegt hat (Kunststoffritzel als Antrieb


Viel Erfolg, starke Nerven und vorallem Potential von einigen Tausend Eur....

Spreche aus Erfahrung
Nicht ohne Grund gibt es bei Mecki die Gruppe der suizidgefährdeten 3B-ler....
Da ist der Mehrpreis an Steuer beim ABY leicht zu verschmerzen.
Grüsse Nobs
-------Bleibt gesund! --------
========================
Baujahr 1991 - 30Jahre Typ89 Cabrio - H-Zulassung in the making
-------Bleibt gesund! --------
========================
Baujahr 1991 - 30Jahre Typ89 Cabrio - H-Zulassung in the making
