21.06.2010, 16:30
Hallo,
du nehnst schon 3 Indizien warum das Steuergerät selbst Spannung/Strom hat. Durch das Entriegeln mit dem Griff am Scheibenrahmen läst sich das Verdeck anheben und die Fenster öffnen ca 10 cm - dieser Vorgang wird vom Verdeckstg initiert - richtig so !!. Bei Drücken des Tasters in der Fahrertür prüft das Verdeckstg den geschlossenen Kofferraum bzw bereits beim drehen der Verdeckentriegelung. Im Stellglied der Kofferraumverriegelung wird die Endschalterstellung geprüft und der Motor aktiviert so das er den Kofferraum zwangverschlossen hält. Wird der "geschlossene Kofferraumdeckel" nicht durch den Endschalter bestätigt öffnet der Verdeckdeckel nicht.
Wenn der Kabelbaum geprüft ist bleibt nur noch das Stellglied/ Motor als Fehler bzw die Ansteuerung durch das STG über.
Das Blinken der Verdecklampe im Ki deutet zusätzlich auf die Fehlfunktion hin die mit der Diagnose auslesbar ist und den Fehler natürlich eingrenzt - aber natürlich durch die händische manuelle Öffnung zurück zuführen ist.
das Problem sollte beherschbar sein - sofern durch den Umbau auf 7A an diesem Kabelbaumteil nichts verändert worden ist.
Also: Spannung am Kofferraumverriegelungsmotor (langes Wort !!) messen !! mit der Diagnose die Funktion des Endschalters Kofferraum checken - dann sollte der Fehler gefunden sein.
Achja.....2,3 .......
Hast du zufällig eine Funkfernbedienung nachgerüstet ???????? es gibt welche (FunkZV aus Zubehör) die halten die Spannung zulange und verbrennen in dem beschriebenen Motor die Leiterbahnen. Von aussen nicht so einfach zuprüfen.... da steht mehr in den Faqs.
ich hoffe ich konnte dir einwenig behilflich sein.
Gruß
Schorsch
du nehnst schon 3 Indizien warum das Steuergerät selbst Spannung/Strom hat. Durch das Entriegeln mit dem Griff am Scheibenrahmen läst sich das Verdeck anheben und die Fenster öffnen ca 10 cm - dieser Vorgang wird vom Verdeckstg initiert - richtig so !!. Bei Drücken des Tasters in der Fahrertür prüft das Verdeckstg den geschlossenen Kofferraum bzw bereits beim drehen der Verdeckentriegelung. Im Stellglied der Kofferraumverriegelung wird die Endschalterstellung geprüft und der Motor aktiviert so das er den Kofferraum zwangverschlossen hält. Wird der "geschlossene Kofferraumdeckel" nicht durch den Endschalter bestätigt öffnet der Verdeckdeckel nicht.
Wenn der Kabelbaum geprüft ist bleibt nur noch das Stellglied/ Motor als Fehler bzw die Ansteuerung durch das STG über.
Das Blinken der Verdecklampe im Ki deutet zusätzlich auf die Fehlfunktion hin die mit der Diagnose auslesbar ist und den Fehler natürlich eingrenzt - aber natürlich durch die händische manuelle Öffnung zurück zuführen ist.
das Problem sollte beherschbar sein - sofern durch den Umbau auf 7A an diesem Kabelbaumteil nichts verändert worden ist.
Also: Spannung am Kofferraumverriegelungsmotor (langes Wort !!) messen !! mit der Diagnose die Funktion des Endschalters Kofferraum checken - dann sollte der Fehler gefunden sein.
Achja.....2,3 .......
Hast du zufällig eine Funkfernbedienung nachgerüstet ???????? es gibt welche (FunkZV aus Zubehör) die halten die Spannung zulange und verbrennen in dem beschriebenen Motor die Leiterbahnen. Von aussen nicht so einfach zuprüfen.... da steht mehr in den Faqs.
ich hoffe ich konnte dir einwenig behilflich sein.
Gruß
Schorsch

FAQ
