Hallo Freunde der motorisierten Dachlosigkeit
Hier eine kurze Einleitung.
Nachdem ich mir im März ein zwangweises update auf nen 2,8er gegönnt habe haben einige die hinter mir fuhren blaue Abgase bei Lastwechseln moniert. Da ich euch das nicht mehr länger antun wollte war ich in der Werkstatt und habe einen Druckverlusttest machen lassen. Diagnose Kolbenringe
Ist ja nicht schwer: Nockenwellen raus, Kopf ab, Ölwanne auf, Pleullager öffnen, Kolben rausholen
Dabei offenbarten sich an der Lauffläche der Brennräume starke Laufspuren. Diagnose Motorblock neu
Laufleistung bisher 128tkm. Durchgehend gewartet.
Was lasse ich im Zuge dieser geringfügigen Teiletauscherei mitmachen, auf was sollte ich noch achten ausser der Kolbenrückholfeder ?
Gruss vom Tux - der auf die Diagnose noch 1-2 Schnäpse brauchte.

Hier eine kurze Einleitung.
Nachdem ich mir im März ein zwangweises update auf nen 2,8er gegönnt habe haben einige die hinter mir fuhren blaue Abgase bei Lastwechseln moniert. Da ich euch das nicht mehr länger antun wollte war ich in der Werkstatt und habe einen Druckverlusttest machen lassen. Diagnose Kolbenringe

Ist ja nicht schwer: Nockenwellen raus, Kopf ab, Ölwanne auf, Pleullager öffnen, Kolben rausholen


Was lasse ich im Zuge dieser geringfügigen Teiletauscherei mitmachen, auf was sollte ich noch achten ausser der Kolbenrückholfeder ?
Gruss vom Tux - der auf die Diagnose noch 1-2 Schnäpse brauchte.

Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.