21.09.2010, 19:32
Hallo,
vielen Dank für die raschen Antworten.
Also Thermostat werde ich dann wohl mal morgen tauschen (lassen), kost' ja nur 26€.
Wenn das Thermostat kaputt wäre, müsste der Kühler bzw. die zugehörigen Schläuche doch thoeretisch kalt bleiben, oder?
Der Deckel mit dem Überdruckventil wurde schon getauscht, weil ich dort ein Leck vermutete. Würde aber die hohen Temperaturen nicht erklären.
Kompression hat der zweite Mechaniker gemessen und meint da wäre alles super in Ordnung (über Nacht kein Druckverlust), genaue Werte kann ich morgen erfragen.
Nach Ölverlust/verbrauch, sowie brauner Masse werde ich ebenfalls schauen. Kann ich einen verstopften Kühler irgendwie feststellen, bevor ich einen neuen einbauen lasse?
Gruß Paisley
vielen Dank für die raschen Antworten.
Also Thermostat werde ich dann wohl mal morgen tauschen (lassen), kost' ja nur 26€.
Wenn das Thermostat kaputt wäre, müsste der Kühler bzw. die zugehörigen Schläuche doch thoeretisch kalt bleiben, oder?
Der Deckel mit dem Überdruckventil wurde schon getauscht, weil ich dort ein Leck vermutete. Würde aber die hohen Temperaturen nicht erklären.
Kompression hat der zweite Mechaniker gemessen und meint da wäre alles super in Ordnung (über Nacht kein Druckverlust), genaue Werte kann ich morgen erfragen.
Nach Ölverlust/verbrauch, sowie brauner Masse werde ich ebenfalls schauen. Kann ich einen verstopften Kühler irgendwie feststellen, bevor ich einen neuen einbauen lasse?
Gruß Paisley